Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fabulor

fabulor [Georges-1913]

fābulor , ātus sum, ārī (fabula), sprechen, reden, schwatzen, plaudern ... ... . u. Infin., ars medendi ictum fulmine Aesculapium fabulata, fabelnd, Plin. 29, 3: quod corvo suo evenisse Aesopus fabulatur, in der Fabel erzählt, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653-2654.
albulus

albulus [Georges-1913]

albulus , a, um (Demin. v. albus), ... ... 14, 328 u.s. – II) Albula, ae, m. u. f., od. Albulae aquae od. bl. Albulae, ārum, f., ein aus mehreren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
bubulus

bubulus [Georges-1913]

būbulus , a, um (bos), zum Rind gehörig, ... ... Aur. – subst., a) būbula, ae, f., Rindfleisch, Plaut, Cels. u.a. – b) būbula, ōrum, n. (sc. isicia), Rindfleischwurst, Anthol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
ebullio

ebullio [Georges-1913]

ē-bullio , īvī u. iī, īre, I) ... ... , 31, 3: übtr., dum risus ebullit, Apul. met. 2, 30: qui (aetatis excessus) ludicris motibus ebulliunt, Augustin. conf. 9, 8, 18. – II) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
bibulus [1]

bibulus [1] [Georges-1913]

1. bibulus , a, um (bibo), I) aktiv, gern trinkend, immer durstig (nach etw.), mit Genet., liquidi Falerni, sich gütlich tuend in usw., Hor. ep. 1, 14, 31. – übtr., v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
barbula

barbula [Georges-1913]

barbula , ae, f. (Demin. v. barba), ... ... , sed illā horridā, Cic. Cael. 33: vellicare barbulam, Heges. 4, 25. § 2. – II) übtr.: ... ... barbulae pastillicantes, Plin.: gerit iuxta folia singulas veluti barbulas, Plin. – B) als Beiname ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
bulimus

bulimus [Georges-1913]

būlīmus , ī, m. (βούλιμ ... ... 16, 3, 9. – Nbf. būlīma, ae, f., Paul. ex Fest. 32, 10 codd. u. M. (aber Thewrewk nach Skaligers Vermutung Akk. bulimum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
bullula

bullula [Georges-1913]

bullula , ae, f. (Demin. v. bulla ... ... u.a. – II) (nach bulla no. II, B, w. vgl.) eine kleine, am Halse getragene Kapsel, Bulla, Hier. Iesai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876-877.
fabulus

fabulus [Georges-1913]

fabulus , ī, m. (Demin. v. fabus), die kleine Bohne, Cato r. r. 70, 1. Varro r. r. 1, 31, 4. Gell. 4, 11, 1; vgl. 2. fabula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
buleuta

buleuta [Georges-1913]

būleuta , ae, m. (βουλευτής), der Ratsherr, Plin. ep. 10, 39 (48), 5. Spart. Sever. 17, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 7429. Vgl. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buleuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
corbula

corbula [Georges-1913]

corbula , ae, f. (Demin. v. corbis), das Körbchen, Plaut. aul. 366. Caecil. com. 142. Cato r. r. 11, 5. Varro LL. 5, 139; r. r. 1, 15 u. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
babulus

babulus [Georges-1913]

babulus , ī, m. (v. babit = γαυριᾷ, Gloss.), viell. der Prahlhans, Spitzname eines Räubers, Apul. met. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »babulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
bulbine

bulbine [Georges-1913]

bulbīnē (bolbīnē), ēs, f. (βολβίνη), ein Zwiebelgewächs, Plin. 19, 95; 20, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
cymbula

cymbula [Georges-1913]

cymbula (cumbula), ae, f. (Demin. v. cymba od. cumba), der kleine Kahn, Plin. ep. 8, 20, 7 (Keil cumbula).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1864.
Bibulus [2]

Bibulus [2] [Georges-1913]

2. Bibulus , ī, m. (1. bibulus), Beiname der Calpurnii, Publicii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bibulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
Corbulo

Corbulo [Georges-1913]

Corbulo , ōnis, m., ein röm. Beiname, s. 1. Domitius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corbulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
abultra

abultra [Georges-1913]

ab-ultrā = ultra, Corp. inscr. Lat. 6, 9493.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abultra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
cibulla

cibulla [Georges-1913]

cibulla , s. cēpula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
cumbula

cumbula [Georges-1913]

cumbula , s. cymbula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
cunabula

cunabula [Georges-1913]

cūnābula , ōrum, n. (cunae), die Lagerstätte der kleinen ... ... die Wiege, esse in cunabulis, Cic.: a primis cunabulis, von frühester Kindheit an, Col.: ... ... u. der Vögel, das Nest, cunabula in terra facere, nisten, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1804-1805.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon