Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... Liv.: ut tacitum feras, daß ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich davon spreche, Plaut. – subst., tacitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
mutatio

mutatio [Georges-1913]

mūtātio , ōnis, f. (muto), I) die Änderung ... ... Liv.: m. subj. Genet., mutatione ementium, durch den W. der Käufer = dadurch, daß sie durch Kauf aus einer Hand in die andere übergingen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071.
iniungo

iniungo [Georges-1913]

... poenam, ICt. – 2) auflegen, auferlegen, aufbürden, auftragen, civitatibus servitutem, Caes.: alci laborem, onus, ... ... alci) m. folg. ut u. Konj. = die Notwendigkeit auferlegen, es zur Pflicht machen, auftragen u. dgl., Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280-281.
infligo

infligo [Georges-1913]

īn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) etwas an etwas schlagen, in terram pedem, Val. Max.: alci securim, ... ... den St. heraufbeschwören, Val. Max.: damnum, ICt. – dah. auferlegen, alci usuras, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248.
subscus

subscus [Georges-1913]

subscūs , ūdis, f. (sub u. cūdo), eine ... ... zwei in der Mitte zusammengesetzten Schwalbenschwänzen gleicht, auf dem senkrechten Mühleisen befestigt ist, den Läufer trägt und diesen Mühlstein unmittelbar umwälzt, die Haue, Vitr. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
putredo

putredo [Georges-1913]

putrēdo , inis, f. (putreo), die Fäulnis, ... ... 46: Plur., viscerum putredines, Prud. cath. 9, 31: bildl., aufer meorum putredines peccatorum, Ambros. in Luc. 5. § 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... , ibi negotiandi causā, Caes.: Uticae, Val. Max. – ζ) als Verkäufer wo seinen Stand haben, ausstehen, feil haben, ede, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... – insbes., der Lebenshauch, das Leben, spiritum auferre, Cic.: extremum spiritum effundere in victoria, Cic.: ultimum spiritum reddere, seinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
licentia

licentia [Georges-1913]

licentia , ae, f. (licet), die Freiheit, ... ... passim lasciviendi permittebat militibus, Suet.: hāc licentiā permissā, ut ab aratore quantum poposcisset auferret, Cic.: numquam ipsimet nobis praecideremus istam licentiam libertatemque vivendi, Cic.: usi superiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647-649.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... nachsehen, quid discat, Cic. – 2) insbes.: a) als Käufer, domum venalem, Suet.: candelabrum, Cic.: equos, Hor.: omnes partes corporis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
conservo

conservo [Georges-1913]

cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... c. summā religione omnia simulacra arasque, Nep.: pecuniam (Ggstz. in ventre auferre, scherzh. doppelsinnig = verschlemmen), Cic.: arborem, Suet.: chirographum, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521-1522.
varietas

varietas [Georges-1913]

varietās , ātis, f. (varius), die Mannigfaltigkeit, ... ... die veränderliche Laune, der Wankelmut, venditorum (der Verkäufer), Cic. de domo 11: varietas atque infidelitas exercitus eius, Planc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367-3368.
auricula

auricula [Georges-1913]

auricula (im Vulgärlat. ōricula), ae, f. (Demin. ... ... Vulg.: nares vel auriculas desecare, Lact.: auriculas alci praecīdere, Petr.: auriculam mordicus auferre, Cic.: garrire in auriculam, Mart.: alqd (ein Ohrgehänge) in auriculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735-736.
vinarius

vinarius [Georges-1913]

vīnārius , a, um (vinum), zum Weine gehörig, Wein-, ... ... 43 (46). Suet. Claud. 40, 1. – 2) der Weinsäufer, Ulp. dig. 21, 1, 4. § 2. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
pileatus

pileatus [Georges-1913]

pīleātus (in den besten Hdschrn. pilleātus), a, um ( ... ... , Suet. – servi, die eine Kappe trugen, zum Zeichen, daß der Verkäufer für sie keine Gewähr leistete, Gell. 6 (7), 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pileatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
perfugio

perfugio [Georges-1913]

per-fugio , fūgī, fugitum, ere, hin-, hinüberfliehen, ... ... .: ad fati necessitatem, Gell.: in fidem Aetolorum, Liv. – b) als Überläufer, übergehen (zum Feinde), ad alqm, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
ingestio

ingestio [Georges-1913]

ingestio , ōnis, f. (ingero), I) eig.: a) ... ... , Mart. Cap. 5. § 459. – II) übtr., die Auferlegung, Verhängung, poenae, Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
labellum [1]

labellum [1] [Georges-1913]

1. labellum , ī, n. (Demin. v. 1. ... ... consedissent, Cic.: ubi (amans) labra ad labella adiungit, Plaut.: labra ab labellis aufer, Plaut. – als Liebkosungswort, meum labellum, Plaut. Poen. 366 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... , cur postularet, non fuisse, Cic. Quinct. 60. – b) v. Käufer, bieten, at illic pollicitus est prior, Plaut. merc. 439. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon