Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dedo

dedo [Georges-1913]

... , Liv., od. velut hostibus se praetoribus, Sall.: se suaque omnia od. se atque oppidum Caesari, Caes.: ... ... . – bes. oft dedere se, sich hingeben, sich ergeben, sich unterwerfen, sich fügen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
deus

deus [Georges-1913]

... aedificator mundi deus, Apul. (s. Koziol Stil des Apul. S. 258): unus illis ... ... . uni et vero deo supplicare), Lact.: suos aut novos alienigenas deos colere, Cic.: alqm ... ... . – c) v. sehr glücklichen, deus sum, si hoc ita est, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
acuo

acuo [Georges-1913]

... a) (gramm. t.t.) schärfen, syllabam, schärfer od. heller aussprechen, betonen, ... ... . iras in haec, Verg.: iram hosti ad vindicandas sociorum iniurias, Liv.: quibuscumque irritamentis poterat iras militum, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
Cato [2]

Cato [2] [Georges-1913]

... u. de re rustica sind, u. dem Cicero seine Schrift Cato Maior s. de senectute widmete, s. bes. Cic. de ... ... Cic. – Wegen des streng sittlichen Wesens der Katonen steht Cato und namentlich Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cato [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034-1035.
Dido [1]

Dido [1] [Georges-1913]

... 30, 2. Augustin. conf. 1, 13. Macr. sat. 4, 3, 6. Serv. Verg. Aen. 1, 6 u.a ... ... Augustin. conf. 1, 13. Macr. sat. 4, 3, 6. Serv. Verg. Aen. 1, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140-2141.
bonus

bonus [Georges-1913]

... .: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. ... ... mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono ... ... fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
condo

condo [Georges-1913]

... .: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. ... ... consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. ... ... Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... , Liv. (u. so öfter bei Plin., s. Sillig zu 37, 121). ... ... . alia, in anderer Beziehung, sonst, sanctus alia, Sall. hist. fr. inc ... ... Nebendinge treiben, Cic.: facis ut alias res soles, das sieht dir ähnlich, Plaut. Stich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
casus

casus [Georges-1913]

... . Cael. 41. – b) das Sich-Neigen, Sinken einer Jahreszeit, extremae ... ... , Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu sponte seu quolibet casu, ... ... . der gewaltsame, Bomilcaris, Sall.: Gaii Luciique, Suet.: Saturnini atque Gracchorum casus (Plur.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
actus

actus [Georges-1913]

... Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör ... ... zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des ... ... 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
eveho

eveho [Georges-1913]

... Cato: alqd plaustris ex fanis, Cic.: v. lebl. Subjj., aquas ex planis locis (v. einer Örtl.), ... ... , 34, 12), v. Schiffern u. Schiffen, Aegaeo mari, Liv.: in altum, Liv. ... ... hinreißen lassen, fortgeris sen werden, spe vanā, Liv.: u. in der Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

... ahd. gart, Gerte), die Stange, der Stab, Schaft, I) im allg.: ... ... Aur. Vict. – sprichw., hastas abicere, wie unser sprichw. »die Flinte ins ... ... hasta vendere, Liv., od. hastae subicere, Suet., subhastieren, d.i. öffentlich versteigern: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
hiems

hiems [Georges-1913]

... flammea diri montis (des Vesuvs) hiems, Stat. silv. 3, 5, 72 sq.: u. so ignea hiems, Val. ... ... peragrantes, Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: aestas abiit, sed alter illam annus reducet; hiems ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

... Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei ... ... . u.a. – β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
Caius

Caius [Georges-1913]

... u. die Braut Caia zu nennen, u. sie sagte: Ubi tu Caius, ego Caia; vgl. ... ... as C., von ihm bedeutend herabgesetzt, Stat. – subst., Gāiānum, ī, ... ... reg. XIV; vgl. L. Preller Die Regionen der Stadt Rom S. 59. – III) Caia Caecilia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911-912.
Cares

Cares [Georges-1913]

... ein umherfahrendes Inselvolk, ursprünglich mit den Lelekern vermischt, das sich später auf dem Festlande ansiedelte, berüchtigt ... ... ficus, Edict. Diocl. (s. im folg. subst.). – subst., Cārica , ae ... ... übtr., abistis dulces caricae, sie sind dahin, die süßen Scherze, Petr. 64, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an sich-, zu sich nehmen ... ... Anspruch nehmen, sich vorbehalten, sich widerrechtlich beilegen, sich zuschreiben, sich anmaßen (s ... ... . de fin. 1, 33: artes enim ipsas propter se assumendas putamus, ibid. 3, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
figura

figura [Georges-1913]

... Tibull.: venusta, Nep. – figuras sumere (Ggstz. rursus reponere sumptas), Ov.: in figuram ... ... Varro LL. 9, 53: non debuisse ex singulis vocibus ternas vocabulorum figuras fieri ut albus alba album, Varro LL ... ... 35: dicta praeclare per omnes figuras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
aestus

aestus [Georges-1913]

... fervidus aestus, Hor.: labore et aestu languidus, Sall.: aestu laborare, Sen. – Plur. ( ... ... (v. Quellen), Caes. – poet., die Sommerhitze, -schwüle = Sommer, vere prius flores, aestu numerabis ... ... 15: quod enim fretum, quem Euripum tot motus, tantas, tam varias habere putatis agitationes fluctuum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
flexus

flexus [Georges-1913]

... Biegung, Krümmung, I) medial, das Sich-Biegen, Sich-Krümmen, Sich-Wenden, die Biegung, ... ... .: (achlis) nullo suffraginum flexu, nur daß ihm der Hinterbug steif ist, Plin.: ... ... flexus deceat miserationem, Quint.: citharoedi simul et sono vocis et purimis flexibus serviunt, Quint. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon