Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ruspina

Ruspina [Georges-1913]

Rūspina , ae, f., eine Stadt in Africa propria, füdlich von Karthago, Auct. b. Afr. 6. § 6 u.a. Plin. 5, 25 u.a. Sil. 3, 260.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ruspina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
harpaga

harpaga [Georges-1913]

harpaga , ae, f. (ἁρπάγη) = harpago, der Raubhaken, Sisenn. hist. 4. fr. 82 (b. Non. 556, 21).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpaga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
agagula

agagula [Georges-1913]

agagula (agagola), ae, c. (Demin. v. agaga), der Kuppler, die Kupplerin, Gloss. V, 589, 19. Edict. Theodoric. reg. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agagula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239.
soniger

soniger [Georges-1913]

soniger , gera, gerum (sonus u. gero), weithin schallend, dederunt petrae crepitum sonigero fragore, Augustin. serm. 28, 4 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
indages

indages [Georges-1913]

indāgēs , is, f. (1. indago), das Aufspüren, Aufsuchen, Erforschen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185-186.
indagus

indagus [Georges-1913]

indāgus , a, um (indago), aufspürend, Placid. gloss. V, 26, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
Agnalia

Agnalia [Georges-1913]

Agnālia , ium, n. pl. = Agonalia (w.s.), nach Ov. fast. 1, 325.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agnalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
transigo

transigo [Georges-1913]

trānsigo , ēgī, āctum, ere (trans u. ago), durchtreiben, I) eig.: 1) eine Waffe durch etw. treiben, stoßen, per pectora ensem, Sil.: ferrum per ambos pedes, Sen. poët. – 2) prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3188-3189.
imaginor

imaginor [Georges-1913]

imāginor , ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein Bild bringen, in der Seele vergegenwärtigen, sich ausmalen, sich vorstellen, im Schlafe u. übh. träumen, divitum silvas, Sen. rhet.: illorum fercula, Plin.: Venerem per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
Pericles

Pericles [Georges-1913]

Periclēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... 962;), ein berühmter Redner und Staatsmann zu Athen, Sohn des Xantippus, Schüler des Anaxagoras († 429 v. Chr.), Cic. Brut. 44; de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pericles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
refragor

refragor [Georges-1913]

re-frāgor , ātus sum, āri, das Gegenteil von suffragor, wider jmd. od. etw. stimmen, ... ... si materia non refragetur, Plin. ep. – / akt. Nbf. refrāgo = ἀντιψηφίζομαι, Gloss. II, 232 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
elocutio

elocutio [Georges-1913]

ēlocūtio , ōnis, f. (eloquor), I) das Herausreden ... ... , Serv. Verg. Aen. 1, 47: Plur., quia hirquos Phryges suis attagos elocutionibus (in ihrem Dialekt) nuncupant, Arnob. 5, 6. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
retroago

retroago [Georges-1913]

retro-ago , ēgī, āctum, ere, I) zurücktreiben, a) eig.: vasta flumina, Mela 3. § 1 (bei Frick getrennt geschr.): capillos, rückwärts-, hinterlegen od. -streichen, Quint. 11, 3, 160 (bei Meister getrennt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
scirpeus

scirpeus [Georges-1913]

scirpeus (sirpeus), a, um (scirpus), aus Binsen, I) adi.: ratis, Plaut.: fiscina, Ps. Verg. copa, 17 R.: imago od. simulacrum, Binsenbild, binsenes Argeerbild (s. Argēīno. II), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scirpeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2533.
Philaeni

Philaeni [Georges-1913]

Philaenī , ōrum u. griech. ōn, m. (Φίλαινοι), zwei Brüder aus Karthago, die sich aus Vaterlandsliebe lebendig begraben ließen, Sall. Iug. 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philaeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1685.
crepulus

crepulus [Georges-1913]

crepulus , a, um (crepo), rauschend, tosend, fragor, Sidon. ep. 4, 15, 3: buccae, ibid. 9, 13, 5. v. 80: imber, Placid. gloss. V, 59, 21: vestrorum crepula ruina verborum, Augustin. op. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1752.
evagatio

evagatio [Georges-1913]

ēvagātio , ōnis, f. (evagor), die Ausschweifung, Ausbreitung, Sen. ep. 65, 16. Plin. 2, 72. – als astron. t. t., Chalcid. Tim. 70 u. (Plur.) 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
Agenoria

Agenoria [Georges-1913]

Agenoria (Agerōna), ae, f. (ago), röm. Göttin der Tätigkeit, die zu Unternehmungen treibt, Augustin. de civ. dei 4, 11 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
flammigo

flammigo [Georges-1913]

flammigo , āre (flamma u. ago), Flammen hervorwerfen, Gell. 17, 10, 11 (u. daher Macr. sat. 5, 17, 11).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
aurigans

aurigans [Georges-1913]

aurigāns , antis (aurum u. ago), von Gold glänzend, color, Iul. Val. 3, 36. p. 144, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon