Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acceptus

acceptus [Georges-1913]

acceptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... v. Lebl.: munus gratum acceptumque, Nep.: quod vero approbaris, id gratum acceptumque habendum, Cic.: acceptius genus gratiarum, Plin. pan. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
delectus

delectus [Georges-1913]

dēlēctus u. dīlēctus , ūs, m. (deligere), ... ... sine delectu, Cic. u.a. – Plur., acceptorum autem beneficiorum sunt dilectus habendi, Cic. de off. 1, 49. – II) als milit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2009-2010.
prodigus

prodigus [Georges-1913]

prōdigus , a, um (prodigo), verschwenderisch, I) ... ... 1, 15, 17. – II) übtr., 1) reich, Überfluß habend, tellus, Ov.: locus prodigus herbae, Hor. – 2) reichlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
arcuatus

arcuatus [Georges-1913]

arcuātus u. arquātus , a, um (arcus), I) ... ... , 24. – dah. v. leb. Wesen, gelbsüchtig, die Gelbsucht habend, pecus, Col. 7, 5, 18: subst., arquātus, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
attestor

attestor [Georges-1913]

at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) ... ... attēstāns u. attēstātus, augenscheinlich vorhanden, wirklich sich einstellend, -sich eingestellt habend, attestante febriculā, Cael. Aur. chron. 2, 14, 197: attestantibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
morbosus

morbosus [Georges-1913]

morbōsus , a, um (morbus), mit Krankheit behaftet, ... ... 2 B. – II) vor Begierde gleichs. krank, eine wahre Leidenschaft habend für usw., erpicht auf etw., in aves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
hircinus

hircinus [Georges-1913]

hircīnus (hirquīnus), a, um (hircus), I) vom Bocke ... ... Bockfleisch, Gloss. II, 458, 7. – II) einen Bocksgestank habend, alae, Plaut. Poen. 873 Schöll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hircinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
senarius

senarius [Georges-1913]

sēnārius , a, um (seni), aus sechs Dingen bestehend, ... ... ein Senar, Cic., Quint. u.a. – nomina, sechs Abwandlungen habende, Prob. inst. 121, 9 K.: forma casuum, Prob. cath. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2596.
communio [2]

communio [2] [Georges-1913]

2. commūnio , ōnis, f. (communis), I) die Gemeinschaft, parietum, gemeinschaftliche Wände, Tac.: sanguinis, Cic.: sermonis, ... ... insbes., die kirchliche Gemeinschaft, Sulp. Sev.: sancti altaris, das heilige Abendmahl, die Kommunion, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328.
binarius

binarius [Georges-1913]

bīnārius , a, um (binus), zwei enthaltend, numerus, ... ... zwei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 39, 9: nomina, zwei Abwandlungen habende, Prob. inst. art. 121, 12: u. so forma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... gerendi, Caes.: ignota cognoscendi, Sen.: dominandi, Cic.: edendi, bibendi, Fest.: habendi, Rutil. Lup.: imitandi, Cic.: laedendi, Quint.: mercandi, Sen.: pugnandi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
multiplex

multiplex [Georges-1913]

... f. simplex, duplex), Cels. – b) viele Windungen-, Krümmungen habend, vielfach gewunden, verschlungen, vitis serpens multiplici lapsu et erratico, Cic ... ... alas (aquilae) ligat, Plin. – c) viele Lagen-, viele Schichten habend, vielfach-, mehrfach übereinandergelegt od. - liegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
communico

communico [Georges-1913]

commūnico , āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I) tr.: 1) eig., gemeinsam-, gemeinschaftlich machen, alqd u. ... ... od. - nehmen, peccatis alienis, Eccl.: altari, zum Abendmahl gehen, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορ&# ... ... ), Phaedr.: videtur de cothurno strepere tragico, vom trag. K. herabzudonnern (= hochtrabend zu reden), Ggstz. omni humilior est socco, Amm.: redimitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
superfluo [2]

superfluo [2] [Georges-1913]

2. super-fluo , flūxī, ere, I) intr. überfließen ... ... , Petron. 125, 2: hic erit pecunia non superfluens, sed ad sanum modum habendi parata, Sen. de ben. 1, 11, 5: quem (fortuiti sermonis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfluo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937-2938.
confinium

confinium [Georges-1913]

cōnfīnium , ī, n. (confinis), I) ... ... Sen. ep. 70, 2: Plur., confinia noctis, noctis dubiae, Abenddämmerung, Ov., lucis et noctis, Morgen- u. Abenddämmerung, Ov. (vgl. Bach Ov. met. 4, 401): confinia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448-1449.
cumulatus

cumulatus [Georges-1913]

cumulātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... gehäuftem Maße vergelten, Verg. – u. = das volle Maß erreicht habend, zur vollen Genüge erreicht, auf den Gipfel (der Vollendung) gebracht, voll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802-1803.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... pronuntiare, Gell. – intercisi dies = Tage, an denen des Morgens u. Abends keine öffentlichen Geschäfte vorgenommen werden dürfen, Varro LL. u. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
blanditia

blanditia [Georges-1913]

blanditia , ae, f. (blandus), das Schöntun, ... ... I) eig.: a) Sing.: blanditiā certare, Lucil. fr.: sic habendum est, nullam in amicitiis pestem esse maiorem quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839-840.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

dis-crucio , āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf ... ... 12, 3. – b) gemütlich: adice cotidianas sollicitudines, quae pro modo habendi quemque discruciant, Sen. ep. 115, 16: utcumque fortunae caecitas te pessimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon