Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dromo

dromo [Georges-1913]

dromo od. dromōn , ōnis, m. (δρόμων, der Läufer), ein Schnellsegler, Cod. Iust. 1, 27, 2. Cassiod. var. 5, 17, 1. Isid. 19, 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... arripere de naufragio, Cic.: latera clauduntur tabulis, Plin.: sprichw. naufrago tabulam auferre, Ps. Quint. decl. 12, 23. – II) meton., von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

ab-hinc , Adv. I) räumlich = von hier, aufer abhinc lacrimas, Lucr. 3, 953 (954): toto abhinc orbe, Apul. flor. 16. – II) in der Zeit: 1) von der gegenwärtigen Zeit rückwärts gerechnet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

... . – II) der Ersteher, Aufkäufer von dem Staate anheimgefallenen Gütern, der Sektor ( ... ... Vgl. sectio no. II. – poet. übtr., favoris, der Verkäufer seiner Gunst, Lucan. 1, 178. – III) als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
prosto

prosto [Georges-1913]

prō-sto , stitī, āre (vgl. griech. προέστηκα), ... ... Lucr. 2, 428. – II) öffentlich ausstehen, 1) vom Verkäufer, ausstehen, in occultis locis, Plaut. Curc. 507. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033.
raudus

raudus [Georges-1913]

raudus (rōdus, rūdus), eris, n. (verw. mit rudis), ein formloses Erzstück als Vorläufer der kupfernen Münze, raudus, Varro LL. 5, 163: raudera (kleiner Betrag), Val. Max. 5, 6, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209-2210.
Baptae

Baptae [Georges-1913]

Baptae , ārum, m. (Βάπται = die Täufer, die ihre Novizen bei der Einweihung mit Wasser taufen), die Bapten, Priester der thrazischen, später athenischen Göttin Cotytto, deren Kultus sie als Orgien mit groben Ausschweifungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baptae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
sitona

sitona [Georges-1913]

sītōna , ae, m. (σιτώνης), der Getreideaufkäufer für das Heer, der Proviantmeister, Papir. Iust. dig. 50, 8, 9. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697.
potrix

potrix [Georges-1913]

pōtrīx , trīcis, f. (Femin. zu potor), die Trinkerin, Säuferin, Phaedr. 4, 5, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
Dromas [2]

Dromas [2] [Georges-1913]

2. Dromas , adis, f. (δρομάς, die Läuferin), Hundename, Ov. met. 3, 217.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dromas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
mustio

mustio [Georges-1913]

mustio , ōnis, m. (mustum), Mosttrinker = Säufer, Isid. orig. 12, 8, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
Ioannes

Ioannes [Georges-1913]

Iōannēs , is, m., Johannes, I) der Täufer, Lact. 4, 15, 2. Vulg. Matth. 3, 1 u.a. Prud. perist. 5, 376: Nbf. Iōannis, Prud. cath. 7, 46. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ioannes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438.
potator

potator [Georges-1913]

pōtātor , ōris, m. (poto), der Trinker, Säufer, potatores maximi, Plaut. Men. 259: notissimus pot., Vopisc. Firm. 4, 5: Ggstz. vorator, Tert. de monog. 8 extr. – m. Genet., p. vini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
auctrix

auctrix [Georges-1913]

auctrīx , īcis, f. (auctor), I) die Urheberin ... ... 17 u. ö. Chalcid. Tim. 297. – II) die Verkäuferin, Gewährleisterin, Cod. Iust. 8, 45, 16. – / Nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708-709.
perfuga

perfuga [Georges-1913]

perfuga , ae, m. (perfugio), der Überläufer zum Feinde (als Schutz suchender Flüchtling, während transfuga = der Überläufer als Deserteur), Cic. u.a. – / Auch fem. nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
sectrix

sectrix [Georges-1913]

sectrīx , trīcis, f. (Femin. zu sector, ōris), die Ersteherin, Aufkäuferin der Güter von Verurteilten, proscriptionum, Plin. 36, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
emptrix

emptrix [Georges-1913]

ēmptrīx , trīcis, f. (Femin. zu emptor), die Käuferin, Modest. dig. 21, 2, 63. Cod. Iust. 4, 54, 1. Gloss. II, 535, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
ablatio

ablatio [Georges-1913]

ablātio , ōnis, f. (aufero), die Wegnahme, alcis rei od. absol., Spät., bes. Eccl.: Plur., Itala Ezech. 44, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
ablator

ablator [Georges-1913]

ablātor , ōris, m. (aufero), der etwas wegnimmt od. bekommt, Augustin. de civ. dei 19, 13 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
vinibua

vinibua [Georges-1913]

vīnibua , ae, f. (vinum u. bua), die Weintrinkerin, Weinsäuferin, Lucil. 302.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinibua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon