Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incursio

incursio [Georges-1913]

incursio , ōnis, f. (incurro), I) das Anlaufen, der Andrang, atomorum, Cic. de nat. deor. 1, 114. – II) insbes., der feindl. Anfall, Angriff, inc. seditionis, Cic.: inc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
hariolor

hariolor [Georges-1913]

hariolor (ariolor), ātus sum, ārī (hariolus), I) wahrsagen ... ... Ter. adelph. 202. Cic. ad Att. 8. 11, 3 (v. Kassandra). Apul. de deo Socr. 18 (v. Kalchas). Vulg. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hariolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
stipatio

stipatio [Georges-1913]

stīpātio , ōnis, f. (stipo), die sich um jmd. drängende, gedrängte, dichte Menge Leute, der Andrang von Menschen zu jmd., Varro LL. u. Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
circaeon

circaeon [Georges-1913]

circaeon , ī, n. (*κιρκαιον), eine Pflanze = mandragoras, Plin. 25, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140.
Casantra

Casantra [Georges-1913]

Cāsantra , s. Cassandra /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casantra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
andremas

andremas [Georges-1913]

andremas = andrachle, Ps. Apul. herb. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andremas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
stellatus

stellatus [Georges-1913]

stēllātus , a, um (stella), mit Sternen besetzt, gestirnt, a) eig.: Cepheus, Cic.: ora Tauri, Ov. – b) ... ... übtr.: Argus, viele Augen habend, Ov.: ensis, blitzend, Verg.: salamandra, animal st., Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
antistita

antistita [Georges-1913]

antistita , ae, f. (antistes, w. vgl.), die ... ... Oberpriesterin, unica, Acc. fr.: Veneria, Plaut.: fani, Cic.: Phoebi, Kassandra (als Weissagerin), Ov.: Cybeles, Ps. Verg. Cir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
Casentera

Casentera [Georges-1913]

Cāsentera , s. Cassandra /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casentera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
affluentia

affluentia [Georges-1913]

affluentia (adfluentia), ae, f. (affluens), I) der Zufluß, Andrang, geniturae, Plin. 26, 94. – II) übtr., der reichliche Zufluß = die Fülle, der Überfluß, omnium rerum, Cic.: rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
caligarius

caligarius [Georges-1913]

caligārius , a, um (caliga), zum Stiefel (Halbstiefel) gehörig ... ... inscr. Lat. 5, 5319, 3: artifex, Charis. 77, 1: cal. Cassandra, gestiefelte (als Schimpfwort), Petr. 74, 14. – subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
increditus

increditus [Georges-1913]

incrēditus , a, um (in u. credo), ungeglaubt, vaticinia Cassandrae, Apul. de deo Socr. 18. – / Sen. contr. 5, 1 (30), 6 jetzt Bursian u. Kießling ita creditam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
vinculatus [2]

vinculatus [2] [Georges-1913]

2. vinculātus , a, um (vinculum), viell. schnurartig gewunden, mihi facies maeandrata et vinculata, Varro sat. Men. 534.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494.
impetus

impetus [Georges-1913]

... der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, ... ... 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
aer

aer [Georges-1913]

āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, m. ... ... aliquo movetur; frequentius tamen [ora Tuscorum] auras quam ventos habet), aëris impetus (Andrang), Vitr.: aëris hiberni vis, Vitr.: aër matutinus, Sen.: maritimus, Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 195-196.
arto

arto [Georges-1913]

arto , āvī, ātum, āre (artus, a, um), ... ... eine Pers. einengen = umdrängen, sich rings an jmd. herandrängen, quod occursantium populus te quoque, te immo maxime artaret, Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600-601.
vates

vates [Georges-1913]

vātēs , is, c., der Prophet, Weissager, ... ... Cic. – Amphrysia, Verg.: hāc vate suadente, Cic.: vera fuit vates, Kassandra, Ov. – B) insbes., der gottbegeisterte, prophetische Sänger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375-3376.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... . Pf. nicht mit unseren Leibern schützen, Curt. – b) gegen das Andrängende, ihm entgegenstellen, -setzen, moles oppositae fluctibus, Cic.: propugnaculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... , Cic.: v. lebl. Subjj.: mare terram appetens, sich herandrängend, Cic.: crescebat interim urbs, munitionibus alia atque alia appetendo loca, immer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon