Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
percenseo

percenseo [Georges-1913]

per-cēnseo , cēnsuī, ēre, I) etwas durchmustern, durchgehen, a) berechnend, zählend durchgehen = berechnen, überschlagen, durchzählen, herzählen, der Reihe nach hernennen, promerita numerando, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567-1568.
ratio

ratio [Georges-1913]

... quin etc., Ter.: habere rationem, berechnen, Cic.: exigere rationem, Rechenschaft fordern, Val. Max ... ... Annalen, Cic. – b) Berechnung = berechnende, beachtende Rücksicht, Berücksichtigung, Beachtung, Erwägung, Sorge für ... ... Cic. – salva utriusque temporis ratio est, man hat beide Zeiten gut berechnet, berücksichtigt, jeder Zeit ist ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
ratus

ratus [Georges-1913]

ratus , a, um, PAdi. (v. reor), I) berechnet, ausgerechnet, durch die Rechnung bestimmt, in den Verbindungen: pro rata parte, nach od. in bestimmtem Verhältnis, verhältnismäßig, Cic. u.a.: dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen, annos, Plin.: tempora, Tac.: ex hoc die superiores solis defectiones usque ad illam, quae etc., Cic. de rep. 1, 25. – II) übtr.: A) überdenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
exigue

exigue [Georges-1913]

exiguē , Adv. (exiguus), knapp, a) knapp ... ... et exiliter ad calculos vocare amicitiam, die Fr. gar zu dürftig u. kümmerlich berechnen, Cic.: bei Adjj., omnium exigue rerum peritus, Apul. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
adaero

adaero [Georges-1913]

adaero , āvī, ātum, āre (ad u. aes), ... ... 14. § 14 u.a. Spät. – u. übh. = berechnen, alqd alqā re (nach etw.), Gromat. vet. p. 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
computo

computo [Georges-1913]

... . Subjj., facies tua computat annos, läßt berechnen (= zeigt an), Iuven. 6, 199. – β) m. ... ... 2689, 3. Partiz. subst., digitis computans, der an den Fingern Berechnende (eine Statue des Eubulis), Plin. 34, 88. – 2) prägn.: a) seinen Vorteil berechnen = auf Vorteil (Gewinn) bedacht sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374-1375.
annalis

annalis [Georges-1913]

annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr dauernd, fürs Jahr bestimmt, -berechnet, tempus, Varr. u. ICt.: solis cursus, jährliche, Varr.: sexus, Tert. – B) das Jahr betreffend, Jahres-, lex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
disputo

disputo [Georges-1913]

dis-puto , āvī, ātum, āre, I) gänzlich ins reine bringen, rationem cum alqo, abrechnen, sich berechnen, Plaut. aul. 529. – II) übtr., 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219-2220.
supputo

supputo [Georges-1913]

supputo , āvī, ātum, āre (sub u. puto), I ... ... 5: semina fruticantia, Plin. 17, 70. – II) ausrechnen, zusammenrechnen, berechnen, rechnen, quorum (naturalium) numeros mensurasque geometres persequitur (bestimmt) et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966.
enumero

enumero [Georges-1913]

ē-numero , āvī, ātum, āre, I) ausrechnen, überrechnen, Ter. u. Caes.: od. berechnen, beurteilen, peculium, Plaut. – II) herzählen, herrechnen, aufzählen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
calculo [1]

calculo [1] [Georges-1913]

1. calculo , āre (calculus), I) für das klass. computare, berechnen, zusammenrechnen, Prud. perist. 2, 131. Chalcid. Tim. 35. – II) übtr., pro meritis, anrechnen, Sidon. ep. 7, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
talarius

talarius [Georges-1913]

tālārius , a, um (talus), zu den Knöcheln gehörig, ... ... Instrumente (crotala, cymbala) gewiß von eigentümlicher, auf den Geschmack des großen Haufens berechneter Körperbewegung begleitet wurden (benannt nach der tunica talaris, mit der die Darsteller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
excussus [1]

excussus [1] [Georges-1913]

1. excussus , a, um, PAdi. (v. excutio), ... ... 31, 5. – II) geprüft, wohl erwogen, exploratum (wohl berechneter) et exc. consilium, Val. Max. 7, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excussus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536.
coloratus

coloratus [Georges-1913]

colōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. ... ... , 67. – B) übtr., geschminkt = bloß auf den Schein berechnet, declamatio, Ps. Quint. decl. 307: quae scribis, unde veniant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
ratiocinor

ratiocinor [Georges-1913]

ratiōcinor , ātus sum, āri (ratio), I) rechnen, berechnen, Cic. Tusc. 1, 5; de inv. 2, 115. Vitr. 10, 10 (15), 5 (wo man fälschlich ratiocinantur passiv nimmt). – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2206-2207.
computator

computator [Georges-1913]

computātor , ōris, m. (computo), der Berechner, diligentissimi computatores, Sen. ep. 87, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
computista

computista [Georges-1913]

computista , ae, m. (computo), der Berechner, Mythogr. Lat. 3, 1, 5; 3, 8, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
ephemericus

ephemericus [Georges-1913]

ephēmericus , a, um (*εφημερικός), auf den Tag berechnet, nach Tagen abhandelnd, primus (liber) Georgicorum, Fulg. contin. Verg. p. 139 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephemericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
plausibilis

plausibilis [Georges-1913]

plausibilis , e (plaudo), Beifall verdienend, auf Beifall berechnet, einleuchtend, Cic. u.a.: Compar., quae plausibiliora arbitrantur, Ambros. de off. 1, 44, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon