Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affero

affero [Georges-1913]

... , talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra ... ... Col.: plantae sinapis plus vere afferunt, Col.: u. so afferre fructum oft bei den ... ... u.a. (s. Rönsch Itala p. 294): afferitis (= afferte), Itala (Verc.). Ioann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
Afferenda

Afferenda [Georges-1913]

Afferenda , ae, f. (affero, sc. dotes), die Göttin, die dem Akt der Darbringung der Mitgift und anderer Hochzeitsgaben vorstand, die Darbringerin, Tert. ad nat. 3, 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afferenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224.
tonus

tonus [Georges-1913]

tonus ( tonos ), ī, m. (τόνος), I) das Spannen eines Seiles, mollior (schlaffere), vehementior (straffere), Vitr. 10, 10, 6. – II) meton., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
cur

cur [Georges-1913]

cūr , Adv. ( gotisch hwar, ahd. hwār, ... ... duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: afferre rationem, cur, Cic.: argumenta, cur, Cic.: est vero, cur, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
sella

sella [Georges-1913]

sella , ae, f. (aus sedla v. sedeo), ... ... Sessel, I) im allg., Plaut., Cic. u.a.: sellam afferre, apponere, Gell.: alias sellas promere, Gell.: in sella sedere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
regero

regero [Georges-1913]

re-gero , gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder ... ... -schaffen, -werfen, A) eig.: 1) im allg.: lintribus afferuntur onera et regeruntur, Plin.: terram aliam, ICt.: quo regesta e fossa terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
attulo

attulo [Georges-1913]

at-tulo (ad-tulo), ere, archaist. für affero, herbeibringen, Plaut. Cas. 357 Schoell. Nov. com. 87. Pacuv. tr. 228 (b. Diom. 382, 18; Ribbeck nach Non. 246, 5 attolat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
punctio

punctio [Georges-1913]

pūnctio , ōnis, f. (pungo), das Stechen, der Stich, caverna punctionis, des Einstichs, Ambros.: punctionem afferre, Plin.: Plur., laterum punctiones, Seitenstechen, Plin.: punctiones sentire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), das ... ... ex superstitibus (liberis) et ex amissis tam gloriosa solacia, Plin. ep.: solacium afferre oder praebere, Cic.: absenti magna solacia dedisse, Cic.: vacare culpā magnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
provisor

provisor [Georges-1913]

prōvīsor , ōris, m. (provideo), I) der Vorausseher ... ... III) der Versorger mit etw., a) übh., der Beschaffer, deliciarum suarum, Augustin. de civ. dei 2, 20. p. 78 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
imitator

imitator [Georges-1913]

imitātor , ōris, m. (imitor), der Nachahmer, ... ... . fr. 71. p. 320 M. – im üblen Sinne = der Nachäffer, Plur., Hor. ep. 1, 19, 19. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65.
pernicies

pernicies [Georges-1913]

perniciēs (in Hdschrn. u. Ausgg. auch ... ... salus), sine pernicie corporis, ohne Schädigung d. K., Curt.: perniciem afferre, den Tod verursachen, Plin.: perniciem afferre vitae alcis, Cic.: agi ad perniciem, Phaedr., in perniciem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619-1620.
suppetiae

suppetiae [Georges-1913]

suppetiae , ārum, f. (suppeto), die Hilfe, ... ... suppetiae, Plaut.: suppetias ferre, Plaut., Suet. u. Apul., od. affere, Plaut.: suppetias implorare, Arnob.: bes. suppetias oft statt ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppetiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959-2960.
cacozelus

cacozelus [Georges-1913]

cacozēlus , - on (κακόζηλ&# ... ... der ungeschickte Nachahmer im Stile aus verkehrtem Geschmacke, der Nachäffer, Sen. suas. 2, 16. Suet. Aug. 86, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacozelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
perutilis

perutilis [Georges-1913]

per-ūtilis , e, sehr nützlich, res (Plur.), Cic. de sen. 59: dixit perutile esse consilium quod Themistocles afferret, sed minime honestum, Cic. de off. 3, 49: in hac enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
praelambo

praelambo [Georges-1913]

prae-lambo , lambī, ere, I) vorher belecken, mus praelambens omne quod affert, Hor. sat. 2, 6, 109: alqd prael. et gustare, Augustin. serm. 21, 2. – II) vorn belecken, übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
epicurizo

epicurizo [Georges-1913]

epicūrizo , āre (επικουρίζ ... ... sich mit der epikurëischen Philosophie beschäftigen, Partiz. subst., epicūrizantēs, ium, m., Nachäffer des Epikur, Salv. de gub. dei 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicurizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
ethologus

ethologus [Georges-1913]

ēthologus , ī, m. (ηθολόγος), der Sitten - od. Charakterdarsteller, Nachäffer, um Lachen zu erregen, mimi ethologi, nachäffende Gebärdenspieler, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

... nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die ... ... n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon