Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sancio

sancio [Georges-1913]

... ii, quos Cn. Pompeius de consilii sententia singillatim civitate donaverit, Cic.: habent legibus sanctum, si quis quid de re publica a finitimis rumore aut ... ... – II) übtr., etw. bei Strafe verbieten, verpönen, incestum supplicio, Cic.: lege sanciri aut iure civili, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476-2477.
demitto

demitto [Georges-1913]

... assem, sich niederbücken, Hor.: equum in flumen, Cic.: alqm in metallum antiquum, Cic.: ... ... mit einer Mannschaft hinabziehen, agmen in inferiorem campum, in vallem infimam, in Thessaliam u. dgl., Liv.: exercitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

... . wobei? durch in u. Abl., dei numen in uxoris laboribus, Apul. met. 6, 15. – gew. m. ... ... der Zeremonie usw. = verehrend abhalten, feiern, feierlich begehen, initia Cereris, Aur. Vict. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
querela

querela [Georges-1913]

... quisque nunc querelas, nunc postulationes inserit (einflicht), Liv.: tu non intelleges te querelis cotidianis nihil ... ... in Cic. ep.: his de tot tantisque in socios, in reges, in civitates liberas iniuriis consulum querela esse debuit, Cic.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
dedeceo

dedeceo [Georges-1913]

... geziemen, übel od. nicht wohl anstehen, nicht in Ordnung sein, zur Unehre gereichen, schänden (Ggstz. decere), ... ... .: nec me deliciae dedecuere meae, Ov.: ubi vox (Äußerung) vel inter dentes expressa non dedecet ›Quid nunc agam? Quid facias?‹ Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedeceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938-1939.
moleste

moleste [Georges-1913]

... tragen) debent, quae ipsorum culpā contracta sunt, est quiddam in hac re mihi molestius ferendum (muß mir schwerer aufs Herz fallen) ... ... m. seduli, Curt.: molestius (dringend) flagitare debitum, Amm. – insbes., v. Gang, v. der Rede usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976.
delinquo

delinquo [Georges-1913]

... 1, 32, 13: Ggstz., melius habent mercede delinquere, quam gratis recte facere, Sall. fr.: hac quoque in re eum deliquisse, Cic.: (miles) in bello propter hostium metum deliquerat, Cic.: philosophus in vitae ratione peccans hoc turpior est, quod in officio, cuius magister esse vult, labitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018-2019.
offensio

offensio [Georges-1913]

... u. so off. iudiciorum, Cic.: principum inclinatio (Hinneigung) in hos, offensio in illos, Tac.: quod apud alios gratiam, apud ... ... non ambitionis causā, sed etc., Cic.: quasi de industria in odium offensionemque populi Romani irruere (v. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326-1327.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

... possit? Cic.: at quem hominem, C. Verres, tantā, tam insigni iniuriā affecisti? Cic.: tangit et ... ... 2), aber doch, doch wenigstens, non est, inquit, in parietibus res publica, at in aris et focis, Cic.: si ... ... saltem, arcem iam Sabini habent; inde huc tendunt. At tu, pater deûm hominumque, hinc saltem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
mos

mos [Georges-1913]

... alci mos est m. Infin., quibus inter acerrimam saepe pugnam in recentem equum ex fesso transultare ... ... oratione) mos est Athenis laudari in contione eos qui sint in proeliis interfecti, Cic. or. ... ... 1, 12, 7: inducere hoc in mores nostros, Cic.: inducere hunc morem novorum iudiciorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
ala

ala [Georges-1913]

... ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq. ... ... Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich ... ... Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
aut

aut [Georges-1913]

... suburbanam aut maritimam sumptuosam villam, Nep. – in der Frage, erit, inquit Brutus, aut iam est iste, quem ... ... labore aut contentione traducere, Cic.: cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt, Caes.: aut prodesse volunt aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
vir

vir [Georges-1913]

... 17: u. so ad illos rettulit, qui non habent barbam nec in concubitu viri sunt, Schol. Iuven. 6, 373. ... ... lin. 19 u. 20: vireis, in CDL vireis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 14. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
que

que [Georges-1913]

... , Cic.: adque regem, Nep.: in foroque, Nep.: in reque, Cic.: nach mehreren Wörtern, ... ... , teils... teils (in Prosa nur in einem doppelten Relativsatze u. außerdem in der ... ... 24. – e) etw. Ähnliches, auch, ingleichen, inprimisque magna etc., Cic.: Trebatioque mandavi, Cic.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
usus

usus [Georges-1913]

... maximo usu est, Plin.: in usu verbum esse coepit, kam in Gebrauch, wurde gebräuchlich, ... ... empirisch) nec ratione (rationell) habent cognitam, Cic.: res posita in usu militari, Cic.: habere magnum in re militari od. ... ... Abl. Sing. uso, Corp. inscr. Lat. 6, 29784 (in uso est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
male

male [Georges-1913]

... vertat, Ter. – dah. insbes. beim Handel sich zum Nachteil, bei Verben des Kaufens ... ... custodita poma, Ov.: ter m. sublato ense, Ov. c) in bezug auf Ort u. Zeit, am unrechten Ort ... ... nachteilig, ungünstig, m. cogitare de alqo, Cael. in Cic. ep.: m. sentire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
puer

puer [Georges-1913]

... pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann ), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
cubo

cubo [Georges-1913]

... . (vgl. senis Anchisae molliter ossa cubent! Ov.): c. in latus dextrum aut sinistrum cruribus paulum reductis, ... ... et humi, Capit.: c. in lectica, Cic.: in lecto, Plaut., Cornif. rhet. u. ... ... in veste, Lucr. – in morbo, Plaut.: ex (infolge) duritie alvi, Suet.: puerperio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
crus

crus [Georges-1913]

... gerere cruribus compedes, manibus catenas, Plin. ep.: insistere crure uno, Plin.: interponere cruribus suis arundinem, ein Steckenpferd zwischen seine Beine stecken, Val ... ... v. Tieren: altitudo crurum, Plin.: brevitas crurum, Plin.: longa internodia crurum, Ov. (vgl. alces crura habent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774-1775.
labo

labo [Georges-1913]

... si memoria mihi non labat, Gell.: mens in illis (phreneticis) labat, in hoc (cardiaco) constat, Cels. – ... ... Augen sinkt träge der Schlaf, Catull. – 2) in seiner Standhaftigkeit in bezug auf Plan, Ansicht, Gesinnung, Treue, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon