Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obsurdesco

obsurdesco [Georges-1913]

ob-surdēsco , duī, ere, taub werden, I) eig., v. den Ohren, hoc sonitu oppletae aures hominum ... ... , erlahmen, v. Zuständen, obsurduit iam haec in me aerumna miseria, Caecil. com. 86 R. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsurdesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279-1280.
praestigia

praestigia [Georges-1913]

praestīgia , iae, f. (Quint. 4, 1, 77. Exc ... ... 5, 472. – Die ältere Form praestrigiae, Plaut. capt. 524 Sch. Caecil. com. 209 R. 2 (und in derselben Stelle bei Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
obscuritas

obscuritas [Georges-1913]

obscūritās , ātis, f. (obscurus), I) die Dunkelheit ... ... dubitatione, Cic. – Plur., obscuritates somniorum, Cic.: divinarum scripturarum, Hieron.: caecis obscuritatibus involutus, Arnob.: meton. = dunkle Stellen, Gell. 20, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
quapropter

quapropter [Georges-1913]

quā-propter , weswegen, weshalb, warum, I) interrog.: non opus est. Ch. Quapropter? Ter.: in indirekter Frage u. ... ... s. Holtze Synt. Lucr. p. 10). Ter. heaut. 357. Cic. Caecin. 78 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quapropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139-2140.
praestituo

praestituo [Georges-1913]

praestituo , stitui, stitūtum, ere (prae u. statuo), vorherbestimmen, -festsetzen, vorschreiben, diem alci, Ter.: tempus alci, Cic.: diem operi Cic ... ... 12, 9: praetor numquam petitori praestituit, quā actione illum uti velit, Cic. Caecin. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884-1885.
scopulosus

scopulosus [Georges-1913]

scopulōsus , a, um (scopulus), voller Felsen, voller Klippen, felsig, klippenreich, I) eig. u. übtr.: a) eig.: mare, ... ... bildl.: intellego, quam scopuloso difficilique in loco verser, Cic. div. in Caecil. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
publicitus

publicitus [Georges-1913]

pūblicitus , Adv., (publicus) = publice, I) von Staats ... ... aller Welt, öffentlich, ut fiat auctio p., Plaut.: p. defendendum est, Caecil. com. fr.: p. disserere, Apul.: p. esse perinfamem, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

cōnstitūtum , ī, n. (constitutus, Partiz. v. constituo), ... ... der streitenden Parteien, sich zu stellen (vgl. die Auslgg. zu Cic. Caecin. 33), ad constitutum experiundi gratiā venire, Cic.: numquam ne congressu quidem et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
contremesco

contremesco [Georges-1913]

con-tremēsco ( con-tremīsco ), tremuī, ere, heftig erzittern ... ... non poenae metu (aus F. vor der Str.), sed illius iudicii, Caecin. in Cic. ep. – provinciam Narbonensem incursu classis et adverso proelio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
subscriptio

subscriptio [Georges-1913]

subscrīptio , ōnis, f. (subscribo), die Unterschrift, ... ... β) des Mitklägers, die Mitunterschrift, Mitanklage, Cic. div. in Caecil. 49. Sen. de ben. 3, 26, 2. Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
silicernium

silicernium [Georges-1913]

silicernium , iī, n. ( zu siliqua, Hülsenfruchtschote, also ... ... bildeten), der Leichenschmaus, das Leichenmahl (griech. περίδειπνον), Caecil. com. 122. Varro sat. Men. 303. Tert. apol. 13; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silicernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
momentaneus

momentaneus [Georges-1913]

mōmentāneus , a, um (momentum), nur augenblicklich, zeitlich, ... ... 2, 17: filiorum decem interitus, Ambros. de off. 2, 5, 26: caecitas, ibid. 1, 29, 139: quod in praesenti est momentaneum, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
succenturio [1]

succenturio [1] [Georges-1913]

1. succenturio , (āvi), ātum, āre (sub u. ... ... ergänzen, ersetzen, etw. an die Stelle des anderen setzen, Caecil. com. 229. Plaut. b. Fest. 306 (b), 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succenturio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894-2895.
subscriptor

subscriptor [Georges-1913]

subscrīptor , ōris, m. (subscribo), I) der Unterschreiber, übtr ... ... insbes., der Unterschreiber der Klagschrift, der Mitkläger, Cic. div. in Caecil. 47 u. 51. Cael. in Cic. ep. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
praeiudicium

praeiudicium [Georges-1913]

prae-iūdicium , iī, n., die Vorentscheidung, ... ... de quo non praeiudicium, sed plane iudicium iam pactum putatur, Cic. div. in Caecil. 12: praeiudicium se de capite C. Verris per hoc iudicium nolle fieri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
Hellespontus

Hellespontus [Georges-1913]

Hellēspontus , ī, m. (Ἑλλήςπο ... ... ;ηςποντιάς), bei einigen Alten = caecias, Plin. 2, 121. – C) Hellēsponticus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellespontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026-3027.
gladiatorius

gladiatorius [Georges-1913]

gladiātōrius , a, um (gladiator), a) zu den Gladiatoren ... ... Cic. – b) übtr., gladiatormäßig, fechtermäßig, -artig, caterva, Caecil. com. 38: animus, Ter. Phorm. 964. Augustin. serm. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936-2937.
consideratus

consideratus [Georges-1913]

cōnsīderātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... v. Pers., überlegsam, besonnen, bedächtig (s. Jordan Cic. Caecin. 1. p. 140), parum c. homo, Val. Max.: iudex lentus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523.
suovetaurilia

suovetaurilia [Georges-1913]

suovetaurīlia (suovitaurīlia), ium, n. (sus, ovis u. ... ... . Max. 4, 1, 10. Ps. Ascon. ad Cic. div. in Caecil. 3. § 7. p. 103, 18 B. Vgl. Unger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suovetaurilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
Baleares insulae

Baleares insulae [Georges-1913]

Baleārēs ( Baliārēs ) īnsulae od. bl. Baleārēs ... ... die Balearen, Plin.: u. Balearicus Beiname des Q. Caecil. Metellus, als Besieger der Balearen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baleares insulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon