Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arrogans

arrogans [Georges-1913]

... , Indutiomarus iste minax atque arrogans, Cic.: si (veterani) essent arrogantes, non possem ferre fastidium, Cic.: arrogantissime percussorum, Ps. Quint. ... ... , Cic.: arr. de se persuasio, Quint.: pigritia arrogantior, Quint.: arrogantissimum proverbium, Macr.: arrogantissima persuasio, Ps. Quint. decl. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
arrogatio

arrogatio [Georges-1913]

arrogātio , ōnis, f. (arrogo), die feierliche Annahme einer mündigen u. selbständigen Person an Kindes Statt, die in den comitia centuriata unter der Autorität u. Genehmigung des Volkes geschah (vgl. adoptio), wobei der Adoptierende gefragt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
arrogator

arrogator [Georges-1913]

arrogātor , ōris, m. (arrogo), I) der Sach-Aneigner, gestarum ab se rerum divinique operis, Arnob. 1, 50. – II) der Annehmer eines Mündigen und Selbständigen an Kindes Statt unter Autorität des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
arroganter

arroganter [Georges-1913]

arroganter , Adv. m. Compar. u. Superl. (arrogans), anmaßend, dünkelhaft, dicere alqd ... ... Caes.: consulere in deditos, Tac. – insolentius et arrogantius uti gloriā artis, Plin.: arrogantius et elatius praefari, Gell. – arrogantissime excipi ab alqo, Oros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
arrogantia

arrogantia [Georges-1913]

arrogantia , ae, f. (arrogans), die Anmaßung, das ... ... dünkelhafte Eitelkeit (Ggstz. humilitas), ex arrogantia odium, ex insolentia arrogantia oritur, Cic.: cum omnis arrogantia odiosa est, tum illa ingenii atque eloquentiae molestissima, Cic.: huius arrogantiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
subarroganter

subarroganter [Georges-1913]

sub-arroganter (subadroganter), Adv., etwas anmaßend, -vermessen, Cic. Acad. 2, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subarroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
elate [2]

elate [2] [Georges-1913]

2. ēlātē , Adv. (elatus), I) erhaben, el. et ample loqui, Cic.: el. dicere (Ggstz. summisse d.), Cic. ... ... II) stolz, übermütig, elatius se gerere, Nep.: elatius et arrogantius praefari, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elate [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375-2376.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme ... ... Adoption gew. eines, der noch in väterlicher Gewalt stand (vgl. arrogatio), ius adoptionis, Cic.: nego istam adoptionem pontificio iure esse factam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
iactans

iactans [Georges-1913]

iactāns , antis, PAdi. (v. iacto), sich rühmend ... ... institor eloquentiae, Quint. 11, 1, 50. – β) absol.: insolens, arrogans, iactans, Cic. fr.: epistulae iactantes et gloriosae, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
curiatus

curiatus [Georges-1913]

cūriātus , a, um (curia), zur Kurie gehörig, ... ... Kuriatkomitien (urspr. die allein herrschenden, später durch die comitia centuriata auf die Arrogation, Priesterwahl, Übertragung des Oberbefehls beschränkt), Cic. u.a.: lex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
inaniter

inaniter [Georges-1913]

ināniter , Adv. (inanis), a) eitel, grundlos, unbegründet, ... ... , Cic. Tusc. 4, 13. Amm. 16, 4, 2: inaniter arrogans, ein schreckliches Großmaul, Gell. 9, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 132.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

contumācia , ae, f. (contumax), der edle u. unedle ... ... Menschen: α) übh.: insolentia, superbia, contumacia, Cic.: c. et arrogantia, Cic.: c. et ferocitas, Suet.: c. et dedignatio parendi, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
pertinacia

pertinacia [Georges-1913]

pertinācia , ae, f. (pertinax), die Beharrlichkeit, ... ... dah. auch die Rechthaberei, Romanorum, Liv.: hominum nimia pertinacia et arrogantia, Caes.: patientia et pertinacia hostis, Suet.: quae est haec pertinacia? Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
subadroganter

subadroganter [Georges-1913]

subadroganter , s. sub-arroganter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subadroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
arrogo

arrogo [Georges-1913]

... an Kindes Statt annehmen (s. arrogātio das Nähere), Gaius inst. 1, 99. Ulp. fr. 8 ... ... durch eine neue Rogation an die Seite setzen, cui unico consuli... dictatorem arrogari haud satis decorum visum est patribus, Liv. 7, 25, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589-590.
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. ... ... pers. Vornahmen od. Zuständen: α) übh.: si (reus) contumax, arrogans, securus sit, Quint.: arrogantia oris et c. animus, Tac.: quis contumacior? quis inhumanior? quis superbior? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... os (freches Mundwerk) habeat, linguam (kecke Zunge, Zungenfertigkeit), Plaut.: arrogantia oris, die anmaßende Rede, Tac.: tanta erat commendatio oris atque orationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
sui

sui [Georges-1913]

sui (Genet.), das griech. οὗ, seiner (seiner ... ... causā profugerunt, Cic.: eum sibi demandasse, Cic.: qui (optimates) hoc sibi nomen arrogaverunt, Cic.: persuasisset, ut se dimitterem, ihn, Cic.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915-2916.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... , posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... quamquam versibus, sed tamen illis versibus (aber doch in Versen) increpant eorum arrogantiam, Cic. c) in attributiver Beziehung zu einem Subst. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon