Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
censor

censor [Georges-1913]

cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. inscr. ... ... Nutzungen und Gefälle, Aufsicht über die loca publica, über die öffentlichen Bauten und Anlagen, Verakkordierung dieser, sowie aller andern aus dem Schatz zu bezahlenden Dinge, übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum ... ... principiis mundum, Cic.: novum delubrum, Cic.: templum inchoatum pro magnitudine dei, dessen Anlage der Gr. des G. entspricht, Liv.: signum, Cic.: hominem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
cantus [1]

cantus [1] [Georges-1913]

1. cantus , ūs, m. (cano), I) das ... ... das Lied, hinsichtlich der Art und Weise, als Produkt natürlicher Anlagen oder der Kunst, 1) im allg.: a) von Menschen, cantus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
hortus

hortus [Georges-1913]

... . hortī, ōrum, m., = Gartenanlagen, Park, amoenitas hortorum, Cic.: horti paterni, Cic., materni, ... ... de fin. 5, 3 u.a. – horti Caesaris, Cäsars Gartenanlagen zu Rom auf dem rechten Tiberufer, in der Gegend der heutigen Porta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
Adonis

Adonis [Georges-1913]

Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem u ... ... den Phöniziern u. Assyriern Sonnengott war). – Adonis horti, κηποι Ἀδώνιδος, eine Anlage von Pflanzungen, die schnell aufblühen, aber ebensoschnell auch wieder eingehen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
Amisus

Amisus [Georges-1913]

Amīsus (Amīsos), ī, f. (Ἄμισο&# ... ... die Mithridates der Gr. abwechselnd mit Sinope zur Residenz nahm u. durch eine neue Anlage, Eupatoria gen., vergrößerte, Cic. de imp. Pomp. 21. Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... pro materia, der Sache gemäß, Ov. – 4) die geistige Anlage, zuw. das Talent, Naturell, Catonis, Cic.: ingentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

2. habitus , ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben ... ... sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
viridis

viridis [Georges-1913]

viridis , e (vireo), grün, nach allen Abtönungen, ... ... die Rasenflächen u. Baumgruppen eines Gartens, die Gartenanlagen, Vitr., Cels., Sen. u.a.: cultus viridium, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510-3511.
thermae

thermae [Georges-1913]

thermae , ārum, f. (v. θερμός, ἡ, όν, ... ... Gebrauche für jedermann, in Rom prachtvolle Gebäude, in denen das Wasser durch große unterirdische Heizanlagen erwärmt wurde, Sen. u.a.: Agrippae, Plin.: Neronianae, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
bonitas

bonitas [Georges-1913]

bonitās , ātis, f. (bonus), die gute Beschaffenheit ... ... allg.: hic si sibi ipse consentiat et non interdum naturae bonitate (natürliche gute Anlage) vincatur, Cic.: u. so b. ingenii, Cic.: summa bonitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
indoles

indoles [Georges-1913]

ind-olēs , is, f. (indu u. alesco), I ... ... des Menschen, die angeborene Begabung, die (natürliche) Anlage, das Talent, die Neigung, ingenii nostri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204-205.
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... .: descripto in onmes recessus maris praesidio navium, Vell. – magni recessus, ausgedehnte Parkanlagen, Curt. 7, 2 (8), 22. – 2) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
abundans

abundans [Georges-1913]

abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj. m. ... ... rerum copiā abundantissimus, Cic.: absol., abundantes litterae, Suet.: abundantior materia (Geistesanlage), Quint. – im üblen Sinne, von der Rede u.v. Redner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
directio

directio [Georges-1913]

dīrēctio , ōnis, f. (dirigo), I) das Gerademachen ... ... linearum, Vitr. 1, 1, 4. – insbes., die Richtung, Anlage einer Örtl., directiones vicorum, Vitr. 1, 6, 8: platearum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
servilis

servilis [Georges-1913]

servīlis , e (servus), zu den Sklaven gehörig, den Sklaven ... ... .: terror, vor den Sklaven, vor Sklavenunruhen, Liv. – indoles, sklavische Anlage, Liv.: animus, Sklavenseele, Tac. – Acc. neutr. poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... 1, 20. – b) eine natürliche Gabe od. Anlage, si quid naturale forte non habeant, Cic. de or. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
gymnasium

gymnasium [Georges-1913]

gymnasium (gumnasium, guminasium), iī, n. (γυμν ... ... u. Lyceum (s. d.) hatte Cicero auf seinem Tuskulanum zwei gleichnamige Gartenanlagen geschaffen, s. Cic. de div. 1, 8; vgl. Tusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986-2987.
facilitas

facilitas [Georges-1913]

... Passage, Tac.: fac. corporis, körperliche Anlage, Sen. – II) aktiv: A) die Leichtigkeit ... ... ) im allg., die Neigung zu etw., die Anlage (Ggstz. proclivitas, Hang zum Schlechten), s. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon