Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mycenae

Mycenae [Georges-1913]

Mycēnae , ārum, f. u. Mycēna , ae, f ... ... 965;κηναι, Μυκήνη), Stadt in Argolis, Wohnsitz des Königs Agomemnon, gew. Form -ae, Mela 2, 3, 4 (2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
musicus

musicus [Georges-1913]

mūsicus , a, um (μουσικό&# ... ... Cic.: crepitus, Pacuv. fr.: musicus citharae sonus, Phaedr.: pedes, Plin.: agon, certamen m., Wettkampf in der Musik, Suet.: magistri rhythmici vel musici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
evectio

evectio [Georges-1913]

ēvectio , ōnis, f. (eveho), I) = εξαγωγή, die ... ... u. so Paul. ex Fest. 80, 15 (als Erklärung von exagoge). – meton. = der Erlaubnisschein zum Fahren mit von Staatsangehörigen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
Regulus [2]

Regulus [2] [Georges-1913]

2. Rēgulus , ī, m., I) Beiname der atilischen Familie ... ... der am bekanntesten der Konsul M. Atilius Regulus, berühmt durch seine Kriegführung gegen Karthago, als Gefangener der Karthager ein Muster antiker Seelengröße, Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
pavesco

pavesco [Georges-1913]

pavēsco , ere (Inchoat. zu paveo), vor Furcht-, vor ... ... u. Akk., ad tactum (v. einem Tiere), Colum.: ad caeli fragorem, Sen. – m. Abl. causae, omni strepitu, Sall.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
Bagrada

Bagrada [Georges-1913]

Bagrada , ae, m. (Βαγράδας), der ansehnlichste Fluß im Gebiete von Karthago, zwischen Utika u. Karthago mündend, j. Medsjerda od. Mejerda, Caes. b. c. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bagrada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777-778.
sartago

sartago [Georges-1913]

sartāgo , inis, f., I) ein Küchengeschirr, etwa ... ... 55. Iuven. 10, 64. Ambros. epist. 100, 9: sartago loquendi, Mischmasch, Allerlei, Pers. 1, 80: im Wortspiel mit Carthago, veni Carthaginem et circumstrepebat me undique sartago flagitiosorum amorum, Hexenkessel, Höllenpfuhl, Augustin. conf. 3, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sartago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
procido

procido [Georges-1913]

prōcido , cidī, ere (pro u. cado), I) ( ... ... niederfallen, ad pedes, Hor.: pars muri prociderat, Liv.: tres turres cum fragore ingenti prociderant, Liv. – II) insbes., von Gliedern des Körpers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942-1943.
iocosus

iocosus [Georges-1913]

iocōsus , a, um (iocus), scherzhaft, spaßhaft, schäkerhaft, ... ... Liv., Scherzreden: nostra vel severa vel iocosa congressio, Cic.: übtr., imago (vocis), das scherzhafte Echo, Hor.: Nilus, der kurzweilige (weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
pagella

pagella [Georges-1913]

pāgella , ae, f. (Demin, v. pagina), die Seite des Papiers, sed quid ago? non imitor Λακωνισμόν tuum: altera iam pagella procedit, Cic. ep. 11, 25, 2: extrema pagella pupugit me tuo chirographo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
Tibilis

Tibilis [Georges-1913]

Tibilis , is, Akk. im, f., Stadt in Numidien, an der Straße von Cirta nach Karthago, mit heißen Quellen (j. Hammam Mescutin od. Hammam el-Berda), Augustin. epist. 112, 1. – Dav. Tibilitānus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
magalia

magalia [Georges-1913]

māgālia , ium, n. (ein punisches Wort), I) = ... ... . Aen. 4, 259. – II) Māgālia, ium, n., die Vorstadt Karthagos, Plaut. Poen. prol. 86 (al. Magaria).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
activus

activus [Georges-1913]

āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. im Tun bestehend, tätig, philosophia, d.i. die praktische (Ggstz. contemplativa), Sen.: pars (Ggstz. spectativa), Quint.: elementum (Ggstz. patibile), Lact. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
Erillus

Erillus [Georges-1913]

Ērillus (Hērillus), ī, m. (Ἤριλλος), ein stoischer Philosoph aus Karthago, um 260 v. Chr., Cic. de fin. 2, 35 u.a. Lact. 3, 7, 8 (dazu Bünem.) u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2452.
clarigo

clarigo [Georges-1913]

clārigo , (āvī), ātum, āre (= clare s. clārē voce ago), laut fordern, die Auslieferung des Frevlers od. seine Bestrafung, laut Genugtuung fordern, vom Fetialen an der Grenze des feindlichen Landes, ad hostes clarigatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
Pulcher [2]

Pulcher [2] [Georges-1913]

2. Pulcher , chrī, m., I) ein röm. Beiname, ... ... 5, 3. – II) Pulchri promunturium, ein Vorgebirge in Afrika, nordöstlich von Karthago = Mercurii prom., j. Cap Bono, Liv. 29, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pulcher [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
variego

variego [Georges-1913]

variego , āvī, ātum, āre (= varium ago), I) tr. mannigfaltig-, bunt machen, figuras, Auson.: navis picturis miris variegata, Apul.: tunica picturis variegata, Apul. – II) intr. bunt glänzen, schillern, lyra gemmis variegat, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »variego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
imagino

imagino [Georges-1913]

imāgino , (āvī), ātum, āre (imago), als Bild od. im Bilde wiedergeben, abbilden, Gell. 16, 18, 3. Ps. Apul. Ascl. 3 extr.: terra digitis suis imaginata, Lact. 5, 13, 21: imaginata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
vervago

vervago [Georges-1913]

vērvago , ēgī, āctum, ere ( v. vēr u. ago, nach Plin. 18, 176), den Acker nach der gewöhnlichen Ruhe (Brache) zum ersten Male pflügen, brachen, Colum. 11, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vervago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
exagium

exagium [Georges-1913]

exagium , iī, n. (exigo, d.i. *exago), das Wägen, das Gewicht, Theod. et Val. nov. 5: sub exagio (nach dem G.) pecora vendere, Corp. inscr. Lat. 6, 1770.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon