Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
artitus

artitus [Georges-1913]

artītus , a, um (ars) = bonis artibus instructus, Paul. ex Fest. 20, 14. Placid. gloss. V, 48, 27. Gloss. II, 23, 33 (= πάντεχνος, δαίδαλος).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600.
partite

partite [Georges-1913]

partītē , Adv. (partitus, Partiz. v. partio), mit bestimmter-, deutlicher Einteilung, dicere, Cic. or. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491.
partito

partito [Georges-1913]

partito , āre (Frequ. v. pario), wieder u. wieder gebären, Prisc. 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
partitio

partitio [Georges-1913]

partītio , ōnis, f. (2. partio, partior), die ... ... si qua in re discrepavit ab Antonii divisione nostra partitio, Cic.: Graecos partitionem quandam artium fecisse video, Cic. – Plur. ... ... Quint. 1, 2, 13. So als Titel einer Schrift Ciceros de partitione oratoria. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491-1492.
partitim

partitim [Georges-1913]

partītim , Adv., einzeln, Solin. 7, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491.
partitudo

partitudo [Georges-1913]

partitūdo , inis, f. (pario, ere), das Gebären, Plaut ... ... 9, 42, 10. Sulp. Sev. chron. 1, 9, 3: appetente partitudinis tempore, Iul. Val. 1, 6 (12).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
bipartite

bipartite [Georges-1913]

bipartītē , Adv. (bipartitus) = bipartito (s. bipartio), Boëth. Aristot. top. 6, 5. p. 709.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
bipartito

bipartito [Georges-1913]

bipartītō , s. bipartio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
tripartito

tripartito [Georges-1913]

tripartītō od. (jetzt gew.) tripertītō , Adv. (tripartitus), dreifach = in drei Teile od. in drei Teilen (Abteilungen), bona dividere, Cic.: equitatum dividere, Caes. – adire, Caos.: aggredi urbem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
bipartitio

bipartitio [Georges-1913]

bipartītio (bipertītio), ōnis, f. (bipartio), die Teilung in zwei Teile, Gromat. vet. p. 65, 20 (wo bipert.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
tripartitus

tripartitus [Georges-1913]

tripartītus od. (jetzt gew.) tripertītus , a, um (ter u. partior), in drei Teile geteilt od. teilbar, dreiteilig, dreifach, verba, Varro: philosophia Sen. ep.: anima, Apul.: exercitus, Tac.: divisio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223-3224.
tripartitio

tripartitio [Georges-1913]

tripartītio (tripertītio), ōnis, f. (tripartio od. -pertio), die dreifache Einteilung, Form tripert., Gromat. vet. 64, 12. Augustin. de civ. dei 8, 4. p. 325, 29 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
quadripartito

quadripartito [Georges-1913]

quadripartītō , Adv. (quadripartitus), in vier Teile geteilt, Colum. 4, 26, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadripartito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
quadripartitus

quadripartitus [Georges-1913]

quadripartītus (quadripertītus), a, um (quattuor u. partior), in vier Teile geteilt, vierfach, divisio quadripertita, Cic.: commutationes temporum quadrupertitae, vierfach, vier, Cic.: ratiocinatio, Quint.: exercitus, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadripartitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
quadripartitio

quadripartitio [Georges-1913]

quadripartītio , ōnis, f. (quattuor u. partior), die vierfache Teilung, die Einteilung in vier Teile, Varro LL. 5, 11 u. 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadripartitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
quinquepartitus

quinquepartitus [Georges-1913]

quīnquepartītus , s. quīnquepertītus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquepartitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
quinquepertitus

quinquepertitus [Georges-1913]

quīnquepertītus (quīnquepartītus), a, um (quinque u. partitus, Partiz. v. partior), fünffältig, α) Form quinquepert., Cic. de inv. 1, 59 u. 68. Augustin. de civ. dei 6, 3. p. 249 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquepertitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

... γ) passive Form: carcere partitos circus habebit equos, Ov.: partito exercitu, Caes.u. Liv.: partitā, classe, Liv.: legatos partitis praefecit provinciis, Vell. 2, 113 ... ... per artus, Lucr.: regionibus partitum (est) imperium, Liv.: rivalem partitaque foedera lecti sentiat, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

1. adeō , Adv. (ad u. eo), bis ... ... bis so weit, I) eig.: A) im Raume: surculum artito usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
medius

medius [Georges-1913]

... Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque ... ... (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor. b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) ... ... zu alt), Varro fr. b) partitiv, mitten in usw., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon