Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

1. prōmptus , a, um, PAdi. (v. promo), ... ... amicissimus eiusque omnibus adhibendae promptissimus, Gell.: destinandi sagittas mire promptus, ein außerordentlich tüchtiger Bogenschütze, Aur. Vict. – m. Genet. loci, animi, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... sich ziehen, Cic.: medial, inflecti, sich beugen, sich krümmen, einen Bogen bilden, sinus ab litore ad urbem inflectitur, Cic.: sinus alter usque ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
supparum

supparum [Georges-1913]

supparum (sīparum u. sīpharum), ī, n. u. ... ... ein Überwurf von Leinen mit kurzen, ziemlich engen Ärmeln, die den Oberarm bis zum Ellenbogen bedeckten, von Frauen über der subucula getragen, Form supparus, Varro LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958-2959.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, ... ... n., a) das Feuerrote übh., aliquid flammei (im Regenbogen), Sen. nat. qu. 1, 3, 4. – b) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
lacertus [1]

lacertus [1] [Georges-1913]

1. lacertus , ī, m., gew. Plur. lacertī = ... ... der muskulöse, kräftige, starke Oberarm, von der Schulter bis zum Ellbogen, Lucr. u. Ov.: brachia quoque et lacertos auro colunt, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacertus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527-528.
circumago

circumago [Georges-1913]

... 146 f. – II) im Bogen herumführen, A) umwenden, -drehen, -kehren, -lenken, ... ... , Plin. – B) circumagere se u. circumagi, sich im Bogen herumziehen, circumagente se terrarum fronte in occasum ac mare Adriaticum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. ... ... Vitr. u.a., aquae, Liv., Sen. u.a.: arcus, Regenbogen, Plin.: auguria (wenn es donnert u. blitzt), Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

caeruleus u. caerulus , a, um (2. caelum), ... ... , n., α) übh., das Blaue, aliquid caerulei (im Regenbogen), Sen. n. qu. 1, 3, 4. – β) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

Carmentis , is, f. u. Carmenta , ae, f ... ... . cand. p. 81, 2 K. Solin. 1, 13, mit zwei Durchgangsbogen (fornices od. Iani), von denen der (von der Stadtseite) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
anfractus [2]

anfractus [2] [Georges-1913]

2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an ... ... , Plin.: v. der Windung der Schlange, Val. Flacc.: v. Regenbogen, Val. Flacc.: bes. häufig Krümmung des Weges u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
purpureus

purpureus [Georges-1913]

purpureus , a, um (πορφύρε&# ... ... p. pudor, Ov.): genae, Ov.: axis (Sonnenwagen), Ov.: arcus (Regenbogen), Prop.: capillus, crinis, Purpurhaar, purpurne Haare des Nisus, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
suggestus

suggestus [Georges-1913]

suggestus , ūs, m. (suggero), I) im engeren Sinne ... ... usw., Caes. u.a. – β) mit comae, eine bogenförmig um die Stirn oft in mehreren Reihen aufgebaute Haartracht, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
obtorqueo

obtorqueo [Georges-1913]

ob-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) hindrehen, ... ... Cic.: obtortā gulā in vincula abripi, Cic. – obtorto valgiter labello, gekrümmt, gebogen, Petron. fr.: obtorti circulus auri, gedrehtem, gewundenem, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285.
quaternio

quaternio [Georges-1913]

quaternio , ōnis, m. (quaterni), I) die Vier ... ... Mann Soldaten, Vulg. act. apost. 12, 4. – 2) der Quartbogen Papier, Mar. Merc. p. 811 (tom. 48 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaternio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

... α) als t. t. der Baukunst, ein Bauwerk im Bogen herumführen, brachia, Auct. b. Hisp.: portum exstruxit, ... ... dextrā sinistrāque brachio, Suet. – β) etw. Geschriebenes mit einem Bogen hinaufziehen, ab extrema parte versuum abundantes litteras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
trigeminus

trigeminus [Georges-1913]

trigeminus (poet. u. Eccl. auch tergeminus), a, ... ... von Rom, der nördlichsten Ecke des Aventins gegenüber, (wahrsch. benannt nach seinen diei Durchgangsbogen), Plaut. capt. 90. Liv. 4, 16, 2. Frontin. aqu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
rubicundus

rubicundus [Georges-1913]

rubicundus , a, um (rubeo), rot, und zwar ... ... gelblich, Verg.: rubicundi coloris esse, Colum.: sabulo rubicundior, Varro: arcus (Regenbogen) longe eā parte, quā fulget, rubicundior quam sol, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubicundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2415-2416.
sagittarius

sagittarius [Georges-1913]

sagittārius , a, um (sagitta), zu den Pfeilen gehörig, ... ... Aurel. Arcad. dig. 50, 6, 6. – 2) der Bogenschütze, a) eig., Cic. u. Caes.: sagittarii equites, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagittarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 159

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon