Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
familia

familia [Georges-1913]

familia , ae ( auch as, nach den Wörtern pater, ... ... Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
attineo

attineo [Georges-1913]

at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u ... ... mit Friedenshoffnungen hinhalten, Sall. Iug. 108, 3. – b) als Besitz festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten, magnos dominatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
expello

expello [Georges-1913]

ex-pello , pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, ... ... , Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576-2577.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... Jahrh. n. Chr.) aus Sikka in Numidien, von dem wir noch zwei Schriften besitzen: Acutarum Passionum libri III und Chronicarum Passionum libri V, sowie größere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... anheimgeben, preisgeben, m. Ang. wem? = in wessen Besitz, Hand, Macht, Gewalt? durch Dat., zB. consuli totam Achaiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... septentrione Ionium mare irrumpit, Plin.: quā irrumpens oceanus Atlanticus, Plin. – 2) Besitz ergreifend einfallen, sich eindrängen, in alcis patrimonium, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
deminuo

deminuo [Georges-1913]

dē-minuo , minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ... ... tempore, Cic. – B) insbes., t. t. der Geschäftssprache, eine Besitzung usw. teilweise veräußern, de bonis, Cic.: praedia, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027.
serenus

serenus [Georges-1913]

serēnus , a, um (viell. zu altind. kšārá-s, ... ... zwar unwissenschaftlichen, aber gewandt in Hexametern abgefaßten Sammlung von Hausmitteln ist, die wir noch besitzen, Macr. sat. 3, 9, 6 u. 3, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
consors

consors [Georges-1913]

cōn-sors , sortis, Abl. sorti u. (subst.) ... ... die eine gemeinschaftlich angetretene Erbschaft noch nicht geteilt haben, ein ungeteiltes Erbe gemeinsam besitzend, in Gütergemeinschaft lebend (vgl. Döring Plin. ep. 8, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), ... ... gloriam virtutis viā, Sall.: ad clara periclis, Sil. – bes. auf ein Besitztum = auf etw. erpicht sein, in possessionem agri publici, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
detrudo

detrudo [Georges-1913]

dē-trūdo , trūsī, trūsum, ere, fort-, hinweg - ... ... . – 2) als jurist. t. t. = jmd. aus seiner Besitzung verdrängen, vertreiben, alqm de saltu agroque communi vi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2110.
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... interit largitione magistratuum, geht Null für Null auf, Nep.: possessio, der Besitz hört auf, ICt.: summum illud (numen) et aeternum neque imitabile neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
reclamo

reclamo [Georges-1913]

re-clāmo , āvī, ātum, āre, I) dagegenschreien, laut ... ... jurist. t. t.: recl. ex possessione servitutis in libertatem, aus dem Besitzstande der Sclaverei auf Freiheit Anspruch erheben, Paul. dig. 41, 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227-2228.
manceps

manceps [Georges-1913]

manceps , cipis, m. (manus u. capio), I) ... ... Bürge, Plaut. Curc. 515. – 3) der Eigentümer, Besitzer einer Sache übh., Tert. apol. 11. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789-790.
deturbo

deturbo [Georges-1913]

dē-turbo , āvī, ātum, āre, fort - od ... ... B) insbes., als jurist. t. t. = jmd. aus seinem Besitztum vertreiben, verdrängen, alqm possessione, Cic.: alqm de fortunis omnibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
petitor

petitor [Georges-1913]

petītor , ōris, m. (peto), I) der Bewerber ... ... Kriminalsachen), Ggstz. reus (Beklagter), Cic., od. Ggstz. possessor (Besitzer des Klagobjekts = Beklagter), Plin. ep. u. ICt., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
exturbo

exturbo [Georges-1913]

ex-turbo , āvi, ātum, āre, mit Ungestüm, stürmend, ... ... matrimonio eius, Tac. ann. 11, 12. – 2) jmd. aus seinem Besitztume verstoßen, -vertreiben, alqm e possessionibus, Cic.: alqm fortunis omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
Capreae

Capreae [Georges-1913]

Capreae , ārum, f. (Καπρέαι ... ... nach ein Wohnsitz der Teleboer (Verg. Aen. 7, 735), später im Besitz der Neapolitaner, denen Augustus es abtauschte (Suet. Aug. 92, 1). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capreae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
eversio

eversio [Georges-1913]

eversio , ōnis, f. (everto), I) das Umwerfen ... ... epist. 108, 18. – II) die Vertreibung aus einem Besitztum, possidentium, Flor. 3, 13, 7. – III) das Sich- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
lacerta

lacerta [Georges-1913]

lacerta , ae, f., I) die Eidechse, ... ... 172, 1. – Sprichw., unius lacertae se dominum facere, sich in Besitz eines kleinen Ortes setzen (der selbst einer Eidechse genügt), Iuven. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacerta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon