Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniectio

coniectio [Georges-1913]

coniectio , ōnis, f. (conicio), I) das Einwerfen ... ... , Cic. de div. 2, 130. – dah. übh., die Annahme, Vermutung, coniectionem fieri eius quod reliquit ex etc., Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480.
confector

confector [Georges-1913]

cōnfector , ōris, m. (conficio), I) der Verfertiger ... ... totius belli, Cic.; vgl. dux et exercitus tanti belli c., Tac. ann. 14, 39. – II) der Zerstörer, Vernichter, cardinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
arrogatio

arrogatio [Georges-1913]

arrogātio , ōnis, f. (arrogo), die feierliche Annahme einer mündigen u. selbständigen Person an Kindes Statt, die in den comitia centuriata unter der Autorität u. Genehmigung des Volkes geschah (vgl. adoptio), wobei der Adoptierende gefragt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
liberator

liberator [Georges-1913]

līberātor , ōris, m. (libero), der Befreier, ... ... . de civ. dei 1, 32 in.: attrib., Iuppiter lib., Tac. ann. 15, 64. – liberator populus, Liv. 35, 17, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
Brigantes [2]

Brigantes [2] [Georges-1913]

2. Brigantes , um, m. (Βρ ... ... ;ντες), die nördlichste u. ausgebreitetste unterden Völkerschaften des röm. Britanniens, etwa im jetzigen Cumberland, Northumberland usw., Tac. ann. 12, 32. Iuven. 14, 196. – Dav. Briganticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brigantes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864-865.
dedecorus

dedecorus [Georges-1913]

... Dat. (für jmd.), ac compede, quod dedecorum barbaris, trahebatur, Tac. ann. 12, 47. – v. Pers., Marcum Lepidum ut inopem et maioribus suis dedecorum incusavit, Tac. ann. 3, 32. – / Nicht mehr Plaut. Bacch. 1191, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
deliquium [1]

deliquium [1] [Georges-1913]

1. dēliquium , iī, n. (delinquo), das Ausgehen ... ... Verfinsterung, solis = εκλειψις ἡλίου (Gloss.), Plin. 2, 54. Gell. ann. bei Serv. Verg. Aen. 4, 390. Lact. epit. 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliquium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
hebetatio

hebetatio [Georges-1913]

hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, ... ... 58. – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. – cur Christianis temporibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
iactanter

iactanter [Georges-1913]

iactanter , Adv. (iactans), prahlend, prahlerisch, Amm. ... ... – Compar., nulli iactantius maerent, quam etc., auf hervortretendere Weise, Tac. ann. 2, 77: iactantius (zu ruhmredig) litteras ad alqm componere, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
detractor

detractor [Georges-1913]

dētractor , ōris, m. (detraho), der Verkleinerer, haud quaquam sui detr., Tac. ann. 11, 11: u. so = Verkleinerer, Ehrabschneider, Verleumder, oft bei den Eccl., zB. Augustin. de civ. dei 5, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106.
anniculus

anniculus [Georges-1913]

anniculus , a, um (annus), jährig = einjährig, ... ... .: aetas, Col. – Nbf. annuculus u. synk. annuclus , a) v. Pers., filia annucula, Corp. inscr. Lat. 3, 3858: filius annuclus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
adoptatio

adoptatio [Georges-1913]

adoptātio , ōnis, f. (adopto) = adoptio (w.s.), die Annahme an Kindesstatt, Gell. 5, 19, 2: Theophani, Cic.: adoptatione in regnum pervenisse, Sall.: in adoptationem venire, Spart.: per adoptationem in alterius familiam transire, Boëth.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144-145.
inalbesco

inalbesco [Georges-1913]

inalbēsco , ere (inalbeo), eine weißliche Farbe annehmen, weißlich werden, abblassen, venae sub lingua inalbescunt, Cels. 2, 7. p. 44, 9 D.: totum corpus cum pallore quodam inalbescit, Cels. 3, 24: id vitium (carbunculus) supra quoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
Artabanus

Artabanus [Georges-1913]

Artabanus , ī, m. (Ἀρτάβαν ... ... 959;ς), I) ein parthischer König aus dem Geschlechte der Arsaciden, Tac. ann. 2, 3. Iustin. 42, 2, 1. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artabanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
dulcitudo

dulcitudo [Georges-1913]

dulcitūdo , dinis, f. (dulcis), die Süßigkeit, ... ... . Pesc. 7, 7. – II) übtr.: A) die Annehmlichkeit, d. usurarum, Ulp. dig. 42, 8, 10. § 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
binoctium

binoctium [Georges-1913]

binoctium , ī, n. (bis u. nox; vgl. ... ... Zeit von zwei Nächten, zwei Nächte, non plus quam binoctium abesse, Tac. ann. 3, 71: biduo et binoctio exanclatis itinerum laboribus magnis, während zweier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
altisonus

altisonus [Georges-1913]

altisonus , a, um (alte u. sono), hoch-, von der Höhe herabtönend, Enn. ann. 575 V.; tr. 8 u. 177: v. Jupiter, Cic. poët. de div. 1, 106. Sen. Herc. Oet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
Cremutius

Cremutius [Georges-1913]

Cremūtius , iī, m., vollst. A. Cremutius Cordus, latein. Historiker, Zeitgenosse des Kaisers Tiberius, bekannt durch seine Freimütigkeit, Sen. suas. 6, 19. Sen. ad Marc. 1, 2. Tac. ann. 4, 34 sq. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literat.5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cremutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
comperior

comperior [Georges-1913]

comperior , pertus sum, īrī, seltene Nbf. von comperio ... ... . 902. Sall. Iug. 45, 1 u. 108, 3. Tac. ann. 4, 20. Gell. 3, 3, 1. Apul. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
attractio

attractio [Georges-1913]

attractio , ōnis, f. (attraho), das Ansichziehen, a) eig.: rugarum, die Annahme von Runzeln, Pallad. 5, 4, 3. – b) übtr., litterarum, die Assimilation (wo ein Buchstabe den andern gleichs. an sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon