Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bullatus

bullatus [Georges-1913]

bullātus , a, um (bulla), I) (v. bulla no. I) wasserblasenartig, ... ... 24 M. – B) eine Bulla am Halse tragend, mit einer Bulla geschmückt, puer, Scip. Afr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
deambulo

deambulo [Georges-1913]

de-ambulo , āvī, ātum, āre, sich ... ... ergehen, spazieren gehen, aegrotus saliat deciens et deambulet, Cato: eamus deambulatum, Cato: abi deambulatum, Ter.: exiisse deambulatum in hortos, Augustin.: d. in solario, Vulg ... ... horti partes, Augustin.: solus secreto deambulabat, Suet. – / Cic. de legg. 1, 14 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
atabulus

atabulus [Georges-1913]

atābulus , ī, m., bei den Apuliern Name des brennend heißen, trockenen Südostwindes ... ... , 5, 78 (dah. bei Gell. 2, 22, 25 Horatianus ille atabulus): Calaber at., Sidon. epist. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
bubulcus

bubulcus [Georges-1913]

bubulcus , ī, m. (bos), der Ochsentreiber, -knecht, als ... ... , 50. Col. 1. 6, 8. Petr. 39, 6. Gloss. ›bubulcus, βοηλάτης, βουφορβός, βοώτης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
bullatio

bullatio [Georges-1913]

bullātio , ōnis, f. (bullo), das Blasenwerfen, Aufsprudeln, sparsa b. magnetis, von einzeln in kugelförmigen Stücken zutage kommendem Gestein, Ggstz. cautes continua (fortgesetzte Steinbildung), Plin. 34, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
adambulo

adambulo [Georges-1913]

ad-ambulo , āre, I) bei od. neben etw. auf - u. abgehen, ad ostium, Plaut. Bacch. 768. – II) neben jmd. od etw. hergehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104-105.
fabulose

fabulose [Georges-1913]

fābulōsē , Adv. (v. fabulosus), fabelhaft, f. multa de hominum aevo referre, Plin.: iocose fabuloseque multa iactitare, Petron.: ut Homerus fabulosius canit, Amm.: fabulosissime antiquis narrata (insula), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
barbulus

barbulus [Georges-1913]

barbulus , ī, m. (Demin. v. barbus) = φάγρος ἰχθύς, ein in Istrien marmora, in Venetien dentale gen. Fisch (Gadus barbatus, L.), Gloss. II, 28, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
abambulo

abambulo [Georges-1913]

ab-ambulo , āre, wegwandeln, Paul. ex Fest. p. 26, 10. Vgl. Gloss. ›abambulo, κατ' ἰδίαν περιπατῶ. διακινῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
canabula

canabula [Georges-1913]

canabula , ae, f., eine zur Trockenlegung der Grundstücke bestimmte Abzugsröhre, Gromat. vet. 227, 14; 228, 25 u. ö. Vgl. Rudorff 2, 269 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
desubulo

desubulo [Georges-1913]

dēsūbulo , āvī, āre (de u. subula), aufritzen, Varro sat. Men. 483; vgl. Vahlen Coniect. in Varronis sat. Men. p. 115 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desubulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
dicabula

dicabula [Georges-1913]

dicābula u. dicibula , ōrum, n. (2. dico), leeres Geschwätz, Märchen, Mart. Cap. 8. § 809. Tert. adv. Valent. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
bullitio

bullitio [Georges-1913]

bullītio , ōnis (bullio), f., das Sprudeln eines Wassers, Serv. Verg. georg. 1, 110. Alex. Trall. 2, 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
Eubuleus

Eubuleus [Georges-1913]

Eubul eu s , eī, m. (Ευβουλεύς), einer der Dioskuren, Cic. de nat. deor. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eubuleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
exfibulo

exfibulo [Georges-1913]

ex-fībulo , āre, von der Schnalle befreien, lüften, avulsis ilia zonis, Prud. psych. 633.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfibulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
bulbulus

bulbulus [Georges-1913]

bulbulus , ī, m. (Demin. v. bulbus), die kleine Zwiebel, Bolle, Pallad. 3, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
bullitus

bullitus [Georges-1913]

bullītus , ūs, m. (bullio), das Sprudeln, Wallen, aquae, Vitr. 8, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
coambulo

coambulo [Georges-1913]

co-ambulo , āre, mitgehen, Vulg. sap. 19, 2. Claud. Mam. de stat. an. 1, 3. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1221.
exambulo

exambulo [Georges-1913]

ex-ambulo , āre, herausspazieren, hinc foras, Plaut. Epid. 165 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
bulbosus

bulbosus [Georges-1913]

bulbōsus , a, um (bulbus), knollig, radix, Plin. 21, 102 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon