Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
percutio

percutio [Georges-1913]

per-cutio , cussi, cussum, ere (per u. quatio), ... ... allg.: a) eig.: alqm lapide, Cic.: ianuam manu, Tibull.: forem virgā, an die Tür klopfen, Liv.: terram pede, mit dem F. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
circulus

circulus [Georges-1913]

circulus , ī, m. (Demin. v. circus), die ... ... coronae modici circuli, von mäßigem Umkreis, Liv.: c. aurei coloris, Plin.: virgā alqm amplo circulo includere, Iustin.: priusquam hoc circulo excedas, Liv.: egredi finito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
prosilio

prosilio [Georges-1913]

prōsilio (altlat. prōsulio), uī ( seltener īvī od. ... ... a) hervorspringen, -schießen, tam citus prosilit Padus, Mela: ictu virgae rupe pereussā prosiliit fons aquae, Lact.: flumina prosiliunt, Ov.: rivus muscoso prosilit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
lascivia

lascivia [Georges-1913]

lascīvia , ae, f. (lascivus), der Mutwille, ... ... Plin. ep. 9, 33, 9: übtr., naturae, Plin.: lascivia virgarum, auf dessen Rücken die Prügel ihren Mutwillen ausüben, d.i. der oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
membrana

membrana [Georges-1913]

membrāna , ae, f. (membrum), die dünne, zarte Haut ... ... .: membrana putamini detracta, das zarte Häutchen an der Eierschale, Plin.: maceratas (virgas lini) indicio est membrana laxatior (wenn sich der Bast löst), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862-863.
subiaceo

subiaceo [Georges-1913]

sub-iaceo , iacuī, ēre, I) unten liegen, unter ... ... , vita multis casibus subiacet, Apul.: inopes divitum impotentiae subiacent, Apul.: qui virgarum magistralium ictibus terrorique subiaceat, Vopisc.: viliores personae capitali supplicio subiacent, Cod. Iust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
Santones

Santones [Georges-1913]

Santonēs , um, m. u. Santonī , ... ... Dav. Santonicus , a, um, santonisch, Oceanus, Tibull.: virga, Mart.: cucullus, Iuven.: absinthium, Plin., dafür wohl Santonica herba, Colum., od. virga, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Santones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
amygdala

amygdala [Georges-1913]

amygdala , ae, f., I) (ἀμυγδ&# ... ... aus od. von Mandeln, nux, Ser. Samm. 463: virgae, Vulg. gen. 30, 37: pruna, durch Okulieren der Pflaumenreiser auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amygdala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
caduceus

caduceus [Georges-1913]

cādūceus , ī, m. = κηρύκιον, dorisch καρύκιον, der Stab, den der caduceator vor sich trägt, der Heroldsstab ... ... Heroldsstab des Götterboten Merkur, Suet. u.a. – / Adj., caducea virga, Mythogr. Lat. 1, 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caduceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
Mercurius [1]

Mercurius [1] [Georges-1913]

1. Mercurius , iī, m. ( zu mercor, merx), ... ... (caduceus, κηρύκειον) od. (als Begleiter in die Unterwelt) einen Zauberstab (virga), Cic. Verr. 5, 185; Arat. 277. Hor. carm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mercurius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
permulceo

permulceo [Georges-1913]

per-mulceo , mulsī, mulsum u. (selten) mulctum, ēre ... ... bevor sie durch einen leisen Ton gelind angesprochen werden, Cornif. rhet.: lumina virgā, Ov.: poet., candida liquidis vestigia lymphis, abspülen, Catull. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
venenatus

venenatus [Georges-1913]

venēnātus , a, um (venenum), I) Gift enthaltend, giftig ... ... Anton. b. Cic. – II) Zaubermittel enthaltend, bezaubert, virga, Zauberrute, Ov. met. 14, 413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
frondesco

frondesco [Georges-1913]

frondēsco , fronduī, ere (Inch. v. frondeo), Laub bekommen, belaubt werden, sich belauben, ausschlagen, Cic. ... ... . 9, 17. p. 372, 12. – übtr., et simili frondescit virga metallo, Verg. Aen. 6, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850-2851.
posteaquam

posteaquam [Georges-1913]

posteā-quam , Coni., nachdem (bei Cicero vorherrschend vor ... ... Cic. – b) mit Konj. des Plusquamperf., posteaquam flamma circa illam materiam virgas comprehendisset, Vitr. 2, 9, 16 (Cic. de imp. Pomp. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 94