Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... Laelii classisque Romanae adventum in Africam, Liv.: omne tempus circa Medeam, bei der Bearbeitung der (Tragödie) Medea, Tac. dial. 3. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... iter difficile... alterum multo facilius atque expeditius, Caes. – lutum, leicht zu bearbeitender, Tibull.: so auch humus, Curt.: fagus, Plin. – iugum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
subicio

subicio [Georges-1913]

subicio , iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I ... ... subicere reliquias spectaculorum, Suet.): mare est subiectum ventis, Cic.: terram ferro, bearbeiten, pflügen, Cic. – c) unterordnen, partes generibus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
deformo

deformo [Georges-1913]

dē-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) abformen ... ... eorum, Hygin.: marmora deformata primā manu, die die erste rohe Form (durch Bearbeitung) erhalten haben, Quint.: u. so certi ac deformati fructus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
Minerva

Minerva [Georges-1913]

Minerva , ae, f. (etrusk. Menerfa od. Meurfa ... ... des Krieges, insofern er mit Einsicht geführt wird, Erfinderin des Öls u. der Bearbeitung der Wolle usw., Varro LL. 5, 74. Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926-927.
elaboro

elaboro [Georges-1913]

ē-labōro , āvī, ātum, āre, I) intr. sich ... ... . 24. – II) tr. etw. ins Werk setzen, betreiben, bearbeiten, ausarbeiten, bereiten, a) im allg.: Aegina candelabrorum superficiem duntaxat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374-2375.
Atilius

Atilius [Georges-1913]

Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... Periode, der wie Ennius, Nävius u.a. griechische Dramen für die röm. Bühne bearbeitete, von denen bes. eine Electra genannt wird, Sedig. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern ... ... 170. – B) = ferrarius, zum Eisen gehörig, fabrica, die Bearbeitung des Eisens, Plin. 7, 198. – C) = ferratus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
rigidus

rigidus [Georges-1913]

rigidus , a, um (rigeo), starr, steif, unbiegsam, ... ... ungeschmeidig, rauh, steif, mores, Ov.: signa rigidiora, nicht wohl bearbeitet, Cic.: stoliditas rigidissima, Arnob. – c) hart, streng, unbeugsam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393-2394.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... , 9. Halm Cic. Cat. 3, 18. – ββ) = unbearbeitet lassen (Ggstz. elaborare in alqa re), artem inveniendi totam, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
comminus

comminus [Georges-1913]

comminus , Adv. (aus com u. manus), ... ... Leib rücken, Cic.: c. arva insequi, mit dem Karst in der Hand bearbeiten, Verg.: c. instare (bedrängen), v. Unglück, Lucan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309-1310.
suspicor

suspicor [Georges-1913]

suspicor , ātus sum, ārī ( zu suspicio, ere), I) ... ... hāc aut suspicor illāc... lupos, Ov. – b) alqm, jmd. beargwöhnen, im Verdachte haben, Plaut. asin. 889. Apul. met. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
surculus

surculus [Georges-1913]

sūrculus , ī, m. (Demin. v. sūrus, s ... ... , Cic. u.a.: ruratio omnis in sarculo et surculo, in Bodenbearbeitung und Baumzucht, Apul. flor. 15 in. p. 16, 15 Kr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969.
suspicio [1]

suspicio [1] [Georges-1913]

1. suspicio , spēxī, spectum, ere (specio), I) intr. ... ... 9, 21. Vgl. 1. suspectus. – b) jmd. beargwöhnen, mit folg. Infin., suspectus regi et ipse eum suspiciens novas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2979.
elucubro

elucubro [Georges-1913]

ē-lūcubro , āvī, ātum, āre, bei Licht (bei ... ... ), quas nos diligenter elaboratas et tamquam elucubratas (sorgfältig durchdacht und mit nächtlichem Fleiße bearbeitet) afferebamus, Cic. Brut. 312: alterius cunctante stilo elucubratum opus, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucubro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
Cornelius

Cornelius [Georges-1913]

Cornēlius , a, um, Name eines der wichtigsten röm. Geschlechter, ... ... die von Cicero für einen gewissen C. Kornelius gehaltene Rede (die Cicero später bearbeitete u. als zwei Reden herausgab), nostra in Corneliana, Cic. or. 232 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cornelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1695-1696.
pertracto

pertracto [Georges-1913]

per-tracto ( nicht pertrecto), āvī, ātum, āre, I) ... ... Quint.: res pertractatas habere, Cic. – b) Geist u. Gemüt bearbeiten, sie stimmen, auf Geist u. Gemüt einwirken ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
caldarius

caldarius [Georges-1913]

caldārius (calid.), a, um (caldus), zur Wärme-, zum ... ... Wände in den Badezimmern, Pallad.: aes calidarium, das sich nur durch Hitze bearbeiten läßt, Plin. – subst., a) caldāria, ae, f., α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921-922.
caementum

caementum [Georges-1913]

caementum , ī, n. (caedo), der Bruchstein ... ... , Liv.: servis suis ministrare caementa, Varr. fr. – caementa marmorea, beim Bearbeiten des Marmors abspringende Marmorstücke, die man unter den Mörtel mischte, Vitr. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon