Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
considero

considero [Georges-1913]

cōnsīdero , āvī, ātum, āre (con u. sidus, ... ... Max.: lucentia sidera (bei astronom. Erörterungen), Gell.: pallium diligentius (v. Käufer), Petr.: u. so feminas diligenter ac lente mercantium more, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523-1524.
tormentum

tormentum [Georges-1913]

tormentum , ī, n. (torqueo), I) ein Werkzeug zum ... ... Plin. ep. – tormenta suspicionis, Cic.: tormenta fortunae, die vom Schicksal auferlegten Leiden, Cic.: tormenta verborum, Min. Fel. – est tormentum m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tormentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150-3151.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

1. librārius , a, um (2. liber), zu ... ... (der von den Soldaten niedergelegten Gelder), ibid. – c) der Bücherverkäufer, Buchhändler, Sen. de ben. 7, 6, 1. Gell. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
fastidium

fastidium [Georges-1913]

fāstīdium , iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu ... ... , cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694-2695.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) ... ... admiratione esse, Gegenstand hoher B. sein, Cic. u. Plin.: admiratione auferri (hingerissen werden), Quint.: multos admirationis de te suae paenitet, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
responsum

responsum [Georges-1913]

respōnsum , ī, n. (respondeo), die Antwort, ... ... Liv.: alci responsum reddere, Cic.: nullum responsum reddere, Liv.: resp. ferre, auferre, bekommen, Cic.: resp. accipere (erhalten) et reddere, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
inspectio

inspectio [Georges-1913]

īnspectio , ōnis, f. (inspicio), das Hineinsehen, ... ... 5, 19: genitalium secretorum, ibid. 5, 5. – b) v. Käufer eines Ackers, prima insp., Colum. 1, 4, 1: inspectionis formula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
distribuo

distribuo [Georges-1913]

dis-tribuo , buī, būtum, ere, verteilen, austeilen, verbreiten ... ... enrollieren, Plin. ep.: sanguinem in corpus, Cic.: frumentum civitatibus, auferlegen, zu geben befehlen, Cic.: iura in tetrarchas, reges, civitates, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2238-2239.
obrigesco

obrigesco [Georges-1913]

ob-rigēsco , riguī, ere, erstarren, I) eig ... ... : ita Sopater de statua C. Marcelli, cum iam paene obriguisset, vix vivus aufertur, Cic. Verr. 4, 87. – II) geistig, v. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1258.
annotatio

annotatio [Georges-1913]

annotātio (adnotātio), ōnis, f. (annoto), I) die schriftliche ... ... . – b) die Eintragung des Gebotes u. des Käufers in das Auktionsprotokoll, Tert. apol. 13. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448-449.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... , Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... Liv.: in publico assistere in conspectu patris, Caes.: densus nimbus conspectum regis contioni aufert, Liv.: cadere in conspectum, Cic.: consistere in medio conspectu (im schauenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... sit apud bonos, Cic.: pro cetera moderatione non minus invidiosum putat dare hereditatem quam auferre, Plin. pan. – invidiosum est m. solg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
vendibilis

vendibilis [Georges-1913]

vēndibilis , e (vendo), I) was sich leicht verkaufen läßt, ... ... 6, 14. – 2) gleichs. leicht Absatz findend u. dah. beim Käuferkreis beliebt, angenehm (s. Jahn Cic. Brut. 174), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
praeputium

praeputium [Georges-1913]

praepūtium , iī, n., die Vorhaut, Sen. ... ... 4, 17, 8 (Übersetzung von Ierem. 4, 4): circumcīdimini domino et auferte praeputia cordium vestrorum, Vulg. Ierem. 4, 4. – / praepudium geschr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeputium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
testamentum

testamentum [Georges-1913]

testāmentūm , ī, n. (testor), der letzte Wille, ... ... Vell. 2, 5, 3. c) per aes et libram, wobei der Scheinkäufer vorkommt, s. ēmptor. Vgl. Sohm Institutionen 12 S. 687. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087-3088.
transversus

transversus [Georges-1913]

trānsversus (trānsvorsus, trāversus), a, um, PAdi. (v. ... ... vom (rechten) Wege (der Tugend) abbringen, Sen.: so auch transversum auferre alqm, im Reden, Schreiben, von der Materie, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199-3200.
Harpocrates

Harpocrates [Georges-1913]

Harpocratēs , is, m. (Ἁρποκράτης), ein aus Ägypten in Rom eingewandertes Götterwesen, ... ... 57. Tert. apol. 6: dah. übtr., alqm reddere Harpocratem, Schweigen auferlegen, Catull. 74, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Harpocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
pollicitatio

pollicitatio [Georges-1913]

pollicitātio , ōnis, f. (pollicitor), das Versprechen, ... ... . Corp. inscr. Lat. 8, 8469: Plur., quin tu hinc pollicitationes aufer, Ter.: alci magnis praemiis pollicitationibusque polliceri, ut etc., Caes.: alqm multis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759.
interpositus

interpositus [Georges-1913]

interpositus , Abl. ū, m. (interpono), das Dazwischensetzen, die Dazwischenkunft, luna, cum est e ... ... ., Cic. de nat. deor. 2, 103: solis radios luna interpositu suo auferens terrae, Plin. 2, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon