Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infrequentia

infrequentia [Georges-1913]

īnfrequentia , ae, f. (infrequens), I) die geringe Anzahl, senatus, Cic. u.a. (vgl. infrequens no. I, A). – II) der Volksmangel an einem Orte, die Einsamkeit eines Ortes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... ipsi interesse non possumus, Cic. 5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... ) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeit – gerade, genau, triginta erant dies ipsi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
mico

mico [Georges-1913]

mico , cuī, āre, sich zuckend od. zitternd hin und ... ... 2) insbes., micare (digitis) »die Finger schnell ausstrecken und andere ihre Anzahl erraten lassen«, ein Fingerspiel, noch jetzt im unteren Italien unter dem Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... bei diesen Vorbereitungen usw., Sall. 2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. der zeigt od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: ... ... , 10, 15. 2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
draco [1]

draco [1] [Georges-1913]

1. draco , ōnis, m. (δράκω&# ... ... um schnell Wasser zu wärmen. Sie bestand in einem Kessel, der ringsum mit einer Anzahl Röhren versehen war, die den Windungen einer Schlange glichen, so daß die ganze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... , Liv.: ne maioris multitudinis species accidere hostibus posset, damit dem Feinde die Anzahl der Truppen nicht größer erscheinen möchte, Hirt. b.G. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
redigo

redigo [Georges-1913]

redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... angustiis redactus est ad paucitatem, quam in hoste contempserat, wurde auf dieselbe geringe Anzahl beschränkt, Curt.: ad semuncias, Tac.: farris pretium ad assem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
pondus

pondus [Georges-1913]

pondus , eris, n. (pendo), das Gewicht, ... ... , Liv.: übtr., magnum pondus omnium artificum, eine schwere Menge (= große Anzahl), Varro de vit. P. R. 4. fr. 16 (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
evinco

evinco [Georges-1913]

ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus ... ... , Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490-2491.
quotus

quotus [Georges-1913]

quotus , a, um (quot), der wievielste, quotus ... ... es nur belieben wird, Cornif. rhet. – β) zur Bezeichnung der geringen Anzahl, wie viele = wie wenige, wenig, quotus enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
numerus

numerus [Georges-1913]

... supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen ... ... numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
praetor

praetor [Georges-1913]

praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... Hispanien geschickt, s. Liv. 32, 27, 6. Sulla vermehrte anfänglich ihre Anzahl auf acht, dann auf zehn; Cäsar sogar auf sechzehn. Unter Augustus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
raritas

raritas [Georges-1913]

rāritās , ātis, f. (rarus), I) die Lockerheit ... ... leeren Räume) spiritus fertur, Sen. – II) übtr., die geringe Anzahl, Wenigkeit, Seltenheit der Zahl u. Zeit nach (Ggstz. multitudo), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200.
sesamum

sesamum [Georges-1913]

sēsamum u. - on u. sīsamum , ī ... ... , Plaut., Cels. u.a.; Plur. sēsama, ōrum, von einer Anzahl Pflanzen, Colum. – sesamon silvestre = cici, Plin. 15, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
porticus

porticus [Georges-1913]

porticus , ūs, f. (porta), der Säulengang, ... ... – B) Plur. porticus, Galerien, Laufgänge, durch Zusammenstellen einer Anzahl von vineae gebildet, unter deren Schutz die Dammarbeiter das Material zum Damm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
manipulus

manipulus [Georges-1913]

manipulus (bei Dichtern auch synkop. maniplus), ī, m. ... ... . 5, 2, 38. Vgl. halteres. – II) übtr., eine Anzahl Fußsoldaten (bei den velites, hastati u. principes 120, bei den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798-799.
terminatio

terminatio [Georges-1913]

terminātio , ōnis, f. (termino), die Begrenzung, Abgrenzung ... ... terminationes eorum (tonorum) mensuris intervallorum quantitate, hat ihren Umfang nach Maß u. Anzahl der Intervalle begrenzt, Vitr. 5, 4, 4. – 2) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074-3075.

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

... nicht alle heranziehen konnte. 2. Eine Anzahl Artikel, die die neueste Textkritik als entschieden unrichtig verworfen hat, ist entfernt ... ... passendere an die Stelle von weniger passenden gesetzt worden. 6. Eine große Anzahl von Zitaten – so sämtliche Stellen aus Plautus, den Inschriften und den ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon