Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flagito

flagito [Georges-1913]

flāgito , āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich ... ... Tac. hist. 1, 53. – E) im obszönen Sinne = Anträge zur Unzucht machen, einen Angriff auf jmds. Schamhaftigkeit machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
relatio

relatio [Georges-1913]

relātio , ōnis, f. (refero), das Zurücktragen, Zurückbringen ... ... publiz. t. t., die Berichterstattung, der Vortrag, Antrag eines Magistrates im Senate, Cic. u.a.: relationem egredi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289.
rogatio

rogatio [Georges-1913]

rogātio , ōnis, f. (rogo), I) das Fragen ... ... Anfrage an das Volk in betreff eines vorzuschlagenden Gesetzes, der Gesetzesantrag od. - vorschlag, die Rogation, Caecilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
progero

progero [Georges-1913]

prō-gero , gessī, gestum, ere, I) hervor-, heraustragen ... ... Zober ausgefüllt = in die das Öl eingefüllt wird, Colum. – II) vorantragen, Apul. met. 4, 31; 11, 16 u. 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972-1973.
praefero

praefero [Georges-1913]

prae-fero , tulī, lātum, ferre, I) vortragen, voran ... ... omnium de eloquentia concessurum, Apul. apol. 5. – b) in der Schätzung vorantragen, d.i. α) jmdm. od. einer Sache vorziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
conubium

conubium [Georges-1913]

cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), ... ... (mit mir), Ov.: Pyrrhi conubia servare, Verg.: conubiis ambire Latinum, mit Heiratsanträgen umwerben (= die Tochter des L. zur Ehe begehren), Verg. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
compello [2]

compello [2] [Georges-1913]

2. com-pello , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... dictis, Ov. met. 8, 787. – bes. einer Frau unehrbare Anträge machen, alqam, Hyg. fab. 57: alqam de stupro, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1342.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

abolitio , ōnis, f. (aboleo), I) das Vergehenmachen ... ... Capit.; u. absol., sub spe abolitionis, Quint.: sententiae, Unterdrückung des Antrags, Tac.; u. so absol. = die Unterdrückung, Niederschlagung der Klage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
sententia

sententia [Georges-1913]

sententia , ae, f. (sentio), I) die Meinung ... ... die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

pro-fiteor , fessus sum, ērī (pro u. fateor), ... ... – B) etwas verheißen, a) = freiwillig anbieten, -antragen, -zusagen, zu etwas sich frewillig verstehen, sich anheischig machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
Marcellus

Marcellus [Georges-1913]

Mārcellus , ī, m., Beiname der berühmten Familie der plebejischen Klaudier ... ... Marcellus, der, Cäsars Feind, als Konsul das SC. de revocando Caesare beantragte, später von Cäsar begnadigt (dah. die Dankrede Ciceros an Cäsar pro M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810-811.
interpello

interpello [Georges-1913]

... interpellatus sum, da mir von C. Anträge gemacht wurden, Curt.: qui adiri interpellarique posset, den man angehen ... ... , Suet. – B) insbes.: 1) jmdm. unsittliche Anträge machen, Unzucht zumuten, mulierem, Paul. dig. 47, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379-380.
comperendino

comperendino [Georges-1913]

comperendino , āvī, ātum, āre (comperendinus), I) die Parteien ... ... primos ludos comperendinem, auf Vertagung auf den drittnächsten Tag (s. comperendinātio) antrage (v. Sachwalter), Cic. I. Verr. 34. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperendino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 53