Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suadeo

suadeo [Georges-1913]

... – v. lebl. Subjj., suadet enim vesana fames, Verg.: suadentibus annis, Plin. ep. – ... ... von lebl. Subjj., tantum religio potuit suadere malorum, Lucr.: suadent (laden ein zu) cadentia ... ... inire susurro, Verg.: assiduus timor omnia experiri suadet, Sen.: cum ratio suadet finire (vitam), Sen. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
suadela

suadela [Georges-1913]

suādēla , ae, f. (suadeo), I) das Zureden, die Überredung, ... ... Plur., Apul. met. 9, 18. – II) personif., Suadela = Πειθώ, die Göttin der Überredung, Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835.
desuadeo

desuadeo [Georges-1913]

dē-suādeo , ēre = ἀποπείθω (Gloss.), abraten, paenitentiam peccatori, Augustin. serm. 171, 2 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

... de paupertate non persuaseris, Cic. – quomodo mihi persuadeo, Cic. – persuadentia verba addat, Ov. – b) pass.: ... ... ut etc., Plaut.: huic persuadet, uti... transeat, Caes.: huic persuadet, petat etc., Sall.: ei persuadet tyrannidis finem facere, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
dissuadeo

dissuadeo [Georges-1913]

... Liv.: suis bellum, Ov.: minus placet quod consuadetur; quod dissuadetur placet, Plaut.: ille ab amicis dissuasus fidem fraudavit, ... ... ego dissuadebam, Plaut.: dissuasimus nos, Cic.: pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: neque id hortari magis esse, quam dissuadere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230-2231.
consuadeo

consuadeo [Georges-1913]

cōn-suādeo , sī, sum, ēre, nachdrücklich raten, ... ... Plaut. merc. 143: picus et cornix ab laeva, corvus parra ab dextera consuadent, geben günstige Wahrzeichen, Plaut. asin. 261: mit Dat. (wem?), consuadet homini, credo, ich glaube gar, er will ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
suadenter

suadenter [Georges-1913]

suādenter , Adv. (suadeo), überredend, Donat. Ter. Andr. 1, 5, 36. Arnob. 2, 19. Interpr. Iren. 1. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835.
persuadenter

persuadenter [Georges-1913]

persuādenter , Adv. (persuadens v. persuadeo), überzeugend, ostendere, Chalcid. Tim. 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... Reiz, a) übh.: quo fugit venus? Hor.: bene nummatum decorat suadela venusque, Hor. – Plur., omnes veneres atque venustates, Plaut. Stich. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
vates

vates [Georges-1913]

vātēs , is, c., der Prophet, Weissager, ... ... quae nunc usu veniunt cecinit ut vates, Cic. – Amphrysia, Verg.: hāc vate suadente, Cic.: vera fuit vates, Kassandra, Ov. – B) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375-3376.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

... = ich reinige), ein unterirdischer Kanal aus Quadern od. Backsteinen, der das Regenwasser von den Straßen und den Unrat aus ... ... maxima, die in den Tiber mündende große Kloake, ein aus Tuffquadern ausgeführter Riesenbau von 4 Meter Durchmesser, der den Hauptstrang der Kloaken Roms ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
suasio

suasio [Georges-1913]

suāsio , ōnis, f. (suadeo), I) das Raten, Ratgeben, der Rat, non tantum praeceptionem, sed etiam suasionem et consolationem et exhortationem necessariam iudicat, Sen. ep. 95, 65: Plur., suasiones malae, Chalcid. Tim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836-2837.
suadus

suadus [Georges-1913]

suādus , a, um (suadeo), zuredend, überredend, Stat., Symm. u.a. – subst., Suāda , ae, f., als Person = Πειθώ, die Göttin der Überredung, Suadae medulla, Enn. ann. 308 (von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836.
suasus

suasus [Georges-1913]

suāsus , ūs, m. (suadeo), das Raten, der Rat, ob meum suasum, Ter.: per vim et suasum, ICt.: iussu... non suasu, Tert.: de suasu ipsius, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
suasor

suasor [Georges-1913]

suāsor , ōris, m. (suadeo), der Anrater, Anempfehler, facti, Cic.: deditionis, Cic.: legis, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
suasum [1]

suasum [1] [Georges-1913]

1. suāsum , s. suādeono. II, A, α.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
Vannius

Vannius [Georges-1913]

Vannius , iī, m., ein König der Quaden zur Zeit des Kaisers Tiberius, Tac. ann. 2, 63 u. 12, 29. – Dav. Vanniānus , a, um, vannianisch, regnum, ein von Vannius im europäischen Sarmatien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vannius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
susurrus [2]

susurrus [2] [Georges-1913]

2. susurrus , ī, m. (vgl. altind. svára- ... ... Geflüster ), Summen ( Gesumme ), saepes... saepe levi somnum suadebit inire susurro (der Bienen), Verg. ecl. 1, 55: et spument ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
diffindo

diffindo [Georges-1913]

dif-findo , fidī, fissum, ere (dis u. findo), ... ... im allg., portas muneribus, durch Bestechungen eröffnen, Hor.: his et huiuscemodi suadelis validum addebat cuneum, qui rigentem prorsus servi tenacitatem violenter diffinderet, brechen sollte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon