Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caritas

caritas [Georges-1913]

cāritās , ātis, f. (carus), der hohe ... ... inter paucos iungeretur, Cic.: quae (caritas) dirimi nisi detestabili scelere non potest, Cic. – m. ... ... in so großer Achtung stehen, Liv.: ingenita erga patriam caritas, Liv.: retinere caritatem in pastores, Cic.: mutua inter nos c., Quint.: ea caritas, quae est inter natos et parentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
amor

amor [Georges-1913]

amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
uxorius

uxorius [Georges-1913]

ūxōrius , a, um (uxor), I) die Gattin-, Ehefrau betreffend, A) adi.: res uxoria, Cic. u. Quint.: caritas ux., Gattenliebe, Ps. Quint. decl.: arbitrium rei uxoriae, Schiedsgericht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uxorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3341.
vilitas

vilitas [Georges-1913]

vīlitās , ātis, f. (vilis), die Wohlfeilheit, der geringe Preis (Ggstz. caritas), I) eig.: haecine erat ea quae nostros minuit fructus vilitas? Ter. Phorm. 1013: annonae, Cic.: hordei, Cassian.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
amicitia

amicitia [Georges-1913]

amīcitia , ae, f. (amicus), die Freundschaft ... ... Ggstz. inimicitia), I) eig.: a) in bürgerlichen, gesellschaftlichen Verhältnissen, caritas et amicitia hominum, Cic.: amicitia vetus, Cic.: magna, innige, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378-379.
agricola [1]

agricola [1] [Georges-1913]

1. agricola , ae, m. (ager u. colo), ... ... et pecuarius (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
charitas

charitas [Georges-1913]

chāritās , s. cāritās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
annonarius

annonarius [Georges-1913]

annōnārius , a, um (annona), zu den Lebensmitteln gehörig, ... ... Lebensmittel, Veget. mil.: provisio, Verproviantierung, Treb. Poll.: causa, ICt.: caritas, Getreideteuerung, Arnob.: regio, Treb. Poll.: lex, über die Getreideausteilung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
illuminatus

illuminatus [Georges-1913]

illūminātus , a, um, PAdi. (illumino), beleuchtet, lichtreich, übtr. – herrlich, illa illuminatissima caritas, Augustin. serm. 34, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... Cic.: ad eas causas quibus inter nos amore sumus, officiis, vetustate coniuncti patriae caritas accessit, Cic.: explicare breviter, quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
annona

annona [Georges-1913]

annōna , ae, f. (viell. v. annus), der ... ... übh.: annonae pretium, Cic.: urbis annonaeque cura, Suet.: annonae caritas, Teuerung, Cic.: annonae vilitas, der wohlfeile Preis, Cic.: quotiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447-448.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. capio), ... ... error, Ov. – m. Abl. wodurch? me cum ingenita caritas liberûm, tum specimen istud virtutis deceptum vanā imagine decoris in te movet, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
pertineo

pertineo [Georges-1913]

pertineo , tinuī, ēre (per u. teneo), sich ... ... . sich erstrecken, 1) sich erstrecken = sich verbreiten, caritas patriae per omnes ordines pertinebat, Liv.: bonitas ad multitudinem pertinet, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652-1653.
inviscero

inviscero [Georges-1913]

in-viscero , āvī, ātum, āre (viscera), in die ... ... domini, tief eingewurzelt, Augustin. epist. 266, 1: u. so caritas inviscerata in cordibus nostris, Augustin. serm. 24 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
luminosus

luminosus [Georges-1913]

lūminōsus , a, um (lumen), lichtvoll, hell, I) eig.: omnia aedificia ut luminosa sint oportet curari, Vitr. ... ... maxime luminosae et quasi actuosae partes duae (orationis), Cic. or. 125: luminosissima caritas, Augustin. epist. 145, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... . – m. in od. ad u. Akk., in furorem caritas convalescit, Ps. Quint. decl.: ne malum in perniciem convalescat, Solin.: hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, ... ... de legg. 1, 15: u. quid consequentius, quam ut ipse sit caritas, qui etc., Augustin. de trin. 15, 19 extr. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: amor non refrixit, Plin. ep.: refrigescit caritas multorum, Eccl.: vereor, ne hasta (Zwangsversteigerung) refrixerit, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
perseverans

perseverans [Georges-1913]

persevērāns , antis, PAdi. (v. persevero), aushaltend, ausdauernd, anhaltend, m. Genet., perseverantior caedendi, ... ... . ep. 1, 12, 9: perseverantissima pietas, Augustin. ep. 55: perseverantissima caritas, Augustin. conf. 12, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseverans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638-1639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon