Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arabes

Arabes [Georges-1913]

... . ArabesArabia), Plin. 5, 86: Scenitas Arabas, Amm. 22, 15, 2: diese ... ... noch heute Irak-al-Arabi), des Sitzes der Scenitae Arabes (s. oben). Das eig. Arabien bei den Alten ... ... odor, Plaut.: insulae, Solin.: sinus, der arab. Meerbusen, das Rote Meer ( κατ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

... duften, riechen, unde hic unguenta adolent? Plaut. Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) tr. duften ... ... aufgehen lassen = ein Opfer aufdampfen-, auflodern lassen, verbenas, Verg.: viscera tauri flammis, Ov. – honores alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

... ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – ... ... a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen ... ... entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
destino

destino [Georges-1913]

... regis Persei amicitiam habere, Liv.: quas urbes direpturos se destinaverant, Liv.: sibi destinatum in animo esse Camillo ... ... , Liv. – absol., ut destinarat, Suet. – Partic. subst., dēstinātum, ī, ... ... Solin. 2, 1: so ei destinato satisfacere, Frontin. strat. praef.: antequam destinata componam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092-2093.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

... , I) eig., die Süßigkeit, der süße Geschmack (Ggstz. ... ... Plin., ex alienis fortunis praedandi, Liv.: adeo blanda est spirandi pro se cuique d., Plin.: ... ... sunt, quia dulcedine hāc et scabie carent, non cernunt satis, Cic. de legg. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
asellus

asellus [Georges-1913]

... vgl. Hier. ep. 27, 3). – Sprichw., s. ago (no. I, 2, a, α, ... ... . 1, 1, 22. – Sprichw., post asellum diaria non sumo, nach so herrlicher Kost (herrlichem Genuß) nehme ich nicht mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
Aquinum

Aquinum [Georges-1913]

... 2, 105. Iuven. 3, 310 (u. dazu Schopen Unedierte Scholien S. 23, 18 u. 19); vgl. Ruperti ... ... – / Nbf. Aquīnātes, Iuvenalis Aequinates erat, Schopen, Uned. Scholien zu Juvenal S. 23, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
contemno

contemno [Georges-1913]

... – m. Abl. (mit, durch), nullas aras fletibus suis, für seine Tränen zu gering halten, Prop. ... ... 59): ut quidam memoratur populi contemnere voces sic solitus, Hor. sat. 1, 1, 65: neque enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

... dgl., α) v. dem, was das Umgebende bildet, selbst, absol., quae circumibit linea, ... ... . einer Flotte), Curt.: sinistrum cornu, Caes.: ad ordines suos se recipientes circuibant, Caes. ... ... petere, Liv. – m. Acc., senatum circumirent, senatui supplicarent, Plin. pan.: c. senatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
armatura

armatura [Georges-1913]

... . (armo), I) = armamenta (ἡ σκευή), das Segelwerk, Takelwerk, armatura navis, Itala ( ... ... 97, 9 L. – spätlat. insbes. die schwerbewaffnete Garde, armaturarum tribunus, Amm. 14 ... ... die Taktik (s. Salmasius Lampr. Alex. Sev. 53. vol. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
Dardanus

Dardanus [Georges-1913]

... Äneas, Verg., u. = der Römer Scipio Afrikanus, Sil.: im Plur. trojanisch, pastores ... ... Dardania in Obermösien, Sitz der Dardaner (s. unten Dardani), Varro r. r. 2 ... ... römisch, ductor, der Römer Scipio Afrikanus, Sil. – subst., Dardanī , ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dardanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
exscindo

exscindo [Georges-1913]

ex-scindo (excindo), scidī, scissum, ere, ausreißen, übtr., ... ... hanc exscindere dextrā indignum est visum? Sil. 4, 672 sq. – II) prägn., ... ... Tac. ann. 2, 25), amicos, socios, Sall. fr.: hostem, Tac.: gentem, Verg.: aemulas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
decussis

decussis [Georges-1913]

... is, m. (decem u. as), I) (nach as no. I, A) ... ... ), A) eig., Vitr. 3, 1, 5 sq.: decussis sexis od. in einem ... ... . p. 237 (a), 20: alci decussis constare, Stat. silv. 4, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
Aletrium

Aletrium [Georges-1913]

... (Alatrium), ī, n., uralte hochgelegene Stadt der Herniker in Latium, später röm. Kolonie u. Munizipium (municipium Aletrinas), j. Alatri, ... ... aletrinatisch, municipium (s. vorher), Cic. – Plur. subst., Aletrīnātēs, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aletrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

Allobrogēs , um, Akk. as, m., die ... ... . 1, 6. Cic. Cat. 3, 5. Sall. Cat. 40 sqq. Vell. 2, 10, 2: Akk. ... ... Ven. Fort. carm. 3, 7, 18. – der Nom. Sing. Allobrox b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
ago

ago [Georges-1913]

... Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: ... ... faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? ... ... , Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
duco

duco [Georges-1913]

... , pocula Lesbii, Hor.: nectaris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ... ... . se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort-od. davonmachen« = ... ... 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
bini

bini [Georges-1913]

... per binos ternosve cyathos, Cels.: nec quae sint singula bina vide, sieh nicht alles doppelt, Ov. – ... ... Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, od. bei solchen, die im Plur. eine andere ... ... Plaut.: bini tabellarii, Cic.: bina sex spolia, Acc. fr.: bini scyphi, Cic.: bini centones, Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
ansa

ansa [Georges-1913]

... . οἴαξ), Vitr.: rudentis, das Ende eines Seils (mit einer Schlinge), Vitr.: die Schere, worin der bewegliche Wagebalken schwebt, Vitr.: in ... ... etwas Gelegenheit, Veranlassung zu nehmen, ansam quaerere, Plaut.: sermonis ansas dare, Cic.: plures dare alci tamquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

... Aracynthus, Verg.: arx, arces, Ov.: imbres, Honigregen, Stat. -Subst., Actaeī, ōrum, m., die Aktäer = Attiker, Nep. Thras. 2, 1. – b) Actias , adis, f. (Ἀκτιάς ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon