Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annitor

annitor [Georges-1913]

... meinigen, Sall.: nullo circum annitente, Sall. fr.: si porro annitantur, bei fortgesetzten Anstrengungen ... ... decus, Liv. 27, 14, 2: ad ea patranda summo studio, Sall. Iug. 43, 4: summo studio ad augendam liberi populi maiestatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446-447.
configo

configo [Georges-1913]

... nageln (mit u. ohne inter se), sublaminas inter se, Cato r. r. 21, ... ... , Cic.: patruum iaculis, Val. Max.: capras sagittis, Cic.: muscas stilo praeacuto, Suet.: u. (im Bilde) confixus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447-1448.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

... Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf sich mit diesem in einer Erdkluft verlor ... ... Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der ... ... dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
gaudium

gaudium [Georges-1913]

... – B) objektiv = das Vergnügen, das eine Sache gewährt, der Genuß, omissis pecuniae et corporis gaudiis, das V., was G. u. K. gewährt, Sall. ... ... Lucr. u. Liv.: – II) meton. = das, was Freude-, Vergnügen macht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2906-2907.
intereo

intereo [Georges-1913]

... incerta, modo interiens, modo resurgens, Sen.: saxa intereunt venis, vermischen sich mit den A., Auct. ... ... ., litterae, Cic.: interit ignis, Cic., aestas, Hor.: semina (Sprößlinge) intereunt, Colum.: naves naufragio intereunt ... ... , Heges. 4, 15, 2, interiebant, Sulp. Sev. chron. 2, 30, 3 cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
competo

competo [Georges-1913]

... nequaquam corpus aut habitus competiit, Suet.: unpers., si ita competit, ut etc., wenn sich's trifft, daß usw., Sen. – c) der Möglichkeit nach ... ... Kraft nach ausreichen, seiner mächtig sein, neque animo neque auribus aut linguā competere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
equidem

equidem [Georges-1913]

... . (bei Cicero in kritisch sichern Stellen wohl immer) mit der 1. Pers., I) im ... ... poenis possumus equ. dicere, Sall. – dum equ., quod edant, addas, Plaut.: scitis equ., Sall. – insanit hic equ., qui ... ... Turs. 2. p. 422 sq. Reisigs Vorl. Bd. 1. S. 391 ff. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443-2444.
antisto

antisto [Georges-1913]

antisto (ante-sto), stitī, stāre, voranstehen, übtr. = den Vorzug ... ... 7, 2, 5. – alqm alqā re, zB. magnitudine alias (insulas), Mela 3, 6, 7 (3. § 54): robore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477-478.
altaria

altaria [Georges-1913]

... . nur im Plur. (dah. auch nur mit Distributivzahlen verb.), später im Singular in drei Formen: α) altāre, is, n., ... ... der Opferherd, structae diris altaribus arae, Lucan. 3, 404: aris altaria imponere, Ps. Quint. decl. 12, 26. – II) der ganze mit einem solchen Aufsatze versehene, zu Brandopfern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338-339.
curulis

curulis [Georges-1913]

... zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i ... ... curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. 1, 4, 82: dah. Plur. curules ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
aucupor

aucupor [Georges-1913]

... , Col. 9, 8, 8: u. scherzh., pinnas de suis penatibus advectas, Apul. apol. 57. – II) übtr., ... ... gratiam assentatiunculā quādam, Cic.: famam sibi obtrectatione alienae scientiae, Plin. – / Partic. aucupatus passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
imploro

imploro [Georges-1913]

... Cic.: memoriam Heracliti, das Gedächtnis des H. um Beistand anflehen = sich an H. mit der Bitte wenden, seinem Gedächtnisse zu Hilfe zu ... ... Konj., quae (mulieres) milites passis crinibus flentes implorabant, ne se in servitutem Romanam traderent, Caes. – B) insbes., von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
instigo

instigo [Georges-1913]

... milites populi Romani contra rem publicam, Auct. b. Afr.: sequentem studiis, Verg.: variis vocibus alas, Verg.: m. Infin., ... ... . flor. 17. p. 27, 1 Kr. – sprichw., s. curro Bd. 1. S. 1839.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
dumetum

dumetum [Georges-1913]

... , mit Gestrüpp bewachsener Ort, die wilde Hecke, das Dickicht, Cic. ... ... undurchdringlichen, d.i. unverständlichen u. daher schwer zu widerlegenden Behauptungen, cum sit campus, in quo exsultare possit oratio, cur eam tantas in angustias et Stoicorum dumeta compellimus? Cic.: in dumeta correpere (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
aerumna

aerumna [Georges-1913]

... Cic. Tusc. 4, 18), aerumna sexta Herculis, Plaut.: aerumnarum requies, Sall.: deformatus aerumnis (widrige Schicksale, Leiden), Sall.: aerumnae cor ipsum exedentes, Sen.: affici aerumnā, Cic.: Herculis perpeti aerumnas, Cic.: te miseriae, ... ... Unglück, Niederlage im Kriege (calamitas), Amm. 15, 4, 10 u.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
convenio

convenio [Georges-1913]

... wo? (wenn die sich Versammelnden sich schon an dem Orte befinden) durch Advv., ... ... , bald = sich passen (sich reimen, sich schicken), passend-, geeignet-, anwendbar ... ... Dat., minime miror caelum et terras vim suam, si tibi ita conveniat (zusagt), dimittere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contineo

contineo [Georges-1913]

... aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht ... ... Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich ... ... – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
contendo

contendo [Georges-1913]

... anstrengen obzusiegen, mit jmd. sich messen, sich in einen Streit (Wettstreit) einlassen, anbinden, ... ... . Kampfe mit Worten usw., sich messen, sich streiten, sich herumstreiten, rechten, es durchzusetzen ... ... sich messen lassen, vergleichen, ipsas causas, quae inter se confligunt, Cic.: leges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... aurum atque argentum) et domum et semet igni, Sall.: se suosque cum omnibus copiis suis ferro et igni, ... ... , Tac.: ob rem corruptam domi poenas metuere, Sall.: se suasque spes c., Sall. – mit Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
custodia

custodia [Georges-1913]

... sui, Achtsamkeit auf sich selbst, Cels.: conservandi sui, Cic.: urbis, Obhut, ... ... fallere, Liv.: intentissimas custodias fallere (v. Sklaven), Sen.: inclusus nostris custodiis exercitus ... ... praesidiis, custodiis, vigiliis, Cic.: ponere custodias circa portas, Liv.: saepire domum custodiis, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon