Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arcuatim

arcuatim [Georges-1913]

arcuātim , Adv. (arcuo), bogenförmig, sanguis arc. fluens, Fest. 352 (b), 1: animal multis pedibus arc. repens, Plin. 29, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
amflexus

amflexus [Georges-1913]

amflexus , a, um (amb u. flecto), herumgebogen, ora, Mela 3, 2, 1 (3. § 16) zw. (Parthey u. Frick adflexa).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amflexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
arcuatio

arcuatio [Georges-1913]

arcuātio , ōnis, f. (arcuo), das Bogengewölbe, Plur., Frontin. aqu. 18; 121 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
valgiter

valgiter [Georges-1913]

valgiter , Adv. (valgus), auswärts gebogen, seitwärts, Petron. fr. 10 (Petron. 26, 5 die Hdschrn. obiter).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valgiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
iricolor

iricolor [Georges-1913]

īricolor , ōris, (iris u. color), regenbogenfarbig, Auson. epist. 3, 15. p. 159, 11 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
anfractus [1]

anfractus [1] [Georges-1913]

1. ānfrāctus , a, um (an u. frango), gekrümmt, gebogen, per anfracta undique spatia, Amm. 29, 5, 37. – subst., ānfrāctum, ī, n., die Krümmung, Varr. LL. 7, 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
curvatura

curvatura [Georges-1913]

curvātūra , ae, f. (curva), I) die Krümmung ... ... Sen. – II) konkret, die Rundung, Wölbung, camerarum, Gewölbebogen, Vitr.: rotae, die Felgen, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
obuncatus

obuncatus [Georges-1913]

ob-uncātus , a, um, einwärts gebogen, obuncatis unguibus, quod Graeci γρύπωσιν vocant, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 198 (vgl. unguium uncatio, quam γρύπωσιν vocant, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obuncatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
arcuatura

arcuatura [Georges-1913]

arcuātūra , ae, f. (arcuo), das Bogengewölbe, Frontin., aqu. 5 cod. Cassin. – Nbf. arquātūra, Gloss. Vat. in Class. auct. ed. Mai 7, 552. Not. Tir. 100, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
aduncitas

aduncitas [Georges-1913]

aduncitās , ātis, f. (aduncus), die eingebogene Krümme, rostrorum, Cic. de nat. deor. 2, 122: rostri, Plin. 8, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
Philocteta

Philocteta [Georges-1913]

Philoctēta u. Philoctētēs , ae, Akk. am, ... ... 962;), Sohn des Pöas u. Gefährte des Herkules, nach dessen Tode Erbe des Bogens des Helden und der nie ihr Ziel verfehlenden vergifteten Pfeile. Da diese zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philocteta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
fornicatio [1]

fornicatio [1] [Georges-1913]

1. fornicātio , ōnis, f. (*fornico), die Wölbung, der Bogen, Schwibbogen, lapidum, Sen. ep. 95, 53: parietum fornicationes, Vitr. 6, 8 (11), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornicatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
glomeratio

glomeratio [Georges-1913]

glomerātio , ōnis, f. (glomero), das Werfen der Vorderschenkel im Bogen, der Trott, v. Pferde, Plin. 8, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glomeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943.
repandulus

repandulus [Georges-1913]

repandulus , a, um (Demin. v. repandus), etwas rückwärts gebogen, Schol. zu Acro Hor. sat. 2, 4, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repandulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

... I) im Kreise od. im Bogen, a) im Kreise, rings umreiten, umfahren, rex ... ... circumvectus petram, Curt. 7, 11 (42), 14. – b) im Bogen, auf Umwegen, herumreiten, herumfahren, herumschiffen, reitend, fahrend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
circummitto

circummitto [Georges-1913]

circum-mitto , mīsī, missum, ere, I) im Bogen, auf einem Umwege sich herumziehen lassen, einen Umweg nehmen lassen, Perseum filium cum modica manu, Liv. 40, 23, 2: tribuno cum duorum signorum militibus circummisso, Liv. 36, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
resupinatus

resupinatus [Georges-1913]

resupīnātus , a, um, PAdi. (v. resupino), zurückgelehnt, zurückgebogen, rückwärts gebeugt, resupinatam facit eius speciem, Vitr. 3, 5, 13: os (coxarum), gebogen, gekrümmt, Cels. 8, 1. p. 328, 6 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resupinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
hippotoxota

hippotoxota [Georges-1913]

hippotoxota , ae, m. (ἱπποτοξότης), der Bogenschütze zu Pferde, der berittene Bogenschütze (rein lat. eques sagittarius), Caes. b. c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippotoxota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
Argyrotoxus

Argyrotoxus [Georges-1913]

Argyrotoxus , ī, m. (ἀργυρότοξος), mit silbernem Bogen, Beiname Apollos, Macr. sat. 1, 17, 47 (ed. Ian griech. geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argyrotoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
geniculatus

geniculatus [Georges-1913]

geniculātus , a, um (geniculum), I) mit gebogenem Knie, subst., der Kniende, ein Gestirn, s. engonasi. – II) mit Knoten versehen, knotig, culmus, Cic.: arundo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geniculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon