Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascendo

ascendo [Georges-1913]

a-scendo , scendī, scēnsum, ere (ad u. scando), ... ... dem Punkte), Vell.: in summum, Vell.: in tantum honorem (v. der Beredsamkeit), Cic.: in quam (fortunam) postea ascendit, Curt. – ascendens in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

... ., quas (feminas) verecundia stolae ut in foro et iudiciis tacerent cohibere non valuit, Val. Max. 8, 3 in. – ε) alqm ... ... cohiberi, quominus etc., Tac. ann. 2, 10. – ζ) alqm cohibere mit folg. Infin., Calp. ecl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
bacchor

bacchor [Georges-1913]

bacchor , ātus sum, ārī (Bacchus), I) intr.: A) ... ... Suet.: tum baccharis, tum furis, Cic.: quibus gaudiis exsultabis? quanta in voluptate bacchabere? Cic.: bacch. in vestra caede, Cic.: tantā in illos caede, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

... niederem Stande, der durch Tüchtigkeit u. seine Beredsamkeit zu den höchsten Ehrenstellen gelangte, als Volkstribun Verf. eines Gesetzes, nach ... ... . des M. Krassus Leitung in Wissenschaften u. Künsten, bes. in der Beredsamkeit gebildet, vertrauter Freund Ciceros u. von diesem in der noch erhaltenen Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
civitas

civitas [Georges-1913]

... alqm in civitatem asciscere, Liv., accipere, ascribere, Cic.: in populi Romani civitatem suscipi, Cic.: civitatem adipisci, Cic.: ... ... assequi, Tac.: civitatem consequi beneficio alcis, Cic.: civitatem impetrare, Cic.: civitatem habere, Cic.: civitate carēre, Auct. b. Afr.: civitate mutari (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
Agrippa

Agrippa [Georges-1913]

Agrippa , ae, m. ( nach Plin. 6, 45 u. Gell. 16, 6, 1 von aegre u. ... ... 12, 23, 2); Vater des Herodes Agrippa II., Bruder der schönen Berenice (Tac. hist. 2, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

... σωλήν, die Röhre, in die das bereits (mit der ferula) geschiente Bein gebracht wird, die Beinlade ... ... V) als t. t. der Landw., eine Vorrichtung bei der Ölbereitung, der Preßtrog, Col. 12, 50 (52), 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ( ... ... Prud.: salsa adspargo, salziger Gischt, Verg.: summis aspergine silvis impluit, beregnet mit seinen Tropfen, Ov.: multā aspergine rorant, mit einem Tropfenregen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
accingo

accingo [Georges-1913]

... sich gehörig rüsten, sich anschicken, sich bereit machen, auf etwas sich gefaßt machen, rüstig ... ... , sich schlagfertig machen, Tac.: in omnia intenta bonitas et accincta, bereit, Plin. pan.: acc. se praedae, Verg.: accingunt (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
Athenae

Athenae [Georges-1913]

Athēnae , ārum, f. (Ἀθηναι), ... ... , 10), berühmt als Hauptsitz der Künste und Wissenschaften, besonders der Philosophie u. Beredsamkeit, dah. von jungen Römern zu ihrer Ausbildung besucht, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
Atticus

Atticus [Georges-1913]

Atticus , a, um (Ἀττικός), ... ... in bezug auf den Ausdruck, auf Kunst u. Wissenschaft, bes. auf Beredsamkeit (vgl. Cic. or. 23), stilus, der einfache (im Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689-690.
auctoro

auctoro [Georges-1913]

auctōro , āvī, ātum, āre (auctor), I) als Gewähr ... ... , Manil. – b) alci alqd, gleichs. mieten = bereiten, Romanis certam victoriam, partibus suis excidium, sibi turpissimam mortem pessimo auctoravit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

Ausones , um, m. (Αὔσονες ... ... Verg.: Pelorum, ein Vorgebirge Siziliens nach Italien zu, Ov.: os, römische Beredsamkeit, Mart.: dah. subst., Ausoniī, ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
accumbo

accumbo [Georges-1913]

ac-cumbo , cubuī, cubitum, ere (ad u. *cumbo ... ... accubitum, zu Tische gehen, Plaut. u. Varr. fr.: epulandi gratiā accumbere mensam, Acc. tr. fr.: exstructam ampliter mensam, Lucil. fr.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
catinus [1]

catinus [1] [Georges-1913]

1. catīnus , ī, m. (v. κάτυλος, Pfanne ... ... Glasteller (zum Weihrauch), Suet.: cum alqo ex eodem catino cenare, eodem poculo bibere, Apul. – II) übtr.: A) der Windkessel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
assulto

assulto [Georges-1913]

as-sulto , āvī, ātum, āre (Intens. von assilio), ... ... (est) castris, Tac. ann. 2, 13. – m. Acc., berennen, stürmen, latera et frontem (agminis) modice, Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
consisto

consisto [Georges-1913]

... stellen, jmdm. beitreten, mit jmd. übereinstimmen (Ggstz. dissidere), videsne igitur Zenonem tuum cum Aristone verbis consistere, ... ... – u. im Bilde, in hoc igitur campo cum liceat oratori vagari libere atque ubicumque constiterit, consistere in suo, Cic.: ipsa mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
concipio

concipio [Georges-1913]

... m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem ... ... , principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

... -, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. ... ... aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
contemno

contemno [Georges-1913]

con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. ... ... nach), Isocrates videtur testimonio (nach dem Z. ) Platonis aliorum iudicia contemnere debere, Cic. or. 41; so auch Cic. Cat. 2, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon