Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
morator

morator [Georges-1913]

morātor , ōris, m. (moror), I) (v. moror ... ... Sammlung u. Erholung zu verschaffen, etwa Lückenbüßer, Cic. div. in Caecil. 49. – b) beim Wettrennen = Personen, die durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1003-1004.
inermis

inermis [Georges-1913]

in-ermis , e, u. in-ermus , a, ... ... durch die besten Hdschrn. auch bei Cic. gesichert, s. Jordan Cic. Caecin. 60. p. 240. Neue-Wagener Formenl. 3 2, 150–152 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inermis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
caterva

caterva [Georges-1913]

caterva , ae, f. (umbr. kateramu), der geschlossene ... ... grex gen., Plaut. u. Cic.: ähnl. cat. gladiatoria, Caecil. com. 38. – c) der Chor im Drama, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caterva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
Plinius

Plinius [Georges-1913]

Plīnius , iī, Name einer röm. gens, aus der ... ... 6 § 312 u. § 313. – u. dessen Adoptivsohn C. Plinius Caecilius Secundus, sein Schwestersohn (auch Iunior, der jüngere, gen.), unter Trajan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740-1741.
apporto

apporto [Georges-1913]

ap-porto (ad-porto), āvī, ātum, āre, herbei-, ... ... quidquam aliud viti (vitii) apportes tecum, cum advenis, unum id sat est, Caecil. com. fr.: vereor, ne quid Andria apportet mali, Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513-514.
rogatio

rogatio [Georges-1913]

rogātio , ōnis, f. (rogo), I) das Fragen ... ... Gesetzesantrag od. - vorschlag, die Rogation, Caecilia, von Cäcilius eingebracht, Cic.: rogationem ad populum ferre, Caes., u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
sonitus

sonitus [Georges-1913]

sonitus , ūs, m. (sono), der Schall, Klang, das Getöse, Geräusch, ungularum, Plaut.: tubae, Cornif. rhet ... ... Ov. – / Heteroklit. Genet. Sing. soniti, Pacuv. tr. 133. Caecil. com. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
celeuma

celeuma [Georges-1913]

celeuma , atis, n. (κέλευμα ... ... (u. dazu Savaro S. 153). Ascon. ad Cic. div. in Caecil. 55. p. 122, 6 B. – II) ein fröhliches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063.
irrideo

irrideo [Georges-1913]

ir-rīdeo (in-rīdeo), rīsī, rīsum, ... ... bei Diom. 383, 7: prodigere et, cum nil habeas, te inridier, Caecil. com. fr. bei Fest. 229 (a), 20 cod. (wofür Ribbeck Caecil. com. 74 ted inridier).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451-452.
deonero

deonero [Georges-1913]

de-onero , āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, ausladen ... ... den Schultern zu nehmen und auf die deinigen zu wälzen, Cic. div. in Caecil. 46: immunda faex aversabili corpora foeditate deonerans, Arnob. 7, 45: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deonero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
grundio

grundio [Georges-1913]

grundio u. grunnio , iī, ītum, īre (vgl ... ... sat. Men. 2. Spart. Anton. Get. 5, 5: übtr., Caecil. com. 103 (grundibat). – Form grunnio, Suet. fr. 161. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grundio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2979.
sentino

sentino [Georges-1913]

sentīno , āre (sentina), I) das in das Schiff gedrungene ... ... serm. 278, 13. – II) bildl., seine Not haben, Caecil. com. 4. Augustin. serm. 56, 11. Vgl. Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
sextula

sextula [Georges-1913]

sextula , ae, f., sc. pars (v. sextulus, ... ... (als Münze), Varro LL. 5, 171. – einer Erbschaft, Cic. Caecin. 17. – eines Morgen Landes, Colum. 5, 1, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
delibro

delibro [Georges-1913]

dē-libro , āvī, ātum, āre (de u. liber), ... ... 10: ligna delibrata, id est decorticata, Ps. Ascon. Cic. div. in Caecil. § 3. p. 101, 16 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... ., se dare operam, ut Lacedaemoniis cum rege conveniret, Nep.: sic sibi cum Caecina convenisse, Cic.: non modo inter patres, sed ne inter consules quidem satis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... , id totum vides in laudem conversum esse, Cic.: istius poena omnis oculorum ad caecitatem mentis est conversa, Cic. 2) prägn., etw. so wenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... causa Sex. Roscii cum tua conferetur, Cic.: vitam suam Atticam cum istac rusticana, Caecil. com. fr.: annales nostros cum scriptura eorum, qui etc., Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
condicio

condicio [Georges-1913]

condicio , ōnis f. (condīco), A) im weitern Sinne = ... ... sub condicione, ut etc., Phaedr. – ferner eā condicione, si etc., Caecin. in Cic. ep.: erst nachaug. sub condicione, si etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... de quo non praeiudicium, sed plane iudicium iam factum putatur, Cic. div. in Caecil. 12: iudicia domi conflabant, pronuntiabant in foro, Liv. 3, 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon