Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gravidus

gravidus [Georges-1913]

... von Frauen: uxor, Liv.: mulier, eine Schwangere, Cels.: gravida ex alqo, Ter.: gravida de semine alcis, Apul ... ... . fab. 52. – subst., gravida, ae, f., die Schwangere, Plaut. u. Plin. – b) von ... ... . – II) übtr., wie unser schwanger = voll von usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
praegnans

praegnans [Georges-1913]

... eig.: uxor, Cic.: mulier, eine Schwangere, Cels.: sus, Varro: bos, Varro LL.: canis, Hor.: ... ... ) Hiebe, Plaut. asin. 276. – Plur. praegnantes subst., Schwangere, Apul. met. 6, 4. – II) übtr., schwanger = voll, strotzend, fusus (Spindel) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegnans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
praegnatio

praegnatio [Georges-1913]

praegnātio , ōnis, f. (praegnas), die Befruchtung, Schwängerung, Schwangerschaft, v. Menschen, Apul. met. 1, 9 u. 5, 17: v. Tieren, Varro r. r. 2, 1, 18: v. Gewächsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
gravidulus

gravidulus [Georges-1913]

gravidulus , a, um (Demin. v. gravidus), schwanger, conchae... exinde gravidulae (davon geschwängert), Amm. 23, 6, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
gena

gena [Georges-1913]

... , Gesundheit, Krankheit usw. anzeigt, die Wange, Sing., Suet. Claud. 15, 4, Plur. = die Wangen, Cic., Hor. u.a. – zuw. auch, wie unser Wange, als edlerer Ausdruck für die ganze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... , vollgestopfte) Backe (versch. von genae, der bloßen Oberfläche des Gesichts, den »Wangen«), I) eig.: puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
tumor

tumor [Georges-1913]

tumor , ōris, m. (tumeo), das An - ... ... eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252-3253.
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... Verg.: regnum, Sall.: oculos ab (an) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
fetus [2]

fetus [2] [Georges-1913]

2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. ... ... befruchtet, 1) eig.: a) v. leb. Wesen = schwanger, trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2744-2745.
Semele

Semele [Georges-1913]

Semelē , ēs, f. u. Semela , ae, f ... ... 955;η), Tochter des Kadmus, von Jupiter Mutter des Bacchus, wurde während ihrer Schwangerschaft vom Blitze Jupiters getötet, da sie durch ihre Bitten den Gott bewogen hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582.
lympha

lympha [Georges-1913]

lympha od. limpha , ae, f. (zu griech ... ... od. Quellwasser, fluvialis, Verg.: putealis, Lucr.: u. mit allerhand Säften geschwängertes Wasser, Verg.: intercus, Wassersucht, Ser. Samm.: griech. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lympha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
perula

perula [Georges-1913]

pērula , ae, f. (Demin. v. pera), der kleine Ranzen, das Ränzchen, Sen. ep. 90, 14: scherzh. übtr. = uterus intumescens (einer Schwangeren), Apul. met. 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
gravido [1]

gravido [1] [Georges-1913]

... 1. gravido , āvī, ātum, āre (gravidus), schwängern, alqam probro (= stupro), Caecil. com. 223: gravidari ex ... ... Apul. de mund. 9 G. – übtr., terra gravidata seminibus, geschwängert, befruchtet, Cic. de nat. deor. 2, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
inserpo

inserpo [Georges-1913]

īn-serpo , serpsī, serptum, ere, überschleichen, übtr., inserpere murmur arenis, Claud.: ei commodum lanugo malis inserpebat, der Bart zeigte sich eben erst auf den Wangen, Apul.: somnus inserpit curis, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inserpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
praegno

praegno [Georges-1913]

praegno , āvī, ātum, āre, schwängern, Augustin. serm. 119, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
maternus

maternus [Georges-1913]

māternus , a, um (mater), zur Mutter gehörig, mütterlich, ... ... Ggstz. paternum), Cic.: nomen, Cic.: animus, Ter.: tempora, Zeit der Schwangerschaft, Ov.: so menses, Nemes.: maternae fiducia formae, Stolz der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
compesco

compesco [Georges-1913]

compēsco , pēscuī, ere (verwandt mit comparco), einzwängen, eig. u. übtr. = in Fesseln-, in Schranken-, im Zaume halten, beschränken, bezähmen, unterdrücken, ter amplum Geryonem Tityonque tristi undā, Hor.: equum celerem artato freno, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
genuinus [2]

genuinus [2] [Georges-1913]

2. genuīnus , a, um (genae), zu den Wangen gehörig, Wangen-, Backen-, dens, Augustin.: dentes, die Backenzähne, Cic. u.a. – subst., genuīnus, ī, m., der Backenzahn, Iuven. 5, 69: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genuinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921.
concepto

concepto [Georges-1913]

con-cepto , āre (v. concipio), I) empfangen, schwanger werden, Arnob. 4, 21. – II) im Geiste sich vorsetzen, Amm. 31, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
conciens

conciens [Georges-1913]

conciēns , tis = inciens, schwanger, Apul. de mundo 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon