Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inveniabilis

inveniabilis [Georges-1913]

in-veniābilis , e, unverzeihlich, Ambros. in psalm. 35. § 12. Gregor. in Tob. 20. § 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveniabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
obtenebratus

obtenebratus [Georges-1913]

obtenebrātus , a, um (ob u. tenebro), verdunkelt, Ambros. de dign. sacerd. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtenebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281.
Gratianopolis

Gratianopolis [Georges-1913]

Grātiānopolis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... Dav. Grātiānopolitānus , aus od. bei Gratianopolis, Ambros. gest. concil. Aquilei. § 62: fons Gr., Greg. Tur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gratianopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2966-2967.
inconsummatus

inconsummatus [Georges-1913]

in-cōnsummātus , a, um, I) unvollendet Ambros. de fide 2, 15. § 129. – neutr. pl. subst., diminuta inconsummataque (Ggstz. integra absolutaque), Boëth. cons. phil. 3, 10. p. 58, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsummatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168-169.
congregabilis

congregabilis [Georges-1913]

congregābilis , e (congrego), a) leicht und gern sich zusammengesellend, ... ... Cic. de off. 1, 157: ut omnium genera animantium congregabilia naturā sint, Ambros. de off. 1, 27, 128. – b) sich zusammenhäufend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472.
perfunctorius

perfunctorius [Georges-1913]

perfūnctōrius , a, um (perfungor), oberflächlich, examinatio, Nov ... ... . 3. de post. 2, 11. c. 1. § 1: gemitus, Ambros. in psalm. 37. § 37: sermo, ibid. 43. § 14: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
calamistratus

calamistratus [Georges-1913]

calamistrātus , a, um (calamistrum), mit dem Brenneisen gekräuselt, coma, Cic. Sest. 18. – prägn. = mit gebrannten ... ... , Stutzer, Hier. ep. 130, 19: so calamistrati et torquati, Ambros. ep. 69, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913.
fluctuabundus

fluctuabundus [Georges-1913]

flūctuābundus , a, um (fluctuor), wankend, vestigio, Ambros. de Iob 4, 10, 27 extr.: commotio (terrae), Augustin. serm. 28, 4 Mai: mentis aestu fluctuabunda iactari, Cypr. de laps. 25: ideo quasi fluctuabundus sermo progreditur, (Rufin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
exaedificatio

exaedificatio [Georges-1913]

exaedificātio , ōnis, f. (exaedifico), das Aufbauen, der Aufbau ... ... Balb. 1, 4. – übtr., Cic. de or. 2, 63. Ambros. in psalm. 118. serm. 4. § 15: humani corporis, Chalcid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
anaglypharius

anaglypharius [Georges-1913]

anaglyphārius , ī, m. (ἀνάγλυφος), der Ziseleur, Reliefarbeiter, Schol. Iuven. ... ... , 146: übtr., anaglypharii usurarum, die Zins auf Zins häufenden Wucherer, Ambros. de Tob. 13, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaglypharius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
philosophicus

philosophicus [Georges-1913]

philosophicus , a, um (philosophus), philosophisch, Sidon. epist. 4, 1, 3. Mythogr. Lat. 3, 6, 2. Ambros. de off. 2, 9, 49 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
haemorrhoissa

haemorrhoissa [Georges-1913]

haemorrhoissa u. - oūsa , ae, f., am Blutflusse leidend, α) Form -oissa, mulier, Ven. ... ... filia, Augustin. serm. 77, 6 lemm. – β) Form -ousa, Ambros. in Luc. 6. § 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhoissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004.
clavicularius

clavicularius [Georges-1913]

clāviculārius , ī, m. (clavicula), der Schlüsselführer, Schließer, eine Art Kerkermeister, Ambros. de Ioseph. patr. 5, 27 u. 6, 29. Firm. math. 3, 6. no. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202-1203.
inexcusabilis

inexcusabilis [Georges-1913]

in-excūsābilis , e, unentschuldigbar, unablehnbar, unweigerlich, ne te retrahas et inexc. absis, Hor.: tempus, Ov.: onera, ICt.: necessitas, Chalcid. Tim. – Compar., Ambros. de vocat. gent. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexcusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
discerniculum

discerniculum [Georges-1913]

discerniculum , ī, n. (discerno), I) die Haarnadel ... ... . – II) der Unterschied, Gell. 17, 15, 4. Ambros. apol. David alt. 4, 26; exhort. virgin. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerniculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
inquinamentum

inquinamentum [Georges-1913]

inquināmentum , ī, n. (inquino), der Schmutz, Unflat, Unrat, Niederschlag, Vitr. 8, 4, 2. Gell ... ... 25. Paul. ex Fest. 11, 12 u. Eccl.: bildl., Ambros. de off. 1, 13, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquinamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
inexsolubilis

inexsolubilis [Georges-1913]

in-exsolūbilis , e (in u. exsolvo), unauflösbar, Ambros. de bened. patriarch. 4, 23; epist. 9, 70. – Adv. inexsolūbiliter , Cassian. coll. 1, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexsolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 224.
circumpositio

circumpositio [Georges-1913]

circumpositio , ōnis, f. (circumpono), das Herumstellen, -legen, Itala numer. 16, 38. Augustin. ep. 262, 9 u. quaest. in num. qu. 30 in. Ambros. ep. 38, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
agrimensorius

agrimensorius [Georges-1913]

agrimēnsōrius , a, um (agrimensor), zum Feldmesser gehörig, des Feldmessers, funiculus, Itala Ezech. 40, 3 (bei Ambros. de fide 5, 19, 229).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrimensorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
imperterritus

imperterritus [Georges-1913]

im-perterritus , a, um (in u. perterreo), unerschrocken, Verg. Aen. 10, 770. Sil. 14, 187. Ambros. in psalm . 37. § 50; vgl. Quint. 1, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperterritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 95.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon