Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ava

ava [Georges-1913]

ava , s. 1. avia /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ava«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
cava

cava [Georges-1913]

cava , ae, f., s. cavus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cava«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
avare

avare [Georges-1913]

avārē , Adv. m. Compar. u. ... ... gewinnsüchtig, aus Habsucht, numquam avare pretium statui arti meae, Ter.: nihil avare, nihil iniuste esse faciendum, Cic.: neglegenter se et avare agentes, Eutr. – quo crudelius avariusque in Graecia bellatum, Liv.: avarius exigere opus, quam pensiones, mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
avarus

avarus [Georges-1913]

... . – m. Genet., publicae pecuniae avarus, Tac.: milites caedis avari, Claud.: animus laudis avarus, Hor.: Graii praeter laudem nullius ... ... av., Varr. fr.: coniunx avara, Cic.: avarus homo, Lucil. fr.: homo avarus et ... ... non appetens, suae parcus, publicae avarus, Tac. – avariores magistratus, Cic.: ne tuom animum avariorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
canava

canava [Georges-1913]

canava , s. canaba.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canava«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cavator

cavator [Georges-1913]

cavātor , ōris, m. (cavo), der Aushöhler, a) (spät. Form cabator) von Menschen, der Graveur, Corp. inscr. Lat. 6, 9239. – b) v. Vögeln, arborum, Plin. 10, 40. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
cavamen

cavamen [Georges-1913]

cavāmen , inis, n. (cavo), I) die Höhlung, temonis ... ... 4, 2. – II) insbes., die Höhle, latebrosa rupium cavamina, Solin. 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
cavatio

cavatio [Georges-1913]

cavātio , ōnis, f. (cavo), die Höhlung, Varr. LL. 5. § 19 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
cavatus

cavatus [Georges-1913]

cavātus , a, um, s. cavo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

... mater, Iustin.: prima scelerum mater avaritia, Claud.: propter avaritiam ipsius, Plaut.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: neque ... ... vere quisquam mihi, Hor.: avaritia parsimoniae nomine lenietur, Quint.: ardere avaritiā, Cic.: avaritiam constringere ... ... exuere, Tac.: alqm increpare avaritiae, Suet.: avaritiā perire, Cic.: avaritiam relaxare (Ggstz. luxuriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
avariter

avariter [Georges-1913]

avāriter , Adv. (v. avarus), vorklass. für das klass. avare, I) gierig, Plaut. Curc. 126; rud. 1238. – II) habsüchtig, geizig (Ggstz. largiter), Claud. Quadr. ann. 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Avaricum

Avaricum [Georges-1913]

Avaricum , ī, n., Hauptstadt der Bituriges Cubi in Aquitanien (später ... ... 7, 13, 3. Flor. 3, 10, 23. – Dav. Avaricēnsis , e, avaricensisch, Caes. b. G. 7, 47, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avaricum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
cavannus

cavannus [Georges-1913]

cavannus , ī, m. (gallisches Wort), die Nachteule, Eucher. instr. 2, 9; vgl. Schol. Bern. Verg. buc. 8, 55. Löwe Prodr. p. 416.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
cavatura

cavatura [Georges-1913]

cavātūra , ae, f. (cavo), die Höhlung, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
avaritas

avaritas [Georges-1913]

avāritās , ātis, f. = avaritia, Not. Tir. 40, 23 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
cavaedium

cavaedium [Georges-1913]

cavaedium , ī, n. = cavum aedium, der rings von Gebäuden eingeschlossene Hofraum in der Mitte eines röm. Hauses, der Hof innerhalb des Hauses, Plin. ep. 2, 17, 5; die nicht kontrahierte Form cavum aedium, Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavaedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
avarities

avarities [Georges-1913]

avāritiēs , ēī, f., Nbf. v. avaritia, Corp. inscr. Lat. 1, 1011 u. 1459. Lucr. 3, 59. Claud. I II. cons. Hon. 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
canavaria

canavaria [Georges-1913]

canavāria , ae, f. (canava = canaba), die Kellermeisterin des Klosters, Caesar. Arel. reg. ad virg. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canavaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cavaticus

cavaticus [Georges-1913]

cavāticus , a, um (cavus), in Höhlen lebend, cochleae, Plin. 8, 140 u. 30, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
Cavarinus

Cavarinus [Georges-1913]

Cavarīnus , ī, m., ein Fürst der Senonen, Caes. b. G. 5, 54, 2 u. 6, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cavarinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon