Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porto

porto [Georges-1913]

... porta), befördern = tragen, führen, fahren, bringen, darbringen, dah. auch = bei sich ... ... , u. = herbeitragen, -schaffen, hinschaffen, zubringen, überbringen, zuführen, I) eig., konkr. Objj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792-1794.
dego

dego [Georges-1913]

... oder (selten) ein Ereignis in der Zeit hinbringen, zubringen, verbringen = verleben, A) im allg., ... ... ohne Acc.) prägn. = sein Leben hinbringen (zubringen, verbringen), leben, ille potens sui laetusque deget, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
suggero

suggero [Georges-1913]

... Liv. – b) unter der Hand beibringen, Druso ludus est suggerendus, wir müssen dem Drusus ... ... , 2. – B) von unten nach oben bringen, a) übh., auftragen, auffahren, humus suggesta, ... ... columnis, Sil. 14, 644. – II) im weiteren Sinne, unterbringen = zuführen, zutragen, darreichen, herbeischaffen, liefern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2913-2914.
sisto

sisto [Georges-1913]

... tr.: A) irgendwo stehen machen, wohin stellen, bringen, hinstellen, hinbringen, 1) übh.: aciem in litore, Verg.: alci iaculum ... ... Plaut.: alqm reducem sistere, jmd. zurückkehren machen = jmd. zurückführen, zurückbringen, Catull.: huc siste sororem, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn = nhd. fassen), etwas durchsetzen, vollbringen, zustande-, zu Ende bringen (s. Dietsch, Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

... Liv. – d) hervorbringen, tragen, v. Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo ... ... poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. ... ... aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
reicio

reicio [Georges-1913]

... im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, ... ... Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
confero

confero [Georges-1913]

... conferam paucissima, Plaut. 2) beisteuernd zusammenbringen, zusammenschießen, aufbringen, entrichten, beitragen, beisteuern, a) eig ... ... Quint. 4) annähernd, nahe hinbringend zusammenbringen, zusammenstecken, zusammenfügen, ganz nahe bringen, ... ... bringen, aufnehmen, eintragen, irgendwo anbringen, vorbringen, ab utrisque ea, quae commode dici videntur, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

... prägn., gleichsam heraus-, herhaltend, 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = ... ... adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

... e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti ... ... terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen ... ... als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
profero

profero [Georges-1913]

... ) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) ... ... .: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
deporto

deporto [Georges-1913]

... āre, herab-, fort-, davon-, wegtragen, -bringen, -schaffen, hinbringen, hinschaffen, I) im allg.: ... ... mit her - od. herüberbringen, mit nach Hause nehmen, -bringen, heimführen, heimbringen, victorem exercitum, Cic.: exercitum e Graecia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
recludo

recludo [Georges-1913]

reclūdo , clūsī, clūsum, ere (re u. claudo), I ... ... portas hosti, Ov. – 2) übtr.: a) = an das Licht bringen, hervorbringen, viam, Ov.: tellurem unco dente (= bidente), auflockern, aufreißen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228.
suffero

suffero [Georges-1913]

... unter etwas tragen, -bringen, unterhalten, sufferamque ei meum tergum ob iniuriam, Plaut. fr. ... ... 855. – II) ( unten ) an etwas hintragen, -hinbringen, dah. darreichen, 1) eig.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, wegbringen (zu Wagen, Schiffe) fortführen, fortschaffen, fortbringen, entführen, mitnehmen, a) v. Pers.: α) Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
illatio

illatio [Georges-1913]

... § 3 u. ö. – B) insbes., das Darbringen, a) die Abgabe, Steuer, Cassiod. var. ... ... übtr.: A) im allg., das Antun, Verursachen, Zufügen, Beibringen, stupri, Paul. sent. 5, 4. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), von verschiedenen Seiten aufsuchen, auf - od. einsammeln, aufzubringen oder beizubringen oder sich zu verschaffen suchen, besond ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
prolatio

prolatio [Georges-1913]

... prōlātio , ōnis, f. (profero), I) das Hervorbringen, Vorbringen, a) die Aussprache, vocis, Lact. 4, ... ... 22, 13, 6 geschützt wird). – b) das mündliche Vorbringen, Aussprechen, verborum, Arnob. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
comporto

comporto [Georges-1913]

com-porto , āvī, ātum, āre, zusammentragen, -schaffen, -bringen, einbringen, einliefern, frumentum, Caes.: vimina materiamque, Caes.: quae in eam rem opus erant, Liv.: caesorum reliquias, Suet.: uvas in squalis, ICt. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362.
frugifer

frugifer [Georges-1913]

... (frux u. fero), fruchttragend, fruchtbringend, fruchtbar, I) eig.: ager, Cic. u. ... ... Liv.: messis, Ov.: aristae, Sedul.: Ceres, Inscr.: numen, befruchtende, segenbringende, Ov.: nihil frugiferum in agro relictum, Liv.: emporium Thessalis quaestuosum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon