Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mellifico

mellifico [Georges-1913]

mellifico , āre (mellificus), Honig bereiten, v. Bienen, Verg. bei Donat vit. Verg. (tom. I. p. IX ed. Burm.): in arboribus, Plin. 11, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
balaninus

balaninus [Georges-1913]

balaninus , a, um (βαλάνινος), aus der Balsamfrucht balanus bereitet, oleum, Plin. 13, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balaninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
imputatio

imputatio [Georges-1913]

imputātio , ōnis, f. (imputo), die Anrechnung, Berechnung, Callistr. dig. 35, 1, 82: Plur., Dig. 35, 1, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
scillinus

scillinus [Georges-1913]

scillinus , a, um (scillus), aus Meerzwiebeln bereitet, Meerzwiebel-, acetum, Plin. 23, 59. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scillinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
susinatus

susinatus [Georges-1913]

sūsinātus , a, um (susinus), aus Lilien bereitet usw., Lilien-, oleum, Marc. Emp. 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
astrifico

astrifico [Georges-1913]

astrifico , āre (astrum u. facio), Sterne bereiten, -verfertigen, Mart. Cap. 6. § 585.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
locutilis

locutilis [Georges-1913]

locūtilis , e (loquor), beredt, facundia, Apul. met. 11, 3 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
coniectura

coniectura [Georges-1913]

coniectūra , ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung ... ... divinae, wenn irgend eine V. über göttliche Gedanken gestattet sei, Liv.: coniecturam adhibere, Cic.: aberrare coniecturā, in seiner V. irren, Cic.: coniecturā nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1481-1482.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

... v. disiungo), getrennt, außer dem Bereiche liegend, entfernt, I) eig.: quae (Aetolia) procul barbaris ... ... Cic. – II) übtr.: A) im allg., außer dem Bereiche von etw. liegend, einer Sache fern liegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
oppugnatio

oppugnatio [Georges-1913]

oppūgnātio , ōnis, f. (oppugno), die Berennung, Bestürmung, die Belagerung mit Sturm, der Angriff mit Sturm, eig. als milit t. t., bildl. im polit. Leben u. vor Gericht, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
attributio

attributio [Georges-1913]

attribūtio (adtribūtio), ōnis, f. (attribuo), I) (v. ... ... , de attributione conficies, Cic.: maxime autem me angit ratio reliquorum meorum (Berechnung meiner Rückstände), quae, quamquam explicata sunt, tamen, et quod Dolabellae nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
praestolor

praestolor [Georges-1913]

praestōlor , ātus sum, ārī (v. praestus, s. 1. praestō a. A.), bereitstehen, um jmd. od. etw. zu empfangen, auf jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886-1887.
procinctus

procinctus [Georges-1913]

... Gürten, dah. vorzugsweise die Bereitschaft zum Kampfe, in procinctu, schlagfertig, ... ... . – bildl., in procinctu, schlagfertig, in Bereitschaft, clementiam in procinctu habere, Sen.: in procinctu paratamque ad omnes casus habere elopuentiam, Quint.: u. im Bilde, armatus semper ac velut in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
comparatio [1]

comparatio [1] [Georges-1913]

1. comparātio , ōnis, f. (1. comparo), die Beschaffung, Anschaffung, Bereitung, Stiftung, Instandsetzung, Zurüstung, a) mater. Ggstde.: c. veneni, Liv.: c. anxia divitiarum, Val. Max.: suffragatorum, testium, Cic.: frumentorum od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334.
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, die Berechnung, a) übh.: pretii, ICt.: annus prius sine aliqua computatione confusus, Eutr.: minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
ratiocinor

ratiocinor [Georges-1913]

ratiōcinor , ātus sum, āri (ratio), I) rechnen, berechnen, Cic. Tusc. 1, 5; de inv. 2, 115. Vitr. 10, 10 (15), 5 (wo man fälschlich ratiocinantur passiv nimmt). – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2206-2207.
dulciarius

dulciarius [Georges-1913]

dulciārius , a, um (dulcium), süße Eßwaren betreffend, -bereitend, a) v. Lebl., nur subst. dulciārium, iī, n. = γλυκυπράτιον, Zuckerwerk, Gloss. II, 263, 34; Plur., dulciāria, ōrum, n., süße ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
Pentapolis

Pentapolis [Georges-1913]

Pentapolis , eos, Akk. im u. in, f. ... ... ;), Fünfstadt, die nach ihren fünf Hauptstädten (Apollonia, Ptolemaïs, Arsinoë, Berenice, Cyrene) seit der Herrschaft der Ptolemäer so genannte Landschaft Cyrenaïka am libyschen Meere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
disputatio

disputatio [Georges-1913]

... f. (disputo), I) die Berechnung, Col. 5, 1. § 13. – II) die ... ... in hac disputatione de fato, Cic.: disputatio illa contra Gorgiam, Cic.: disputationem habere contra iustitiam, Lact.: hāc in utramque partem disputatione habitā, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
orichalcum

orichalcum [Georges-1913]

orichalcum , ī, n. (ὀρεί ... ... das Bergerz, urspr. ein natürliches Messingerz u. das daraus bereitete Messing; dann I) das künstlich bereitete Messing, Cic. de off. 3, 92. Hor. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orichalcum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon