Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der ... ... 611. – II) übtr., die Übereinkunft, Abmachung, ex conventu, Cic. Caecin. 22. ü

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

per-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg raten ... ... Acc. u. Infin. – β) pers.: si scit et persuasus est, Caecin. in Cic. ep.: si persuasus auditor fuerit, Cornif. rhet.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
intorqueo

intorqueo [Georges-1913]

in-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) nach innen ... ... u. Colum.: bildl., verbo et litterā ius omne intorqueri, Cic. Caecin. 77 Mueller. – 2) übtr.: a) verwirren, orationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401-402.
complures

complures [Georges-1913]

com-plūres , neutr. complūra u. (selten) complūria ... ... a compluribus videri, Liv.: multa minui, multa sustuli, complura ne posui quidem, Caecin. in Cic. ep.: alius... alius... complures, Sall.: haec atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356-1357.
cumulatus

cumulatus [Georges-1913]

cumulātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... m. Genet. = überhäuft mit etw., homo ineptitudinis cumulatus, Caecil. com. 61: scelerum cumulatissume, Plaut. aul. 825.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802-1803.
infiritas

infiritas [Georges-1913]

īnfīritās , ātis, f. (infirmus), die Schwäche, ... ... inf., Quint.: alqd infirmitati (dem Mangel an Talent) aut invidiae assignare, Caecin. in Cic. ep. – b) die moralische Schwäche, Unselbständigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

dis-crucio , āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf ... ... quae pro modo habendi quemque discruciant, Sen. ep. 115, 16: utcumque fortunae caecitas te pessimis periculis discruciat, Apul. met. 11, 15. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
conscisco

conscisco [Georges-1913]

cōn-scīsco , scīvī u. sciī, scītum, ere, ... ... exsilium u. sibi exsilium ac fugam, Liv.: turpem fugam, Tac.: c. caecitatem, sich blind machen, Gell.: c. facinus in se ac suos foedum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503.
tendicula

tendicula [Georges-1913]

tendicula , ae, f. (tendo), das ausgespannte Seil, ... ... aucupia verborum et litterarum tendiculae, Fallstricke der buchstäblichen Auslegung (der Gesetze), Cic. Caecin. 65: Manichaeorum tendiculae, Augustin. c. duas epp. Pelag. 4. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055.
depopulor

depopulor [Georges-1913]

dē-populor , ātus sum, ārī, völlig verheeren, verwüsten, ... ... dēpopulo, āvī, āre, zB. agros, Enn. scen. 369: macellum, Caecil. com. 13: agros provinciamque vestram, Auct. b. Hisp. 42, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
Lilybaeon

Lilybaeon [Georges-1913]

Lilybaeon u. - baeum , ī, n. (Λι ... ... . § 116) sq.: die Stadt, jetzt Marsala, Cic. div. in Caecil. 56. Liv. 21, 49, 6. – Dass. Lilybē , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lilybaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
conventum

conventum [Georges-1913]

conventum , ī, n. (convenio), die Übereinkunft, Abmachung, die Abrede, der Vertrag, conventa hominum, Cic.: ... ... ex pacto et convento, Cic.: pacta conventaque, Sen.; vgl. Jordan Cic. Caecin. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660-1661.
carbaseus

carbaseus [Georges-1913]

carbaseus , a, um (carbasus), aus (Musselin) Karbasus gefertigt ... ... Esther 1, 6. – subst., carbasina, ōrum, n., Musselingewänder, Caecil. com. 138. Apul. met. 8, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbaseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
immunitus

immunitus [Georges-1913]

im-mūnītus , a, um (in u. munitus), I) unverwahrt, unbefestigt, a) v. Lebl., oppida castellaque, Liv. 22, 11 ... ... Apul. met. 8, 5. – II) ungepflastert, via, Cic. Caecin. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
cacozelus

cacozelus [Georges-1913]

cacozēlus , - on (κακόζηλ&# ... ... n. = cacozelia (w. s.), Ps. Ascon. Cic. div. in Caecil. 21; vgl. Quint. 8, 3, 56 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacozelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... . u. Iustin.: septem et viginti enumerare stipendia, Liv.: quadragesimum id stipendium Caecina parendi aut imperitandi habebat, vierzig Jahre hatte C. teils gehorchend, teils befehlend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

oblīvīscor , lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), ... ... Verg. Aen. 3, 629. – m. Acc., cultum oblitus es, Caecil. com. 61. – m. Infin., obliti sunt Romae loquier linguā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, ... ... Zutulichkeit, Umgänglichkeit, Gefälligkeit, Nachsicht, einer Pers., sua, Ter.: patris, Caecil. com. fr.: ipsius, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
interrumpo

interrumpo [Georges-1913]

inter-rumpo , rūpī, ruptum, ere (unter sich Zusammenhängendes) ... ... in der Schrift, res Asiae, Curt.: tenorem rerum, Liv.: rerum a Caecina gestarum ordinem, Tac.: Partiz. subst., neque tam facile interrupta contexo quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
centesimus

centesimus [Georges-1913]

centēsimus , a, um, num. ordin. (centum), der ... ... jährlich zum Kapital geschlagene), Cic. ad Att. 6, 2, 7: a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, nicht unter 12 Pr. (jährl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon