Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
petulans

petulans [Georges-1913]

petulāns , antis (v. *petulo u. dieses von ... ... modestus), homo, Cic.: animalia, Gell.: genus dicendi, Cic.: pictura, Plin.: uxor linguā petulans, Sen.: si (lubido) petulans fuisset in aliqua generosa ac nobili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
reluctor

reluctor [Georges-1913]

re-luctor , ātus sum, ārī, dagegenringen, sich sträuben, sich widersetzen, I) eig.: uxor reluctans, Tac.: draco reluctans, Hor. – von Lebl., etesiae reluctantur navigationi, Plin. ep.: luna reluctans, dem Zauber widerstrebend, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2301.
speciose

speciose [Georges-1913]

speciōsē , Adv. (speciosus), schön, glänzend, prächtig, voll ... ... , sp. vehi, Plin.: sp. dictum, Quint.: speciosius instratus equus quam uxor vestita, Liv.: hasta speciosissime (mit sehr viel Anstand) contorta, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
investio

investio [Georges-1913]

in-vestio (īvī), ītum, īre, bekleiden, mit Kränzen, focum mater aut uxor investiunt, Maecen. in Sen. ep. 114, 5: übtr., scrupeo investita saxo, Enn. fr. scen. 115. – / Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423.
collusio

collusio [Georges-1913]

collūsio , ōnis, f. (colludo), das geheime Einverständnis, ... ... patrem et raptorem, Sen. contr. 2, 11. § 22: inter virum et uxorem, Apul. apol. 75: absol., per collusionem, Sen. contr. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
magnalia

magnalia [Georges-1913]

māgnālia , ium, n. (magnus), große Dinge, -Werke, Tert. ad uxor. 2, 7; adv. Marc. 1, 54. Vulg. act. apost. 2, 11 u.a. Eccl. Corp. inscr. Lat. 6, 2158. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
puerpera

puerpera [Georges-1913]

puerpera , ae, f. (puer u. pario), die ... ... , die Kreißende, Plaut. u. Catull. – attribut., uxor, Sen. de ben. 4, 35, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerpera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
sectatio

sectatio [Georges-1913]

sectātio , ōnis, f. (sector), das Nachfolgen, Nachgehen, bildl. = die Nacheiferung, boni, Tert. ad uxor. 1, 6 extr.: malorum, Vulg. prov. 11, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
signatio

signatio [Georges-1913]

sīgnātio , ōnis, f. (signo), das Zeichenmachen, furtiva crucis, das verst. Kreuzschlagen, Tert. ad uxor. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2659.
lucratio

lucratio [Georges-1913]

lucrātio , ōnis, f. (lucror), das Gewinnen, der Gewinn, Tert. ad uxor. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
praegnans

praegnans [Georges-1913]

praegnāns , antis (prae u. gnascor = nascor), schwanger, trächtig, I) eig.: uxor, Cic.: mulier, eine Schwangere, Cels.: sus, Varro: bos, Varro LL.: canis, Hor.: v. Bäumen, Steinen usw., Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegnans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
propitius

propitius [Georges-1913]

propitius , a, um (pro u. peto, griech. ... ... di (Ggstz. irati), Cic. u.a.: parentes (Ggstz. uxor irata), Ter.: alqm propitium facere od. reddere, Plaut.: propitios habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, ... ... .: virgo, Ter. u. (Ggstz. locuples) Sen.: soror, Hor.: uxor, Sen. rhet.: Plur. subst., indotatae (Ggstz. dotatae), Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
flaminica

flaminica [Georges-1913]

flāminica , ae, f. (sc. uxor), die Gattin des Flamen, bes. die Gattin des Flamen Dialis, die in großem Ansehen stand. Sie trug ein feuerfarbenes Kleid u. einen Schleier, mit dem sie beim Opfern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781-2782.
usurarius

usurarius [Georges-1913]

ūsūrārius (ussūrārius), a, um (usura), I) zum Gebrauche-, zur Benutzung dienend, bes. auf gewisse Zeit, uxor, Plaut. Amph. 498: puer, Plaut. Curc. 382. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322-3323.
insomnium [2]

insomnium [2] [Georges-1913]

2. īnsomnium , iī, n. (in u. somnus) = ἀϋπνία, die Schlaflosigkeit, Pilatus insomnio exagitatus uxoris, Augustin. serm. 28, 2 Mai: insomnia portare ocellis, Prop. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insomnium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
praelatio

praelatio [Georges-1913]

praelātio , ōnis, f. (praefero), das Vorziehen, Val. Max. 7, 8, 4. Tert. apol. 13; ad uxor. 1, 3. Ambros. de Cain et Abel 1, 3. § 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
processus [2]

processus [2] [Georges-1913]

2. prōcessus , a, um, PAdi. im Compar. (procedo), dem Alter nach vorgerückt, vorgeschritten, uxor mea sterilis et processior in diebus suis, Augustin. serm. 45, 1 Mai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
dispector

dispector [Georges-1913]

dīspector , ōris, m. (dispicio), der Erwäger, cordis, der aufs Herz sieht, Tert. de anim. 15: dispectores alienarum sententiarum, Tert. ad uxor. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
iniunctus [1]

iniunctus [1] [Georges-1913]

1. iniūnctus , a, um (in u. iungo), unverbunden, Tert. ad uxor. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon