Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quattuorvir

quattuorvir [Georges-1913]

quattuorvir , s. quattuor-virī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
quindecimvir

quindecimvir [Georges-1913]

... Tac. ann. 11, 11), quindecimviri sacris faciundis (abgek. XV viri S.F.) u. quindecimviri sacrorum u. bl. quindecimviri (seit Sulla, früher zuerst duoviri, dann seit 367 v. Chr. decemviri), eins der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165-2166.
imbecillitas

imbecillitas [Georges-1913]

imbēcillitās , ātis, f. (imbecillus), die Schwäche, Gebrechlichkeit ... ... ) eig.: 1) im allg. (Ggstz. fortitudo), corporis, Cic.: virium, Cic.: valetudinis, Cic.: materiae, leichte Bauart, Caes. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60.
vigintisevir

vigintisevir [Georges-1913]

vīgintīsēvir oder vīgintīsexvir , virī, m. (viginti, ... ... . ein Mitglied des von den III viri capitales, von den III viri monetales, IIII viri viarum (in Urbe) curandarum, X viri stlitibus iudicandis, II viri viarum extra Urbem curandarum u. IIII viri praefecti Campaniae gebildeten Kollegiums ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintisevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
triumviralis

triumviralis [Georges-1913]

... triumvirālis , e, zu den triumviri gehörig, von den triumviri verhängt, arma, Sen. rhet.: flagella, von den triumviri capitales, Hor. epod. ... ... Tac. ann. 5, 9: proscriptio, von den triumviri rei publicae constituendae, Sen. de ben. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
belligerator

belligerator [Georges-1913]

belligerātor , ōris, m. (belligero) = πολέμαρχος (Gloss.), der ... ... 583. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 370: attrib., viri belligeratores, streitbare M., Vulg. 1. Mach. 15, 13 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belligerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
praeconialis

praeconialis [Georges-1913]

praecōniālis , e (praeconium), preisenswert, verherrlichenswert, viri, Cassiod. var. 9, 25, 3: pietati vestrae praeconiale est diligere, ibid. 8, 1, 2. – Adv. praecōniāliter , Cassiod. in psalm 17; var. 10, 11, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeconialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
smaragdineus

smaragdineus [Georges-1913]

smaragdineus , a, um (smaragdus), smaragden, viriditas, Mart. Cap. 1. § 66: postis. Ven. Fort. carm. 8, 8, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smaragdineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
redintegratio

redintegratio [Georges-1913]

redintegrātio , ōnis, f. (redintegro), I) die Wiederherstellung ... ... , 5: mit Genet., terrae, Apul. de mund. 23: corporis et virium, Arnob. 7, 45: membrorum, Tert. adv. Marc. 4, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
praeeminentia

praeeminentia [Georges-1913]

praeēminentia , ae, f. (praeemineo), der Vorzug, ... ... Claud. Mam. de stat. anim. 3, 13. – Nbf. praeminentia (virium), Avian. apol. 4 in. p. 68 Fröhner.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeminentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
redintegrator

redintegrator [Georges-1913]

redintegrātor , ōris, m. (redintegro), der Wiederhersteller, ... ... inscr. Lat. 10, 3860: carnis, Tert. de res. carn. 57: virium, v. Schlaf, Tert. de anim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
centumviralis

centumviralis [Georges-1913]

centumvirālis , e (centumviri), zu den Zentumvirn gehörig, zentumviralisch, iudicium, Cic.: causa, von den Z. abgeurteilte, Cic.: centumviralem hastam cogere, ein Zentumviralgericht zusammenberufen, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centumviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
vigintiviratus

vigintiviratus [Georges-1913]

vīgintīvirātus , ūs, m. (vigintiviri), das Amt ... ... die den Prätor in der Privatgerichtspflege vertraten, aus den quattuorviri, die die Aussicht über die Straßen in u. außerhalb der Stadt hatten, aus den triumviri, die das Münzwesen besorgten, und den triumviri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintiviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
trigintasexvir

trigintasexvir [Georges-1913]

trīginta-sex-vir , virī, m., einer der sechsunddreißig Vorste her einer Munizipalstadt, ein Sechsunddreißiger, Corp. inscr. Lat. 24, 3945 (wo abgek. XXXVI vir).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigintasexvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219-3220.
ministratorius

ministratorius [Georges-1913]

ministrātōrius , a, um (ministrator), zur Bedienung od. ... ... Darreichung gehörig, urceolus, Mart. 14, 105 lemm.: vir admodum ministr. sanctis viris, Virg. gramm. 15, 1. p. 88, 19 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929.
quinqueviralis

quinqueviralis [Georges-1913]

quīnquevirālis , e (quinqueviri), die Fünfmänner betreffend, Cod. Theod. 9, 1, 13. Cassiod. var. 4, 23, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinqueviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169-2170.
decemviraliter

decemviraliter [Georges-1913]

decemvirāliter , Adv. (decemviralis), nach Art der decemviri (stlitibus iudicandis), Sidon. epist. 8, 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemviraliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904.
quattuorviratus

quattuorviratus [Georges-1913]

quattuorvirātus , ūs, m. (quattuorviri), das Vierherrenamt, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 2: abgek. IIII VIR., Corp. inscr. Lat. 11, 5178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
quindecimviralis

quindecimviralis [Georges-1913]

quīndecimvirālis , e, I) die quindecimviri betreffend, Quindecimviral-, sacerdotium, Tac. ann. 11, 11. – II) zu den Priestern der Magna Mater gehörig (s. oben quindecimvir no. I), sacerdos XV viralis matris deûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
equus

equus [Georges-1913]

... für Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5): dah. equis viris od. viris equisque od. equis virisque, sprichw. = »mit aller Macht«, Cic. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445-2446.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon