Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angarius

angarius [Georges-1913]

angarius , ī, m. (ἄγγαρος, ein persisches Wort), der reitende Eilbote im Staatsdienste, Nigid. bei Gell. 19, 14, 7. – / Lucil. fr. 6, 17 (bei Non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425-426.
Sangarius

Sangarius [Georges-1913]

Sangarius , iī, m., s. Sagaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sangarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
parangarius

parangarius [Georges-1913]

parangārius , a, um (παρά u. ἀγγαρία), außer dem gewöhnlichen Spanndienste (s. angarīa), praestatio, u. subst. bl. parangaria, Nebenspanndienst, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parangarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
phalangarius [1]

phalangarius [1] [Georges-1913]

1. phalangārius ( palangārius ), iī, m., der Lastträger mit Tragebäumen, Vitr. 10, 3, 7. Non. 163, 25. Corp. inscr. Lat. 6, 7803 a (wo palang.): insbes., der Träger der Weinfässer in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalangarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1678.
phalangarius [2]

phalangarius [2] [Georges-1913]

2. phalangārius (falangārius), iī, m. (v. phalanx, falanx), ein zur Phalanx gehöriger Soldat, Lampr. Alex. Sev. 50, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalangarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1678.
Nana [2]

Nana [2] [Georges-1913]

2. Nana , ae, f., eine Nymphe, Tochter des Sangarius, Mutter des Atys, Arnob. 5, 6 u. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nana [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
Sagaris

Sagaris [Georges-1913]

... Sagarius, Solin. 43, 1: Sagiarius, Plin. 6, 4 D.: Sangarius, Liv. 38, 18, 8. – Dav.: A) Sagarītis ... ... die sich Attis verliebte, Ov. fast. 4, 229. – B) Sangarius , a, um, sangarisch, puer, Attis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sagaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
Midaïum

Midaïum [Georges-1913]

Midaïum , iī, n. (Μιδάϊον), alte Stadt in Phrygien am Sangarius, Plin. 5, 145. – Dav.: a) Midaeēnsēs , ium, m., die Einw. von Midaium, die Midäer, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Midaïum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915.
falancarius

falancarius [Georges-1913]

falancārius , s. 2. phalangārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falancarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Berecyntes

Berecyntes [Georges-1913]

Berecyntes , um, m. (Βερέκυν ... ... Berecyntus (Βερέκυντος) am Sangarius, Serv. Verg. Aen. 6, 785. Vib. Sequ. de flum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berecyntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10