Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
osculum

osculum [Georges-1913]

ōsculum , ī, n. (Demin. v. 1. os), ... ... od. K. bekommen, Ov.: oscula sumere, Prop. u. Ov., capere, Ov.: osculum dare, Ambros.: alci osculum dare, Cato fr., Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1413.
obsidio [1]

obsidio [1] [Georges-1913]

1. obsidio , ōnis, f. (obsideo), das Besetzthalten ... ... obsidionem relinquere, Caes.: ab obsidione recedere, Iustin.: partim vi, partim obsidione urbes capere, Cic.: obsidio deinde per paucos dies magis quam oppugnatio (Berennen) fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1269.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... contendam, ut populus hoc Romanus exaudiat, Cic.: remis contendit, ut eam partem insulae caperet, quā etc., Caes. – m. folg. Infin., fugā salutem petere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... re ne committeret, ut is locus, ubi constitissent, a populi Romani calamitate nomen caperet, Caes. – δδ) durch folg. quare od. cur, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... ex., ein M. von Bescheidenheit, Tac.: exemplum capere ex alqo, sich ein Beispiel an jmd. nehmen, Ter.: so auch exemplum capere de alqo, Ter.: ab alqo, Cic. u. Liv.: u. hinc exemplum capere, Plaut.: u. exemplum petere ab alqo, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... 6, 6. – δ) mit ad u. Akk., ut qui capere intellectu nequiverint ad ea etiam legenda videantur indigni, Boëth. theol. 1. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

sufficio , fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I ... ... Liv. 21, 8, 4): quamquam nec scribae sufficere nec tabulae nomnia eorum capere poterant, Cic.: non sufficiebant muri, Liv.: per quadriduum Cremona suffecit, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... molestiam assumo, Cic.: augere vitae molestias (Ggstz. minuere), Cic.: capere ex huius incommodis magnam animo molestiam, Cic.: labore et molestiā non carēre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... religionem commentum esse, Lact.: alcis commodum sequi, Ter.: aliquid commodi ex ea re capere, Ter.: amicitias inimicitiasque non ex re, sed ex commodo aestumare, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... quin u. Konj., oppido potitur perpaucis ex hostium numero desideratis, quin cuncti caperentur, und die sämtlichen feindlichen Bewohner wurden mit Ausnahme weniger gefangen, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
vectigal

vectigal [Georges-1913]

vectīgal , ālis, Abl. ālī, n. (st. ... ... Cic.: ex meo tenui vectigali, Cic.: ego vectigalia magna divitiasque habeo, Hor.: capere vectigalis quinquagena talenta e castro, Nep.: vectigalis sui causā, seines Nutzens od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378-3379.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... sumere od. trahere od. sibi arripere ex alqa re, Cic.: cognomen capere ex alqa re, Prisc.: complura cognomina assumere, Suet.: c. invenire torque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
satietas

satietas [Georges-1913]

satietās , ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl ... ... Suet. – bildl., amoris, Ter.: satietas provinciae me tenet, Cic.: satietatem capere alcis rei, überdrüssig werden, Plaut.: satietatem afferre od. habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497-2498.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, ... ... , 361: nuptiarum flammeo velata nubens, Mart. Cap. 5. § 538: flammeum capere, Catull. 61, 8: flammea sumere, Iuven. 2, 124: puellae caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
Vestalis

Vestalis [Georges-1913]

Vestālis , e (Vesta), zur Vesta gehörig, vestalisch, ... ... zwischen dem sechsten und zehnten Lebensjahre gewählt (virginem Vestalem od. bl. virginem capere, Gell. 1, 12, in locum alcis, Tac. ann. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450-3451.
usucapio [1]

usucapio [1] [Georges-1913]

1. ūsūcapio , cēpī, captum, ere (usū [Abl. v. usus] u. 1. capio), durch den unter gewissen Voraussetzungen (bona ... ... , Cic. u.a.: velut usucepisse Italiam, Liv. – getrennt capere usu, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usucapio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
consilium

consilium [Georges-1913]

... erteilen) consilium, Liv. u. Curt. – capere consilium, Cic., u. consilium ex tempore od. ex re et ex tempore, Cic.: capere sibi consilium, Caes., u. sibi separatim a reliquis, Caes.: u. bes. capere consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. migrandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

cunīculus , ī, m. (iberisches Wort), I) das ... ... Liv.: cuniculi moenibus appropinquant, Caes.: per cuniculum Gallorum ascendere in templum, Cic.: capere urbem cuniculo, Curt.: egredi per cuniculum, Veget. mil.: erumpere per cuniculos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... , Quint.: in ingressu, im Eingang = in der Vorrede, Quint.: ingressus capere, seinen Anf. nehmen, Verg.: Ianus Iunonius, quasi non solum mensis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon