Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assideo

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u ... ... cum Cn. Pompeius Lentulo frequens assideret, Cic. – von beisitzenden Richtern, assistieren, magistratibus pro tribunali cognoscentibus plerumque se offerebat consiliarium assidebatque iuxtim vel ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

cēterus , a, um (*cae [griech. καί] u. ... ... .: ceterum exercitum, Sall.: cetera multitudo, Sall.: ceterum ornatum muliebrem, Cic.: cetera classis, Liv.: omnis cetera praeda, Liv.: ceterum omne incensum est, Liv.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, ... ... Schiffe, navis appellitur ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.: classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum appulsa Pompeios esset, Liv. – β) v. Seefahrern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
assilio

assilio [Georges-1913]

as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. ... ... tergo, Sil. 7, 701: assiluit aris, Sen. Thyest. 706 (Leo assistit). – b) v. Lebl.: inquietum aëra hinc atque illinc assilire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
praedor

praedor [Georges-1913]

praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. Beute ... ... .: praedatum extra fines exisse in agrum Latinum Hernicumque, Liv.: milites praedantes, Caes.: classis multis locis praedata, Tac. – v. Tieren, praedari lupos iussit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
tamquam

tamquam [Georges-1913]

tam-quam (tanquam), Adv., I) vergleichend, a) ... ... extulit, tamquam labore vigilantiāque eius tanta vis unum intra damnum stetisset, Tac.: utraque classis postero die luce primā, tamquam eo die pugnatura, e portu movit, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
imploro

imploro [Georges-1913]

im-plōro , āvī, ātum, āre (in u. ploro), ... ... Caes.: m. folg. ne u. Konj., quae (mulieres) milites passis crinibus flentes implorabant, ne se in servitutem Romanam traderent, Caes. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
occulto [1]

occulto [1] [Georges-1913]

1. occulto , āvi, ātum, āre (Intens. v. occulo), wie durch eine Hülle fort u. fort den Augen anderer ... ... occultabam tibi dicere, Plaut. Pers. 493. – / Archaist. Perf.-Form occultassis = occultaveris, Plaut. trin. 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
victrix

victrix [Georges-1913]

victrīx , trīcis, f., Neutr. Plur. trīcia, die ... ... , Tac. – v. lebl. Ggstdn., naves, Auct. b. Alex.: classis, Eutr.: victricia arma, Verg., Val. Max. u. Sen.: hedera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
Misenum

Misenum [Georges-1913]

Mīsēnum , ī, n., Vorgebirge u. Stadt ... ... ium, m., die Einwohner von Misenum, die Misenaten, Misenatium classis, Veget. mil. 4, 31 u. 32. Corp. inscr. Lat. 6, 3098. – b) Mīsēnēnsis , e, misenensisch, classis, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Misenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 941-942.
eradico

eradico [Georges-1913]

ērādīco , āvī, ātum, āre (ex u. radix), ... ... mit Stumpf u. Stiel ausrotten (in Verwünschungen), si defraudassis, dic ut in quaestu tuo Venus eradicet caput atque aetatem tuam, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
Bubasus

Bubasus [Georges-1913]

Būbasus u. Būbassus , ī, f. (Βο&# ... ... a, um (Βουβάσσιος), bubassisch, sinus, Mela 1, 16, 2 = 1. § 84 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bubasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... 2) übtr., der Ansicht, Meinung nach sich einigen, u. zwar klassisch nur res convenit od. unpers. bl. convenit, man einigt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
condicio

condicio [Georges-1913]

condicio , ōnis f. (condīco), A) im weitern Sinne = ... ... Cic.: optimā condicione locare alci statuas faciendas, Cic.: si condicio valde bona fuerit, fortassis non omittam, Cic. – duas condiciones ponere (aufstellen), Liv.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... mora concurrit, Galba b. Cic.: cum pedes concurrit, Liv.: hoc spectaculo classis Sicula et Rhodia concurrerunt, Suet.: omnia ventorum concurrere proelia vidi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... opera, sich rings schlössen, Liv.: tribunalia continuata, Cic.: tauri solent diversi assistere clunibus continuati, mit den Lenden sich dicht aneinander stellend, Varro. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
secundus

secundus [Georges-1913]

secundus , a, um (sequor), folgend, I) ... ... , Cic.: quid secundis flatibus, quid adversis ratio poscat, Quint.: verb. classis vento fluctuque secundo lapsa, Lucan. – γ) v. den vom Winde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2563-2564.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - od ... ... vites, Hor.: hasta hebeti pectus tantummodo contudit ictu, Ov.: im Passiv, classis victa, fusa, contusa (zerschellt) fugataque est, Inscr. bei Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
tenebrae

tenebrae [Georges-1913]

tenebrae , ārum, f. (dissimiliert aus *temebrae für ... ... quid est, quod indagaris, inveneris, ex tenebris erueris, Cic.: latent ista omnia crassis occultata et circumfusa tenebris, Cic.: tenebris ignorantiae circumfusi, Lact.: densissimis tenebris involuta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3057-3058.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon