Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
percontor

percontor [Georges-1913]

... per u. contus), alles ausforschen; dah. I) fragen, anfragen, sich erkundigen, forschen, eine Erklärung verlangen, a) alqd ... ... bei jmd. sich erkundigen, Plaut. – mit folg. indir. Fragesatz, cum percontaretur ex anicula quadam, quanti aliquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percontor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571.
benevolus

benevolus [Georges-1913]

benevolus (benivolus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... .: benevolos auditores quattuor modis facere possumus, Cornif. rhet.: ex iis, apud quos agetur, ut benevolos beneque existimantes efficiamus, Cic. – m. erga u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812-813.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

... falsa defensio), Cic.: acc. mutua, gegenseitige Kl., Klage u. Gegenklage, Tac.; aber auch = ἀντικατηγορία, ... ... Liv.: rhetorices, Quint. – II) meton., die Anklageschrift, Klage (Ggstz. defensio), accusationem legere, Plin.: accusationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
accusator

accusator [Georges-1913]

... 3. – II) insbes. a) der öffentliche Kläger, Ankläger, selten in Zivilsachen, wie Cic. part. or. ... ... iudicem esse, Liv. – b) der heimliche Ankläger, der Angeber, Denunziant (delator), Iuven. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
Pomptinus

Pomptinus [Georges-1913]

Pomptīnus (Pomtīnus), a, um, Name einer Gegend in Latium, pontinisch, ager, Liv. 4, 25, 4; 6, 5, 1 u. 6, 6, 1. Flor. 1, 13, 20. – palus u. paludes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pomptinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1768.
obsoletus

obsoletus [Georges-1913]

... , um (obsolesco), unscheinbar, abgenutzt, abgetragen, I) eig.: color, Colum. u. Suet.: ... ... vestis, Liv.: vestitus obsoletior, Cic., obsoletissimus, Apul.: obsoletus (in einem abgetragenen Kleide) Thessalonicam venisti, Cic. – u. durch Schmutz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsoletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271-1272.
Pygmalion

Pygmalion [Georges-1913]

Pygmaliōn , ōnis, m. (Πυγμαλίων), I) Enkel des Agenor, verliebte sich in eine von ihm gebildete weibliche Statue, die auf sein Bitten von der Venus belebt wurde, Ov. met. 10, 243 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pygmalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
lautumiae

lautumiae [Georges-1913]

lautumiae ( lātomiae ), ārum, f. (λατο&# ... ... , als Strafort für Sklaven, die dort Steine brechen mußten, in lautumiis agere aetatem, Plaut. Poen. 827: ire in latomias lapidarias, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautumiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594.
prodromus

prodromus [Georges-1913]

... eig.: Pompeiani prodromi, die Sendlinge, Agenten des P., Cic. ad Att. 1, 12, 1. – ... ... übtr.: 1) prodromi, eine Art Nordnordostwinde, die acht Tage vor Aufgang des Hundssterns wehen, Cic. ad Att. 16, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956.
Amiternum

Amiternum [Georges-1913]

Amiternum , ī, n., uralte Stadt im Sabinischen ... ... – Dav.: a) Amiternīnus , a, um, amiterninisch, ager, das Gebiet von Amiternum ( Ἀμιτερνίνη), Liv.: napi, Plin. – ... ... – b) Amiternus , a, um, amiternisch, cohors, Verg.: ager, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amiternum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382-383.
criminose

criminose [Georges-1913]

crīminōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , im üblen Sinne = anschwärzend, verunglimpfend, verleumderisch, gehässig, agere, Liv.: argumentari, Liv.: qui suspiciosius aut criminosius diceret, audivi neminem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762-1763.
antefixus

antefixus [Georges-1913]

ante-fīxus , a, um (Partic. v. ungebr. antefigere), vorn befestigt, vorgeschlagen, angenagelt, truncis arborum antefixa ora, Tac. ann. 1, 61. – dah. subst., antefīxa, ōrum, n., die an den Dächern u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
consaepio

consaepio [Georges-1913]

cōn-saepio , saepsī, saeptum, īre, umzäunen, einfriedigen, ... ... – Häufiger Partiz. cōnsaeptus , a, um, umzäunt, eingehegt, ager, Cic.: locus cratibus pluteisque consaeptus, Liv.: locus saxo consaeptus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
generatim

generatim [Georges-1913]

generātim , Adv. (genus), I) nach Geschlechtern, nach Stämmen ... ... nach Gattungen, nach Klassen, klassenweise, copias g. constituere, Caes.: omnibus gratias agere, Caes.: multa praeterea gen. (nach den verschiedenen Klassen der Besitztümer) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
praedisco

praedisco [Georges-1913]

... georg. 1, 252: qui ea, quae agenda sunt in foro tamquam in acie, possunt etiam nunc exercitatione quasi ludicrā praediscere ac meditari, Cic. de or. 1, 147: mit folg. Fragesatz, sic ut praediscere possimus, utrum sit perseverans, Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
destricte

destricte [Georges-1913]

dēstrictē , Adv. (destrictus), scharf, streng, entschieden, agere, Orat. Claud. fr.: minari, Plin. ep.: denegare, ICt.: exigere alqd, Veget. mil. – Compar. bei Apul. apol. 79 in u. Eccl.: Superl. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destricte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
Consentia

Consentia [Georges-1913]

Consentia , ae, f., Stadt der Bruttier in Unteritalien, j. ... ... . 30. – Dav. Consentīnus , a, um, konsentinisch, ager, das Gebiet von Konsentia, Varr. u. Plin.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512.
Privernum

Privernum [Georges-1913]

Prīvernum , ī, n., Stadt in Latium, j. Piperno, ... ... . 11, 540. – Dav. Prīvernās , ātis, privernatisch, ager, Cic. – subst., Prīvernās, ātis, m., der Privernate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Privernum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
obstinate

obstinate [Georges-1913]

obstinātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... u. Bösen, aggredi, Plaut.: negare, Caes.: credere, Liv. – obstinatius agere, Suet. – obstinatissime recusare alqd, Suet.: obstinatissime tenuit, ne etc., Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
Mattiacum

Mattiacum [Georges-1913]

Mattiacum , ī, n., eine Stadt, die im Rheingau in ... ... Wiesbaden gestanden haben soll, wovon Mattiacus , a, um, mattiacisch, ager, Tac.: fontes (Heilquellen), das heutige Wiesbaden, Plin.: pilae, Seifenkugeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mattiacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon