Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... poet. übh. tief, dumpf, stark, vox, sonus, Ov.: fragor, Ov. – b) als habituelle Eigenschaft leb. Wesen u. lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... – b. administrare, b. agere, b. gerere, s. ad-ministro, ago, 1. gero. – b. prorogare, Cic. – b. patientiā suā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... . m. Acc., quo regnum Italiae Libycas averteret oras, nach Libyens Küsten (Karthago) verpflanzt hatte, Verg. Aen. 4, 106: m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel affluit capillago vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... .: tumulus, Verg.: umbra (von Toten), körperloser, Ov.: so auch imago, Ov., u. vulgus, Ov.: inania regna, Verg., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
arduus

arduus [Georges-1913]

arduus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . 4 ( bei Prisc. 3, 8). – m. Abl., ager confragosus atque arduus clivis, Varr.: collis aditu arduus, Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554.
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. ... ... zuströmen, pro cerebri ubertate vel affluit (wächst mehr u. mehr) capillago (Haarwuchs) vel deserit (fällt aus), Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
aridus

aridus [Georges-1913]

āridus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... umidiora), Gell. 17, 11, 2. – poet. (meton.), sonus, fragor, knatternder, knackender Schall (wie wenn trockenes Holz zerbrochen wird), Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
copula

copula [Georges-1913]

cōpula , ae, f. (con u. apio), das ... ... Verknüpfungsmittel, Bindemittel, als allg. Bezeichnung für die verschiedenen Arten von Enterhaken (harpagones, manus ferreae), Caes. b. G. 3, 13, 8. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
Agenor

Agenor [Georges-1913]

... (Karthager); dah. Agenoris urbs = Karthago, Verg. Aen. 1, 338: Agenore natus = Kadmus, ... ... u. Sil. – β) für karthagisch, arces, Karthago, Sil.: Agenorei nepotes, u. subst. bl. Agenoreī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
Actium

Actium [Georges-1913]

Actium , ī, n. (Ἄκτιον), ... ... u. Prop.: litora, Verg.: bella, Schlacht bei Aktium, Verg.: agon, Suet. fr. – 4) Actionīcēs , ae, m. (Ἀκ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen ... ... ) tr.: alqm epulandum ponere mensis, zum Schmause auftischen, Verg.: filium epulandum Harpago tradere, zu essen geben, Iustin. – prägn., universis libere licet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
paulus [1]

paulus [1] [Georges-1913]

1. paulus (paullus), a, um (verwandt mit paucus u ... ... res essent refectae, Nep.: beim Compar., haud paulum mortali maior imago, Sil. 15, 21: paulum si tardius artus cessissent, Stat. Theb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517-1518.
oberro

oberro [Georges-1913]

ob-erro , āvī, ātum, āre, I) intr. vor ... ... Curt.: hanc imaginem menti eius, hanc oculis oberrasse, Plin. ep.: tanti periculi imago oculis oberrat, Curt.: u. so mihi monstrum oberrat, schwebt vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
impluo

impluo [Georges-1913]

im-pluo , pluī, ere (in u. pluo), I) ... ... 1, 572 sq.: immane turgescit (lacus), ita ut arborum comis... superiectae asperginis fragor impluat, Sidon. epist. 2, 2, 16. – absol., rorabit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
detono

detono [Georges-1913]

dē-tono , tonuī, āre, I) herabdonnern, losdonnern, ... ... losbrechen, herfallen über usw., primi impetus turbo inter Padum et Ticinum valido fragore detonuit, Flor.: det. in subiectos, Flor.: cum persecutionis procella detonaret, Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
clipeo

clipeo [Georges-1913]

clipeo (altlat. clupeo), āvi, ātum, āre (clipeus), ... ... u. Curt. – II) (nach clipeus no. II, d) clipeata imago, das Brustbild (vgl. clipeus), Macr. sat. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
cothon

cothon [Georges-1913]

cōthōn , ōnis, m. (semit. Wort, von den Griechen ... ... b. Afr. 62, 5 u. 63, 5. – b) bei Karthago, Serv. Verg. Aen. 1, 427.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
Neaera

Neaera [Georges-1913]

Neaera , ae, f. (Νέαιρα), weiblicher griech. Eigenname, ›die jugendlich Frische‹, Licin. com. ... ... der des Horaz, Hor. carm. 3, 14, 21: der des Hirten Ägon, Verg. ecl. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... litterae figura, Plin.: litterarum formae, Cic., Quint. u. Tac.: Graecae litterae imago, quae delta dicitur, Mela (vgl. Delta, quod nomen a similitudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon