prae-cūstōdio , īre, vor etwas hüten, praecustodio vos a bestiis hominum figuras habentibus, (Ignat.) epist. interpol. ad Symm. 4.
3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: ...
damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... 14, 1 pr., gladio, Sulp. Sev. chron. 2, 51, 4: bestiis esse damnatum, Apul. met. 10, 34. – m. Dat. ...
iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... . u. meton.: 1) eig.: iug. asinarium, Cato.: iuga imponere bestiis (i.e. bubus), Cic.: demere iuga equis, Ov.: frena ferre iugo ...
ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... . schädlicher Tiere, ictus serpentis, scorpionis, aranei, Cels.: vesparum, Plin.: a bestiis ictus, morsus, impetus, Cic. – v. andern Schlagwerkzeugen, m. subj ...
vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... est in Tusculano, Cic. Tusc. 2, 2: est etiam admiratio nonnulla in bestiis aquatilibus iis, quae gignuntur in terra, veluti crocodili etc., Cic. de nat ...
1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... educari paleis, feno, hordeo, Varro: in educando perfacile apparet aliud quiddam iis (bestiis) propositum, Cic. – b) v. lebl. Subjj.: tractus uter ...
sēnsus , ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen ... ... die Empfindung, das Gefühl, das Bewußtsein, bestiis sensus a natura est datus, Cic.: deus totus est sensus, totus visus, ...
loquor , locūtus sum, loquī (viell. zu griech. λάσκω, ... ... Liv.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen), quanta ratio in bestiis ad perpetuam conservationem generis earum appareat? Cic. – loquuntur, man spricht ( ...
obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... alqm leoni, Sen. (u. so leoni obici, Val. Max.): alqm bestiis, Eutr.: vinum naribus, Plaut.: canem acrem obiecto cibo lenire, Sen. rhet ...
scelus , eris, n. (Wz. [s]quel, biegen ... ... verruchte Mensch, der Schurke, das Laster, ne bestiis quae tantum scelus attigissent, immanioribus uteremur, Cic.: bes. als Schimpfwort, ...
... Tierreich); namentl. ein zum Kämpfen mit Gladiatoren od. Verbrechern bestimmtes, alqm bestiis obicere, Cic.: alqm ad bestias mittere, zum Kampf mit den wilden ... ... damnatio bestiarum, Verurteilung zum Tierkampf, ICt.: pugnare od. depugnare cum bestiis, ICt.: ad bestias pugnare, Vulg. – II) ...
2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... auszeichnen, ihn übertreffen, alci, Ter. u. Cic.: bestiis, Cic.: alci alqā re, Cic.: alqm alqā re, Nep. u. ...
humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... humiliores et infirmiores sint (tiefer stehen u. schwächer sind), hac re maxime bestiis praestare, quod loqui possunt, Cic. – u. vom Schriftsteller, in bezug ...
effūsio , ōnis, f. (effundo), I) aktiv, das ... ... maßlose Sucht, m. Genet. Gerund., nondum hāc effusione inductā bestiis omnium gentium circum (den Zirkus) complendi, Liv. 44, 9, 4 ...
dē-pūgno , āvī, ātum, āre, I) bis zur ... ... .: so von den Gladiatoren, Cic.: armis pro salute aegri, Suet.: cum bestiis, ad bestias, ICt. – übtr., cum fame, Plaut.: voluptas depugnat ...
2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... u. Abströmen, Flut u. Ebbe, Cic. – 2) bildl.: natura bestiis dedit cum quodam appetitu accessum (instinktartige Neigung) ad res salutares, a ...
admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) ... ... suae paenitet, Sen. ad Polyb. 6, 3: est etiam admiratio nonnulla in bestiis aquatilibus iis, quae etc., etwas Interessantes (Merkwürdiges), Cic.: alterius tabulae ...
ante-cello , ere, eig. hervorragen; dah. ... ... bl. Abl., a) v. leb. Wesen, qui quā re homines bestiis praestent, ea in re hominibus ipsis antecellat, Cic.: ceteris eloquentiā, Cic. ...
commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige ... ... Annehmlichkeit = das Vorteilhafte, der Vorteil, qui ex bestiis fructus, quae commoditas percipi potest? Cic.: im Plur., externae commoditates, ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro