Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, in Falten ziehen, vor Unwillen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... recte concurrerint, wenn die Bruchenden zufällig richtig aufeinander passen, Cels. – concurrunt labra, gehen (unwillkürlich) zusammen, schließen sich (unwillkürlich) bei dem, der reden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
convello

convello [Georges-1913]

con-vello , vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere ... ... – u. (v. lebl. Subjj.) non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ne torrens fundamenta (villae) convellat, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen ... ... Cic. – b) im weitern Sinne, Körperteile u. ähnl. Ggstde., labra (Ggstz. diducere labra), Quint.: vultum superciliis, Quint.: frontem, zusammenziehen, runzeln, Sen.: astricta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

co-haereo , haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, ... ... ossa inter se cohaerent, Cels.: inter se iuga velut serie cohaerentia, Curt. – labra cohaerentia, Mela: rami alius alio implicati et cohaerentes, Curt.: conexa et cohaerentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) ... ... unermeßlich, allzugroß, übermäßig, genua, Colum. 6, 1, 3: labra, Charis. 102, 2: barbarum villus, Plin. 12, 73: arva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
detergeo

detergeo [Georges-1913]

dē-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, I) ... ... = (abwischend) reinigen, mensam, Plaut.: caput pallio, Plaut.: labra spongiā, Col.: alci calciamenta, Sulp. Sev.: paulipser oculos, Petron.: cloacas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
Tripolis

Tripolis [Georges-1913]

Tripolis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tripolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225-3226.
Velabrum [2]

Velabrum [2] [Georges-1913]

2. Vēlābrum , ī, n., das Velabrum, ... ... Carinae, Varro LL. 5, 156. – dah. von beiden Plur. Velabra, Prop. 4, 9, 5. Ov. fast. 6, 405. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velabrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
educatio

educatio [Georges-1913]

ēducātio , ōnis, f. (1. educo), die Erziehung ... ... , v. seiten der Menschen, pavonum, Col.: nec eandem educationem cultumque quaerunt (glabrae sues densaeque), Col. – unter sich (s. Halm Cic. Rosc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
benedico

benedico [Georges-1913]

bene-dīco , dīxī, dictum, ere, I) v. jmd. ... ... segnen, benedeien, den Segen aussprechen über usw., m. Dat., Abrahae, filiis tuis, Eccl.: m. Acc., martyres, Tert.: diem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
splendeo

splendeo [Georges-1913]

splendeo , ēre, hell-, schimmernd glänzen, schimmern, strahlen, ... ... v. Paris), Hor. – Partiz. Präs., splendens stella candida, Plaut.: labra splendentia, Verg.: Compar., splendentior igni clipeus, Claud. gigantom. 77. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
brocchus

brocchus [Georges-1913]

brocchus (brochus, broccus, broncus, bronchus), a, um, I) hervorstehend, v. den Zähnen der Tiere, brocchi ... ... Cic. Verr. 3, 93 u.a.; vgl. Plin. 11, 159 labra, a quibus Brocchi, Labeones dicti.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brocchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
convecto

convecto [Georges-1913]

con-vecto , ātus, āre (Intens. von conveho), wieder ... ... p. 131, 16 K: praedas, Verg. Aen. 7, 749: ligones, dolabras, falces scalasque ex proximis agris, Tac. hist. 3, 27: paleas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
silentium

silentium [Georges-1913]

silentium , iī, n. (sileo), die Lautlosigkeit, ... ... . 30): silentium est de alqo, ist's still, Cic.: usque ad Abraham de iustorum aliquorum, qui pie deum colerent, commemoratione silentium est per annos amplius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665-2666.
resupinus

resupinus [Georges-1913]

re-supīnus , a, um, zurückgebogen, -gebeugt, -gelehnt, ... ... Ov. – v. Lebl., vomer, zurückgebogen, Plin.: u. labra lilii, Plin. – b) übtr.: iam cantici quiddam habent sensimque resupina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resupinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
promissio

promissio [Georges-1913]

prōmissio , ōnis, f. (promitto), die Versprechung, Verheißung ... ... (tom. 2. p. 11, b ed. Garet): promissiones dei factae ad Abraham, Augustin. de civ. dei 16, 16 in. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
stragulus

stragulus [Georges-1913]

... . – c) die Reitdecke, Schabracke, Plur. bei Ulp. dig. 34, 2, 25. ... ... Totendecke, Suet. u. Petron. – c) die Reitdecke, Schabracke, Mart. 14, 36, 1. – d) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stragulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2815.
transfluo

transfluo [Georges-1913]

trāns-fluo , flūxī, ere, I) heraus-, durchfließen, ... ... ) vorbeifließen, praeter (neben) caput Iuliae transfluit aqua, quae vocatur Crabra, Frontin. aqu. 9. – bildl., verfließen, transfluxere dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon