Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pervestigator

pervestigator [Georges-1913]

pervēstīgātor , ōris, m. (pervestigo), der Durchstöberer, Durchsucher, Durchforscher, bibliothecae divinae, Hieron. de vir. ill. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervestigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
debuceellatus

debuceellatus [Georges-1913]

debuceellātus , a, um (de u. buccellatum), aus gestoßenem Zwieback bereitet, penicilli, Plin. Val. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debuceellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
impaenitendus

impaenitendus [Georges-1913]

impaenitendus , a, um (in u. paenitet), nicht zu bereuen, Apul. met. 11, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impaenitendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
circumcidaneus

circumcidaneus [Georges-1913]

circumcīdāneus , a, um (circumcido), mustum c., Most, der nachgekeltert wurde, indem man in die bereits ausgepreßte Traubenmasse Einschnitte machte, Cato r. r. 23, 4. – Dass. mustum circumcisicium b. Varr. r. r. 1, 54, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcidaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
comperendinatio

comperendinatio [Georges-1913]

comperendinātio , ōnis, f. u. comperendinātus , ūs, m ... ... der Aufschub, die Vertagung des richterlichen Spruchs (in bereits klarer Sache) bis auf den drittnächsten (Gerichts-) Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperendinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
medicamentarius

medicamentarius [Georges-1913]

medicāmentārius , a, um (medicamentum), I) zur Arznei gehörig, ... ... . 7, 196. – subst., medicāmentārius, iī, m., der Arzneibereiter, Apotheker, Plin. 19, 110. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840-841.
amphitheatricus

amphitheatricus [Georges-1913]

amphitheātricus , a, um (amphitheatrum), amphitheatrisch, Amphitheater-, spectaculum ... ... , eine geringere Sorte Papier, urspr. in od. bei dem Amphitheater zu Alexandria bereitet, Plin. 13, 75 u. 78 (wo Detl. ohne Not ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
aes

aes [Georges-1913]

... Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes ... ... von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), ... ... . grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
calculus

calculus [Georges-1913]

... .: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, ... ... das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

... cum alqo ex eodem catino cenare, eodem poculo bibere, Apul.: avenis (vermittelst Haferstengeln), Mela: cavā manu, Sen.: ... ... alci medicamentum innoxium bibendum dare, Sen. (vgl. quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi date! Ter.): bib. sanguinem alcis, ... ... Cic. II. Verr. 1, 66: ut Graeco more biberetur, Auson. Griph. (XXVI) 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
apud

apud [Georges-1913]

... .: apud iudices, Cic. – c) bei den Personen, in deren Bereich etw. geschieht, bei, consequi gratiam apud bonos viros, ... ... II) bei örtlichen Bezeichnungen, a) im Gebiete, im Bereiche von usw. = bei, an, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
augeo

augeo [Georges-1913]

... rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, ... ... etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis ... ... t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... sein, etw. bedenken, berechnen, erwägen, über etwas nachdenken, a) absol. ( ... ... calamitate sis, Sall.: nec quibus rationibus superare possent, sed quemadmodum uti victoriā deberent, cogitabant, Caes.: si cogitaverimus, unde et quousque provecta sit orandi facultas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
clades

clades [Georges-1913]

... einer Person, die jmdm. Verderben zuzieht, -bereitet, Pest, militum clades, Todesengel des Kriegsheers, Cic. de prov ... ... cladem hosti afferre, Cic.: cladem inferre, importare, Liv.: cladem facere, bereiten, Sall.: vix instantes clades sustinere, Liv. – / Rom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
afficio

afficio [Georges-1913]

... mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

... ne quem ascriptum (Überzähligen, Supernumerären) id est vacantivum (Dienstfreien) haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3 ed. Peter (vgl. ... ... – im Passiv m. Prädik. -Nom., utinam ego tertius vobis amicus ascriberer! Cic.: unus A. Gabinius belli maritimi rerumque gestarum Cn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. ... ... Hor.: Tibullus, Mart. – u. in bezug auf die Rede übh., beredt, geschwätzig, linguae, Naev. fr.: facunditas, beredter Mund, Plaut.: civis, Plaut. – c) dem Geruch od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
committo

committo [Georges-1913]

... civitas obligata sponsione commissā, durch die bereits vor sich gegangene (verwirkte) Verbürgung, Liv. 9, 11, 10: ... ... tibi dicis, Cic. 2) jmd. od. etw. in den Bereich, in den Schutz, in die Willkür usw. jmds. od. einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
concilio

concilio [Georges-1913]

... b, β). – II) schaffend, bereitend: A) zur Stelle schaffen, herschaffen, verschaffen, anschaffen, ... ... Komik. – B) zustande bringen, erwirken, gewinnen, erwerben, verschaffen, bereiten, er zeugen, vermitteln, nuptias, Nep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390-1391.
callidus

callidus [Georges-1913]

... fein od. schlau berechnend (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 25), ... ... od. sinnreich od. schlau ausgedacht, schlau berechnet, amor, Ter.: nocendi artificium, Cl. Mamert.: astus, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon