Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... ex defensore senatoriae causae repente patronus plebis evasit, Iustin.: fieri defensorem alcis, Cic.: parare alqm ingenti mercede defensorem (als V.), Suet. – v. weibl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
proelium

proelium [Georges-1913]

proelium , iī, n., der Kampf, I) ... ... id proelium, quod Camilli ductu gestum est, Frontin. 2, 6, 1: proelium reparare, Iustin. 3, 6, 7. – 2) proelia, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959-1960.
terminus

terminus [Georges-1913]

terminus , ī, m. (zu tero; vgl. τέρμα ... ... termini agrorum, Plin.: nulli possessionum termini, Cic.: terminos urbis propagare, Tac.: terminum exarare, Fest.: terminum commovere (verrücken), Lex Mamil.: inter ipsam (Macedoniam) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
sordidus

sordidus [Georges-1913]

sordidus , a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, ... ... Cic.: sord. adulterium, Liv.: pecuniam praeferre amicitiae sordidum existimant, Cic.: cum quibus comparari sordidum est, Cic. – bes. knickerig, schmutzig geizig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
antepono

antepono [Georges-1913]

ante-pōno , posuī, situm, ere, I) zum Essen ... ... , Tac. B) übtr., vorziehen, den Vorzug geben (Ggstz. comparare, gleichstellen), alqm alci, Nep. u. Tac.: se alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
remedium

remedium [Georges-1913]

remedium , iī, n. (re u. medeor), I) ... ... malorum, Liv.: id remedium timori fuit, Liv.: ad magnitudinem frigorum hoc sibi remedium comparare, Cic.: domo sibi quaerere remedium ad eam moram, quae nuptiis affertur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
piscatus

piscatus [Georges-1913]

piscātus , ūs u. (altlat.) ī, m. (piscor), ... ... . com. 119: inopia tum erat piscati, Turpil. com. 22: in vesperum parare piscatum sibi, Plaut. most. 67: piscatu probo vitam colere, ibid. 730 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
thalamus

thalamus [Georges-1913]

thalamus , ī, m. (θάλαμος ... ... ) die Ehe, vita expers thalami, ehelos, Verg.: thalamos parare, Ov.: thalamos ne desere pactos, die dir versprochene Braut, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thalamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098-3099.
rebellio [1]

rebellio [1] [Georges-1913]

1. rebellio , ōnis, f. (rebellis), die Erneuerung ... ... Suet.: rebellionem facere, Caes.: magnam partem Etruscorum ad rebellionem compellere, Liv.: rebellionem parare, Tac.: Samnites arma et rebellionem spectare, Liv.: Boiorum quoque gentem ad rebellionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
caballus

caballus [Georges-1913]

caballus , ī, m. (cabo), ein Pferd zu gemeinen Diensten ... ... ep. 60, 17 extr. – Sprichw., optat ephippia bos piger, optat arare caballus, d.i. niemand ist mit seinem Stande zufrieden, Hor. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... bezeichnen = bedeuten, verba usitata ac proprie demonstrantia ea, quae significari ac declarari volemus, Cic. de or. 3, 49: vocabula rufum colorem demonstrantia, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
periculum

periculum [Georges-1913]

perīculum , ī, n. (perior), eig. das, wodurch man ... ... periculum intendere alci od. in alqm, Cic.: p. moliri od. comparare, Cic.: umidioribus siccioribusque et frigidis non est ab ira periculum, Sen.: periculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... haec ab eo interposita esse, quo minus quod opus esset ad bellum a nobis pararetur, er habe seine Forderungen in keiner andern Absicht geltend gemacht, als uns ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari non possint, Cic. – 2) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... Caes.: cui vulneri multiplex medicina consuevit opponi, Veget. mil.: pars magna terrarum mergi repararique amne consueta, Plin. pan.: unpers., sicut in solemnibus sacris fieri consueverat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die Gastfreundschaft ... ... die Herberge, das Quartier, Gastzimmer, publicum, Liv.: parare hospitium, Cic.: adducere od. deducere alqm in hospitium, Liv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
pernicies

pernicies [Georges-1913]

perniciēs (in Hdschrn. u. Ausgg. auch pernitiēs), ēī, ... ... in apertam perniciem, Cic.: machinari alci perniciem, Sall.: moliri alcis perniciem, Cic.: parare alci perniciem, Phaedr.: his opibus paene ad perniciem alcis uti, Caes.: astus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619-1620.
subsidium

subsidium [Georges-1913]

subsidium , iī, n. (*subsideo), I) konkr. als milit ... ... stütze sich auf diesen Zuschuß, Tac.: nulla sibi subsidia ad omnes vitae status parare, Cic. – b) der Zufluchtsort, das Asyl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

accūsātio , ōnis, f. (accuso), I) jede ... ... Tac.: mutuam accusationem intendere, gegenseitig Klage wider einander erheben, Tac.: accusationem comparare atque constituere od. instruere atque comparare, die Kl. gehörig einleiten, mit nötigen Beweisen unterstützen, Cic.: accusationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
pecuarius

pecuarius [Georges-1913]

pecuārius , a, um (pecu), zum Viehe gehörig, Vieh-, ... ... Viehherden, Verg. georg. 3, 64. Pers. 3, 9: feminarum pecuaria separare, die Weibchen (der Elefanten) in besondere Herden abtrennen, Plin. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1529.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon