Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ecloga

ecloga [Georges-1913]

ecloga , ae, f. (εκλογή), das als vorzüglich Ausgewählte, das vorzügliche Stück, I) im allg.: eclogas ex Annali descriptas, Varro b. Charis. 120, 28. – II) ein kleines auserlesenes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecloga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

... I) intr. voranstehen, bildl. = vorzüglicher sein, Vorzüge haben, sich auszeichnen, inter suos, Cic.: in ... ... Acc. dessen, vor dem man Vorzüge hat, vor jmd. sich hervortun, sich auszeichnen, ihn ... ... alqā re, Nep. u. Liv. – praestat, es ist vorzüglicher, es ist besser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
antisto

antisto [Georges-1913]

... , stāre, voranstehen, übtr. = den Vorzug haben, vorzüglicher sein, übertreffen, alci alqā re, zB. viribus et magnitudine ... ... trecenta), Catull. 9, 2. – absol., hervorragen, den Vorzug verdienen, v. Pers., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477-478.
apolectus

apolectus [Georges-1913]

apolectus , ī, f. (ἀπόλεκτος, auserlesen, vorzüglich), eine vorzügliche, zum Einsalzen geeignete Art einjähriger Thunfische, Plin. 32, 150: Plur., Plin. 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apolectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
supersapio

supersapio [Georges-1913]

super-sapio , ere, vorzüglich schmecken, vorzüglichen Geschmack haben, Tert. de anim. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
excellentia

excellentia [Georges-1913]

... Vorzüglichkeit, u. nur in diesem Sinne = der Vorzug, m. subj. Genet., crurum, Plin.: picturae, Plin.: ... ... vor den übrigen vernunftlosen Wesen), Cic. – absol., propter excellentiam, vorzugsweise (griech. κατ᾽ εξοχήν), Cic. top. 55: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excellentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
praestantia

praestantia [Georges-1913]

praestantia , ae, f. (praestans), die Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit, der Vorzug, mentis, Cic.: animantium reliquorum, vor anderen Geschöpfen, Cic.: si quam praestantiam virtutis, ingenii, fortunae consecuti sunt, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
principalitas

principalitas [Georges-1913]

prīncipālitās , ātis, f. (principalis), die Vorzüglichkeit, der Vorzug, Tert. de anim. 2 u.a. Macr. somn. Scip. 1, 3, 12. Serv. Verg. Aen. 2, 601.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924.
prior

prior [Georges-1913]

... Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., ... ... Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz ... ... . 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925-1927.
potis

potis [Georges-1913]

... subst., potiora, das Vorzüglichere, Wichtigere, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep ... ... ) Superl. potissimus , a, um, der vorzüglichste, hauptsächlichste, potissismus nostrae ut sit domi, der bevorzugteste, Plaut.: potissimi libertorum, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815-1816.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

... artis praecipuae opus, Ov.: praecipuo iure esse, ein Vorzugsrecht, eine bevorzugte Stellung haben, Cic.: praecipuum veniae ius ... ... ī, n., das Vorzügliche, der Vorzug, homini praecipui a natura ... ... ) = προηγμένα (bei den Stoikern), vorzügliche Dinge, Vorzügliches = solche Dinge, die zwar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
far

far [Georges-1913]

fār (gespr. farr, aus fareris synkopiert), farris, n., I) eig. wohl Getreide übh., dann vorzugsw. = ador, griech. ζειά, unser Dinkel, Spelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »far«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687-2688.
crus

crus [Georges-1913]

crūs , crūris, n. (vgl. armenisch ... ... srun-k', »Schienbeine«), I) der Unterschenkel, gew. vorzugsweise das Bein (Ggstz. femur, der Oberschenkel, das Dickbein, gew. bl. vorzugsweise »der Schenkel«), bestehend aus zwei Knochen, aus dem Wadenbeine (sura) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774-1775.
prime

prime [Georges-1913]

prīmē , Adv. (primus), besonders, vorzüglich, prime proba, Naev. com. 1: prime cata, Plaut. mil. 794 R. u. L. (Brix apprime cata): lac caprinum tonsillis prime medetur, Marc. Emp. 15. fol. 106 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
fluta

fluta [Georges-1913]

fluta , ae, f. (πλωτή, die Schwimmende), eine vorzügliche Art der Muränen, Varro r. r. 2, 6, 2. Varro fr. bei Macr. 3, 15, 7 sq.; Col. 8, 17, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
Aulon

Aulon [Georges-1913]

Aulōn , ōnis, m., ein vorzügliches Weingelände in der Nähe von Tarent, Hor. carm. 2, 6, 18. Mart. 13, 125, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aulon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
currus

currus [Georges-1913]

currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), I) der Wagen, vorzugsw. im Zshg. der Triumphwagen od. der Rennwagen od. der Streitwagen (essedum), a) eig.: equi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841-1842.
expeto

expeto [Georges-1913]

ex-peto , īvī, ītum, ere, I) tr. etwas vorzugsweise zu erreichen suchen; dah. etw. erstreben, begehren, nach etw. Verlangen tragen, mit Verlangen trachten, etwas wünschen, verlangen, fordern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
Smyrna [2]

Smyrna [2] [Georges-1913]

2. Smyrna (Zmyrna), ae, f. (Σμύρνα), berühmte Handelsstadt in Ionien, mit vorzüglichem Hafen, nach einigen der Geburtsort Homers, j. Ismir, Cic. Flacc. 71; Balb. 28. Plin. 33, 129. Gell. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Smyrna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
lembus

lembus [Georges-1913]

lembus , ī, m. (λέμβος), ein kleines, niedriges, vorn spitz zulaufendes u. mit vielen Rudern versehenes Fahrzeug von vorzügl. Schnelligkeit, Feluke, Kutter, Barke, auch Boot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lembus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon