Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laniatio

laniatio [Georges-1913]

laniātio , ōnis, f. (lanio), die Zerfleischung, Plur. absol., caedes hominum et laniationes, Sen. de clem. 2, 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
sangenon

sangenon [Georges-1913]

sangenon , ī, n., bei den Indern eine vorzügliche Art des Opals (paederos), Plin. 37, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sangenon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
pertisum

pertisum [Georges-1913]

pertīsum , s. per-taedet /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
flaminius [1]

flaminius [1] [Georges-1913]

1. flāminius , a, um, zum Flamen-, bes. zum Flamen Dialis gehörig, aedes, Paul. ex Fest. 89, 10: lictor, camillus, Paul. ex Fest. 93, 2 u. 9. – subst., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

marmoreus , a, um (marmor), I) aus Marmor, marmorn, signum, Cic.: solum, Cic.: domus, Tibull.: moles, Sen.: aedes (Plur. = Haus), Amm.: tegulae, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
perstrepo

perstrepo [Georges-1913]

per-strepo , uī, ere, I) intr. sehr lärmen, ... ... 8, 430. – II) tr.: A) durchrauschen, durchlärmen, latas aedes, Claud. in Rufin. 1, 213: cubiculum iubilis suis, M. Aurel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646.
pauxillus

pauxillus [Georges-1913]

pauxillus , a, um (Demin. v. paullus), ganz ... ... winzig klein, res, Plaut.: semina, Lucr.: nepos, Afran. fr.: aedes (Tempel), Solin. – subst., pauxillum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
differtus

differtus [Georges-1913]

differtus , a, um (dis u. farcio), nach allen ... ... forum Appi d. nautis, Hor.: corpus d. odoribus, Tac.: non satiatus modo caedendis civibus, sed differtus quoque, Sen. rhet. – m. Genet., est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146.
chirurgia

chirurgia [Georges-1913]

chīrūrgia , ae, f. (χειρουρ ... ... 2, 12, 145. – Bildl., sed ego diaetā curare incipio, chirurgiae taedet, ich will jetzt endlich durch diätetische Mittel (gelinde Maßregeln) geholfen haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirurgia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie finitumus, finitimus v. finis; vgl. aedituus), der Tempelhüter, Sacr. Arg. bei Varr. LL. 5, 50 u. 52. Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
perplaceo

perplaceo [Georges-1913]

per-placeo , ēre, recht od. gar ... ... überaus gefallen, servi mei perplacet mihi consilium, Plaut. merc. 348: ecquid (aedes) placeant me rogas? immo hercle vero perplacent, Plaut. most. 907: ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
membratim

membratim [Georges-1913]

membrātim , Adv. (membrum), I) gliedweise, von Glied zu Glied, deperdere sensum, Lucr.: caedere, in Stücke, Plin. – II) übtr., stückweise, einzeln, nach und nach, enumerare, Varro: quasi membratim gestum negotium, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
pestilens

pestilens [Georges-1913]

pestilēns , entis (pestis), I) verpestet, der Gesundheit schädlich, ungesund, verseucht (Ggstz. salubris), aër, Vitr.: locus, Cic.: aedes, Cic.: aspiratio, Cic.: annus pestilentior, Liv.: annus pestilentissimus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
pertaesus

pertaesus [Georges-1913]

pertaesus , a, um (pertaedet), überdrüssig, mit Genet. u. Acc., lentitudinis, Tac.: ignaviam suam, Suet.: semet ipse pertaesus, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
prostylos

prostylos [Georges-1913]

prostȳlos , on (πρόστυλος), vorn Säulen habend, aedes, Vitr. 3, 2, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033.
aedituens

aedituens [Georges-1913]

aedituēns , tis, m. (aedes u. tueor), der Tempelhüter, Lucr. 6, 1273.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedituens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
manifestus

manifestus [Georges-1913]

manifēstus u. (altlat.) manufēstus , a, um (manus ... ... gleichs. mit Händen greifen kann, I) im allg.: peccatum, Cic.: caedes, Liv.: causa (Ggstz. latens et occulta causa), Scrib. Larg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 797-798.
hospitalis

hospitalis [Georges-1913]

hospitālis , e (hospes), I) zu den Gästen od. ... ... Gaste vorgesetzt werden, Varro: sedes, wo einer als Gast ist, Cic.: caedes, Ermordung des Gastfreundes, Liv.: tessera, das Kennzeichen, das der Gastfreund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
captivitas

captivitas [Georges-1913]

captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des captivus, ... ... Wesen, α) die Gefangennahme, Verhaftung, ut in quoquam templo caedem vel captivitatem fieri prohiberent, Augustin. de civ. dei 1, 6 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der ... ... . R. 1. fr. 27 (b. Non. 83, 20): ante aedem Cereris in aperto ac propatulo loco signa duo sunt, Cic. Verr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon